- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Beste Grundierung
Beste Grundierung
Hallo
mit was kann ich neue Teile Grundieren nach den einschweißen der Schweller .Also was kann ich da verwenden ohne das der Lackierer es wieder abmachen muß bevor er Lackiert.Das Problem ist das ich noch Dichtmasse und Steinschlagschutz auftragen möchte aber zuvor Grundieren will.
MFg
Ähnliche Themen
18 Antworten
kann dir aus der praxis die grundierung von
www.ral6014.de
oder
www.militärlacke.de
empfehlen
hat auch gleich ne gute filler-funktion
Ich empfehle dir mit dem "Lackierer deines Vertrauens" zu reden.
Die sind ziemlich empfindlich mit Untergründen die sie nicht kennen.
Ist manchmal was dran(hochziehen des Lackes, Unverträglichkeiten, ganze Arbeit umsonst), aber auch oft nur Gerede.
Der Lacker soll dir die Grundierung nennen.
Sag im viel Rostschutz und gute Haftung - läuft meist auf Epoxidgrundierung hinaus.
Jepp.....Epoxigrundierungen, z.B. der EP Surfacer II von der Fa. SIKKENS.
Was besseres gibt es nicht !!!
S&H Priomat Haftgrund.
also Steinschlag schutz, und sowas ist nicht mein Fall, darunter gammelt es schonmal gern unbeobachtet... eine "ehrliche Lackfläche" auch unten verrät den Zustand des Bleches schneller...
un da der Autofan nunmal täglich unterm Auto liegt passiert da nix...
Aber Epoxi scheint wohl das beste zu sein...
Geh zu deinem Lackierer und sag ihm er soll dir ne Dose Grundierung verkaufen.
Somit gehst du der Gefahr aus dem Weg das deine Grundierung eventuell nicht mit seinem Lacksystem kompartibel ist.
Erspart dir jede Menge Frust, du bist auf der sicheren Seite und dein Lackierer hat weniger Arbeit.
Frohes schaffen,
Grüsse Christien
Kennt jemand Zn95 ? Habe sehr gute Erfahrung damit gemacht... Nicht ganz billig, bietet aber einen klasse Rost-Schutz und ist problemlos überlackierbar.
Es hat seinen Ursprung im Schiffsbau...
Viele Grüße
Fabian
Ich nehme auch immer Zn Spray-Grundierung, lohnt sich.
Zn95 war wohl nur der erste -so vor 15jahren- der mal die Werbetrommel rührte.
Nochwas, vorm einschweißen die teile an die du später nicht mehr rankommst(also z.B. Schwellerinnenseite) unbedingt mit schweißbarer Grundierung vorbehandeln.
Das Zn95 gibt es schon länger... Ich bin vor ein paar Jahren durch absoluten Zufall drauf gestoßen... Es ist halt im Schiffsbau beheimatet...
Das Schöne daran ist die Wirkungsweise. Es ist ja kein Lack in dem Sinne, sondern geht eine chemische (galvanische) Verbindung mit dem Blech ein. Auch ein Steinschlag kriegt das nicht runter...
Btw: Das behandelte Blech ist schweißbar...
Viele Grüße
Fabian
Frage:
Wie schaut es mit bösen Ecken aus, wo man es nicht geschafft hat diese komplett zu entrosten... z.B. im Schweller...
und wo man nie wieder drann kommt... ???
Da gibts verschiedene Möglichkeiten...
Beispiel Schweller: Du kannst eine Durchrostung großflächig ausschneiden und neues Blech einschweißen. Verzinken aber nicht vergessen !
Du kannst den Schweller auch komplett austauschen, aber Vorsicht !!! Tragendes Teil !!!
Oder, das hab ich auch schon gemacht, Du machst den Schweller auf, dann kommst Du zum Saubermachen ganz gut an den Hohlraum dran... Hier gilt auch wieder: Achtung !!! Tragendes Teil !!!
Hohlraumversiegelung wäre eine kurzfristige Lösung...smile