- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Bessere oder schlechtere Telefonzelle?
Bessere oder schlechtere Telefonzelle?
Liebe Elchfreunde,
kurz und bündig gefragt: was haltet Ihr vom festeingebauten Volvo-Telefon?
P.S.: hatte es im V70 MY04 und habe es im XC90 MY06
Ähnliche Themen
26 Antworten
Re: Bessere oder schlechtere Telefonzelle?
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Liebe Elchfreunde,
kurz und bündig gefragt: was haltet Ihr vom festeingebauten Volvo-Telefon?
Das festeingebaute Telfon ist m.E. echt super..., einziger Schwachpunkt ist, es gibt keine abschaltverzögerung. mit ausschalten der zündung ist auch das telefon aus. dies empfinde ich schon als lästig, man ist mal gerade 2 min. brötchen holen und schon nicht mehr erreichbar. eine variable abschaltverzögerung so zwischen 15 - 60 minuten würde das telefon echt aufwerten.
Super, bin schon von Fahrern anderer Autos (neuer Passat)beineidet worden weil die irgentwelche Anbauten fürs Handy installiert haben.
Gruß
Obi
Bin zufrieden. Sprachqualität gut, Bedienung gut. Allerdings habe ich auch noch nie ein anderes Autotelefon getestet.
Viele Grüße,
vr
Zitat:
Original geschrieben von obiwangrobi
Super, bin schon von Fahrern anderer Autos (neuer Passat)beineidet worden weil die irgentwelche Anbauten fürs Handy installiert haben.
Gruß
Obi
das muss doch mittlerweile nicht mehr sein, es gibt ja bluetooth. ich habe mich gegen das fest eingebaute entschieden weil
- ich vom kollegen mit XC90 gehört hatte, dass die qualität schlecht sei (sprache und bedienung)
- ich nicht 2 SIM karten haben will und entsprechend kontakte kopieren und verwalten muss
- ich mich nicht darum kümmern möchte, welches telefon ein- und welches ausgeschaltet ist
- weil die mobiltelefon-technologie eine extrem kurze "halbwertszeit" hat
deshalb gab es für mich nur eine lösung:
AEM modul rein und nokia bluetooth (oder sonst ein bluetooth kit) einbauen lassen mit micro über windschutzscheibe, kleinem knopf neben dem automatik-wählhebel und versteckt eingebautem lautsprecher. habe mittlerweile schon das 4. handy, im auto musste nix geändert werden (2x nokia, 1x orange SPV und 1x motorola windows mobile smartphone)...
handy bleibt in der jackentasche oder auch mal im getränkehalter (V50, zwischen wählhebel und handbrems-hebel)
just my 2 cents zum thema
Zitat:
- ich vom kollegen mit XC90 gehört hatte, dass die qualität schlecht sei (sprache und bedienung)
Das kann man nach einer Hand voll Gesprächen nur bestätigen: jeder Gesprächspartner sagte, ich sei kaum zu verstehen, selbst wenn der Elch am Straßenrand rastete
Re: Re: Bessere oder schlechtere Telefonzelle?
Zitat:
Original geschrieben von Soester
..., einziger Schwachpunkt ist, es gibt keine abschaltverzögerung. mit ausschalten der zündung ist auch das telefon aus. dies empfinde ich schon als lästig, man ist mal gerade 2 min. brötchen holen und schon nicht mehr erreichbar. eine variable abschaltverzögerung so zwischen 15 - 60 minuten würde das telefon echt aufwerten.
Dann ist das im XC70/MY2003 anders, hier kann ich die Zündung sehr wohl ausschalten und weitertelefonieren. Wenn ich den Schlüssel allerdings rausziehe, dann ist das Gespräch beendet :-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und denkt, dass das Telefon im XC90 relativ ähnlich ist ;-)
Die Qualität von Gesprächen vom und zum Volvo-Telefon ist einwandfrei! Nach bislang drei dieser Telefonen in unterschiedlichen Volvos, kann ich kein schlechteres Zeugnis ausstellen.
Das Handling mit zwei SIM-Cards ist nicht das modernste. Jedoch habe ich zwei Kollegen, die bluetooth in einem Passat und in einem A6 haben. Entweder sie machen etwas falsch...
Ihre Handys sind regelmäßig nach kurzer Zeit entladen, da scheinbar ständig nach einer Verbindung gesucht wird.
