1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Besseren Sprit tanken

Besseren Sprit tanken

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 16. März 2025 um 17:27

Mich würde mal interessieren ob ihr auch mal besseren Sprit tankt?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich tanke ausschließlich premium. Diesel sowie auch Benzin.

Tanke bei meinem GTI ausschließlich Vpower Racing 100 Oktan mit Smartdeal, Qualitativ hochwertigerer Sprit verbrennt sauberer und ist Klopffester (Auf Benzin bezogen). Bei Leistungsstärkeren / Kennfeldoptimierten Fahrzeugen ein muss bzw wenn man sein Fahrzeug auch mal auf Rennstrecke bewegt.
Normaler Straßenverkehr kleinere Motoren reicht normales 95er dicke aus, E10 enthalte ich mich..
Beim Diesel kann ich leider nichts zu sagen, viele schwören ja jetzt aufs neue HVO100

Gerade hat neben mir hat einer seinen Cupra VZ mit E10 gefüttert.
Ich tanke seit 20 Jahren einfach Diesel.

Zitat:

@Spidy schrieb am 16. März 2025 um 18:27:44 Uhr:


Mich würde mal interessieren ob ihr auch mal besseren Sprit tankt?

Ja, das wäre E10 statt E5.

Normalem Diesel werden ja 7% Biodiesel beigemischt. Gerade wenn er länger steht, z.B. bei Oldtimern über den Winter sollte man HVO100 oder ARAL Ultimate Diesel tanken. Das ist quasi B0. Kauft man den Diesel beim Heizölhändler, Bauern z.B. kann man dort auch B0 bekommen. Da gibt es keine Bakterien im Dieselfilter.
Wenn man aber regelmäßig fährt und Umsatz hat und alle paar Jahre mal den Filter wechselt, tut es auch der billige Diesel.
Beim Benzin wäre für die Winterpause E0 gut. Bekommt man auch bei Aral als Ultimate. E5 oder E10 sind Glaubensfragen, die wir hier nicht lösen wollen. E10 ist klopffester und klingelt daher später. E5 hat den höheren Energiegehalt. Je nach Motor und Fahrweise kann das eine oder andere sparsamer sein.

55tkm im Golf 7.5 GTI perv mit Aral Premium.

Bild #211424052

Schon seit 16 Jahren wird unser Fahrzeug, immer mit vollem Dieseltank für vier Monate (im Winter) abgestellt und noch nie hatten wir ein Problem mit dem Fahrzeug.
Man kann sich, wie bei der Autopflege, auch von den Lobbyisten der Mineralindustrie zum Affen machen lassen und unnötig Geld ausgeben.
MfG kheinz

@einfach_ICH
E10 verbrennt genau so sauber ;) Wissen viele nicht, andere wollen es nicht glauben.

Ich hab mal ein Jahr lang Shell V-Power getankt, sowohl mit dem V8-Diesel als auch mit dem V6-Benziner. Unterschied? Ja, das Zeugs war teurer, der V6 brachte etwas mehr Leistung, als zuvor mit dem Super E5 (wobei der ohnehin 98er Sprit bekommen soll und mit dem E10 ein paar PS weniger bringt). Beim V8 hab ich keinen Leistungsunterschied gemerkt.

Wenn schon teurer Sprit, dann dann von Aral (OMV ist das selbe). Kein Shell! Shell verkauft kein E0 oder B0! Die kippen nur Additive rein und machen es teurer.

Die Markensprithersteller werben für ihren Premiumsprit mit eigenen Gutachten, die objektiv nicht widerlegt sind.
Aral Ultimate wird in einer eigenen Raffinerie hergestellt.
Shell V Power Racing und den anderen Markenkraftstoffen werden ab Raffinerie im Tankwagen zusätzliche Additive beigefügt, die zB. Reiniggungsmoleküle gegen Verkokung und saubere Verbrennung enthalten.
Bei reinen Benzindirekteinspritzern ohne Saugrohreinspritzung, werden die Einspritzdüsen ja nicht mehr durch Sprit umspült und gereinigt, da direkt in den Brennraum eingespritzt wird. Dies führt oft zu Verkokungen und Leistungsverlusten.
Fakt ist, dass generell die Spritqualität in Deutschland aufgrund von Normen sehr gut ist, was nicht überall in Europa und auf der Welt so ist.
Ich leiste mir als Schutz vor Verkokungen bei meinen Benzindirekteinspritzern den V-Power Deal (rund 100 € im Jahr, was für 1800 l V-Power Racing zum Preis von Super 95 berechtigt). Mein Clio RS ist auf 98 Oktan gemappt, mein BMW 135 i kann mehr ROZ wie 95 auch verarbeiten und beim Golf 1.2 TSi ist es natürlich überflüssig, aber die 1800 l verbrauche ich mit 3 Autos im Jahr nicht.
Festgestellt habe ich über die Jahre folgendes: wenn ich beim Clio SuperPlus 98 bei Freien Tankstellen getankt habe, sind die verchromten Endrohre verrusst, obwohl ich mit dem Clio keine Kurzstrecken fahre.
Wenn ich Markensprit getankt habe (V-Power Racing 100 hat angeblich deutlich mehr Reinigungsadditive wie Super E5 und E10 von Shell), waren die Endrohre fast blank. Dies bestätigt visuell die Werbung einer sauberen Verbrennung von Markenkraftstoffherstellern wie Shell.
Beim Spritvebrauch und subjektivem Leistungsempfinden habe ich keine Unterschiede festgestellt.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 16. März 2025 um 20:24:36 Uhr:


Wenn schon teurer Sprit, dann dann von Aral (OMV ist das selbe). Kein Shell! Shell verkauft kein E0 oder B0! Die kippen nur Additive rein und machen es teurer.

Nicht ganz richtig, die nutzen auch E0 als Basis aber durch Restspuren sind bis max. 0,7% Ethanol enthalten. Deswegen an der Zapfsäule trotzdem E5 Aufkleber drauf.. Also auf V Power Racing bezogen

Und trotzdem sind in Ultimate unabhängig davon 6% Ethanol drin ;) und schreiben nur E5 dran.

Ich tanke grundsätzlich nur E10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen