1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Beste Lösung für Musikstreaming

Beste Lösung für Musikstreaming

Volvo

Hallo Gemeinde!
Da der S90 mein erstes Auto ohne CD-Player ist und ich langsam aber sicher Lust auf Musik bekomme, welche nicht ausschließlich vom FM-Radio kommt, würde mich interessieren welche denn die ideale Lösung zum Musikstreaming ist?
Spotify, Amazon Musik, Google Play Music,...?
Wie sieht das dann aus? App auf dem Handy öffnen und Musik über Bluetooth an's Sensus senden?
Für mich als Endvierziger etwas schwierig reinzukommen und mich umzustellen.
Vielen Dank für eure Tipps.
LG,
Nordisk.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Spotify über Sensus läuft super, mache ich nur so und die App ist über das Sensus verfügbar

Spotify - dann kannst du die App des Sensus verwenden und musst nicht am Telefon hantieren. Funktioniert bei mir gut. Die Verbindung braucht so 30-60 Sekunden und steht dann stabil. Gelegentlich „verschluckt“ sich die App bei der Anmeldung, sodass ich kurz auf eine andere Quelle und wieder zurück schalten muss. Mehr Probleme gibt es bei mir nicht. Ich bin insgesamt zufrieden.
Gruß, Alexander

TuneIn mit HOT SIM Karte oder USB Stick oder Amazon Music über CarPlay

Nutze auch die App im Sensus via Tethering vom Handy in meinem frischgekauften (gebrauchten) V90. Spotify vom Handy und Stream via BT hat (leider) klangeinbußen :(
Hab leider kein festes Modem von Werk, wird aber bald ein extrenes LTE-WiFi-Modem nachgerüstet...

Da ich unterwegs auch über Android Auto navigiere, die Telefonie darüber läuft und Blitzer.de, nutze ich auch die AA-Integration der Medien. Das ist ein Klick, denn AA merkt sich die zuletzt verwendete App. Welche App dann deinen persönlichen Geschmack eher trifft, musst du entscheiden. Die Nutzung im Auto würde ich persönlich dann nur über oben beschriebenen Weg betreiben.
MfG Paule

Ich muss mich helicopterpilot anschließen. Die Spotify App des Sensus ist klanglich deutlich im Vorteil gegenüber BT. Die Bedienung jedoch nicht ganz so modern wie die eigentliche Android App auf dem Handy. Meines Wissens gibt es nur Spotify als Sensus App.
Android Auto habe ich auch probiert, konnte mich aber nicht überzeugen. Zum einen muss man das Telefon über ein Kabel verbinden und dann wird nur ein kleiner Teil des Sensus Displays genutzt.

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich hab mir eben die Spotify App auf das Handy und auch auf das Auto geladen (über mobilem Hotspot vom Handy).
Nun wird mir aber während dem Kopplungsprozess vom System mitgeteilt, dass ich die App im Auto/über das Sensus nur mit einer Premium-mitgliedschaft nutzen kann.
Ist das korrekt? Weil wenn ja, sind mir 10 Euro/Monat zu teuer.
Da fummle ich lieber mit dem Handy über BT herum. Weil das funktioniert ganz gut.

Ja, du brauchst ein premium-account... Siehe auch ein paar threads weiter unten: "Spotify auf dem sensus".

Zitat:

@Diva_di_bologna schrieb am 10. August 2019 um 17:10:46 Uhr:


Ich muss mich helicopterpilot anschließen. Die Spotify App des Sensus ist klanglich deutlich im Vorteil gegenüber BT. Die Bedienung jedoch nicht ganz so modern wie die eigentliche Android App auf dem Handy. Meines Wissens gibt es nur Spotify als Sensus App.
Android Auto habe ich auch probiert, konnte mich aber nicht überzeugen. Zum einen muss man das Telefon über ein Kabel verbinden und dann wird nur ein kleiner Teil des Sensus Displays genutzt.

Oder man bastelt sich ein Lösung, um das ganze komfortabel zu lösen, siehe Anhang.

Ich bleibe dabei, möchte die Integration nicht mehr missen.

MfG Paule

USB 3.0 Halterung eingeklebt

Evtl. hast Du ja eine Amazon Prime Mitgliedschaft, da kannst Du dann über das gekoppelte Handy auch streamen. TuneIn geht auch sehr gut, aber da hast Du natürlich wieder Radiosender, aber die Auswahl ist weltweit. Hier aber unbedingt versuchen die hohe Qualität einzustellen, einen kleinen Unterschied hört man.
Am Ende läuft es bei mir aber dann doch meist auf den USB Stick raus, da passt ja die gesamte Sammlung drauf wenn man möchte, ist nicht abhängig von Anmeldungen oder verfügbarer Datenverbindung. Unkompliziert und funktionsfähig, wenn auch, im Detail, mit gruseliger Funktionalität.

Ich nutze Amazon Music über BT oder AppleCarPlay. Wenn ich keinen Bock auf Kopplung mit Kabel oder Handyfummelei per BT habe nehm ich TuneIn. Das Handy ist sowieso per BT Hotspot immer gekoppelt.

Hm, Handyfummel? Ironie oder gibt es da tatsächlich so große Unterschiede???
Einmal gekoppelt hat man doch, außer man will es laden, keine Aktivität mehr beim Handy bei den nächsten Fahrten. Es koppelt ohne Zutun, spielt tunein ohne Zutun, geht online für die Verkehrsinfos ohne Zutun...achja, telefonieren kann man damit auch. OK, ich nutze immer noch nichts von diesen AA oder CP Dingen der Hersteller.

Wenn bei dir CarPlay oder AA ohne Kabel funktioniert, dann ist es tatsächlich keine fummelei...

Wireless CarPlay funktioniert mit einem einmal eingesteckten Dongle aus dem China- Versand tatsächlich nahtlos. Ich bin durchaus angetan - obwohl ich die Android-Box sogar verbaut habe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2