Das Volvotelefon absolviert den eigentlichen Sinn perfekt: Es ist einfach im Bedienen, es simst, die Sprachqualität ist gut, es ist perfekt in das Dashboard integriert (keine Halter, kabel,etc.), es funktioniert ohne Fehl und Tadel, es gibt keine zusätzlichen Lautsprecher im Fussraum oder unter den Sitz - nur es ist nicht das modernste. Wer alle technischen Spielereien auch im Auto benötigt, der sollte sich um bluetooth bemühen.
Zitat:
Dann ist das im XC70/MY2003 anders, hier kann ich die Zündung sehr wohl ausschalten und weitertelefonieren. Wenn ich den Schlüssel allerdings rausziehe, dann ist das Gespräch beendet :-)
So ist das bei meinem XC90 MY 2005 auch.
Grüße
bkpaul
Hallo zusammen,
ich habe das beste in Stabilität der Verbindung, gute Sprachqualität und das Beste was ich an Bedienungsfreundlichkeit bisher gesehen habe vorgefunden. Grundlegend passt es ins Konzept, ob Telefon, Navi, Radio, Tempomat, völlig egal, die Hände bleiben für Bedienung der Grundfunktionen am Lenkrad und die Augen bleiben in den Verkehrsrelevanten bereichen (Instrumententafel und Windschutzscheibe).
Ein Schwachpunkt ist die Twinkart, da immer nur ein Telefon angemeldet sein kann. Die Möglichkeit SMS zu lesen und zu erstellen halte ich eher für Verkehrsgefährdend. Ob man den Preis gerechtfertigt findet oder lieber zu einer flexibleren "Blauzahn"-Lösung greifen sollte ist auch für mich fraglich.
Gruß Manfred
Re: Bessere oder schlechtere Telefonzelle?
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Liebe Elchfreunde,
kurz und bündig gefragt: was haltet Ihr vom festeingebauten Volvo-Telefon?
P.S.: hatte es im V70 MY04 und habe es im XC90 MY06
In meinem Elch (trotz mehrfacher Nachbesserungen) und in 3 anderen (Probefahrten) ist das Urteil: gute Integration, schlechter Ton (für den Angerufenen).
Nur in einem V70R MY05 war das Telefon brauchbar laut Aussage des Angerufenen.
Grüße
Torsten
Anfangs fand ich es toll - aktuell würd ich es nicht wieder bestellen.
Die Twincardlösung mit dem dauernden An- und Ausschalten (sonst Gesprächsabbruch) geht mir auf die Nerven. Die Verständigung ist nur bei Geschwindigkeiten bis 120km/h brauchbar (meine persönliche Erfahrung) - und einen kompletten Telefonsystemzusammenbruch mit Werkstattbesuch (Reload the system) hab ich auch schon hinter mir......
Gruß Thomas
Ich bin wegen der bemängelten Sprachqualität auf der anderen Seite der "Leitung" auch nicht mehr besonders dafür.
Die Integration ist topp und in meinem Elch ist das Sims-Menü während der Fahrt gesperrt! Ich höre einen Signalton, wenn ich eine Nachricht empfange, kann diese aber nur lesen, wenn ich angehalten habe und irgendwo stehe.
Viele Grüße aus dem Westen
Dietmar
Diese Sperrung kann man doch umgehen...unter "Fahrsicherheit" o.ä., glaube es ist Menüpunkt 5.7.
Ernsthaft? Ich fände es komishc, aber soooo komfortabel finde ich das Texten damit nicht. Am Handy kann ich blind tippen, aber im Volvo... Ich weiß nicht...
Ich bin von Bluetooth auf Autotelefon umgestiegen und bin sehr froh darüber!
Mit dem Bluetooth gab es immer Probleme, mal mit dem einloggen, mal mit der Tonübertragung, mal mit dem ewig leeren Akku. Und das war bei allen Telefonen gleich (T610, K700, Motorola PEBL). Am nervigsten fand ich aber, dass ich jedes mal die Freisprecheinrichtung beim nach Hause kommen ausschalten musste, weil ich nicht weit genug weg war vom Empfänger, die Geräte entkoppelten sich nicht!!! Dann klingelte es schon mal im Auto und ich verpasste laufend Anrufe.
Das Volvotelefon ist genial. Mit der zweiten SIM-Karte (O2) funktioniert das perfekt. Sobald das Auto läuft, kommen alle Anrufe automatisch im Auto an, die SMS weiterhin im Handy. Der Ton ist für den Gesprächspartner nicht immer gut, war es mit Bluetooth aber auch nicht!
Ach so!!! Wer schreibt denn hier SMS mit dem Autotelefon????????
lg dipsy