1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Betriebstemperatur

Betriebstemperatur

Audi A3 8P

Hallo Liebe Audi gemeinde.
bin seit kurzem von 8L auf 8P umgestiegen.
ist es normal dass der 2.0 FSI bei diesen kalten Tagen ca. 16-20 km braucht um die Betriebstemperatur von 90° zu erreichen?

vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Öl braucht in der Regel länger

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

hi,
das ist normal, mein TDI braucht auch jeden morgen ca. 15 km um auf 90 grad zu kommen.
gruß dennis

Mehr als 10 km sollte es nicht brauchen. Du kannst ja mal testweise die Heizung komplett aus schalten nach einem Kaltstart (so lange auf die Minus-Taste der Lüftung drücken, bis das Display aus geht), dann sollte meiner Meinung nach bei einem Benziner auch bei arktischen Temperaturen nach spätestens 7-8 km die 90°-Wassertemperatur-Anzeige erreicht sein.
Bei Dieseln ist das anders, die geben ja unter niedriger Last kaum Wärme ab. Benziner heizen aber schon ordentlich. Wenn's da nicht warm wird, ist wohl ein Thermostat o. ä. kaputt.

Das würd mich auch interessieren, allerdings beim 1.8TFSI MJ08.
Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...dann sollte meiner Meinung nach bei einem Benziner auch bei arktischen Temperaturen nach spätestens 7-8 km die 90°-Wassertemperatur-Anzeige erreicht sein.

Schaff ich nie und nimmer, war aber von Anfang an so. Um die 20km, auf ziemlich ebener Strecke, also mit wenig Last.

Grüße,

A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...dann sollte meiner Meinung nach bei einem Benziner auch bei arktischen Temperaturen nach spätestens 7-8 km die 90°-Wassertemperatur-Anzeige erreicht sein.

Schaff ich nie und nimmer, war aber von Anfang an so. Um die 20km, auf ziemlich ebener Strecke, also mit wenig Last.
Grüße,
A3-Rocky

Hast du mal testweise wie beschrieben die Heizung/Lüftung komplett ausgeschaltet? Ich bin so im Stadtbetrieb mit sparsamer Fahrweise dann bei ca. 5 km bzw. 10 min bei 90°.

Auf der Autobahn natürlich deutlich schneller, weil viel mehr Drehzahl und Last.

Ich hab mir mal eingeprägt, dass ab 10 km mit etwas Last bei den meisten Autos das Öl (!!!) auch warm ist, nicht nur das Kühlwasser. Und ab da an kann man dann Gas geben.

:)

Nö, komplett aus war die Heizung nicht, aber auf 25°C, wobei ich da denke, dass dann nicht so extrem viel Wärme entzogen wird.
Grüße,
A3-Rocky

vielen dank erstmal für die schnellen antworten.
also ich denke auch das man einen Diesel mit einem Benziner nicht vergleichen sollte.
aber ich werde mal die klimaautomatik morgens ausschalten und schauen wie lange er dann benötigt.
hab nämlich ca. 17 km zur arbeit, mein 8L war schon auf halber strecke auf Betr.temp(laut anzeige) gekommen, mit dem bin ich schon aufm Firmenparkplatz und der ist noch auf ca. 80 grad (lt.Anzeige).

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Nö, komplett aus war die Heizung nicht, aber auf 25°C, wobei ich da denke, dass dann nicht so extrem viel Wärme entzogen wird.
Grüße,
A3-Rocky

In den ersten km nach Kaltstart bei den momentanen Außentemperaturen macht das schon deutlich was aus, ob die Heizung an ist! Gab's hier auch mal einen Thread zu.

Wenn das Kühlwasser gefühlt zu lange zum warm-werden braucht einfach mal mit völlig abgeschalteter Lüftung testen, dann weiß man, ob es an Thermostat etc. liegen kann.

Beim 1.8T MPI (A3 8L) gab es auch mal 2 Kühlkreisläufe, einen kleinen und einen großen, der erst zugeschaltet wird via Thermostat, wenn der kleine warm ist. Vielleicht ist das beim 1.8T/2.0T FSI auch so, dann wäre das Thermostat nach wie vor eine Fehlerquelle für schlecht warm werdende Motoren.

kleiner / großer Kühlkreislauf, schon klar. Aber es war letzten Winter schon so, und da war der grad mal 1 Jahr alt. Sollte da bei Audi schon der Thermostat im Eimer sein. Will ich nicht glauben. :eek:
Grüße,
A3-Rocky

so hab das jetzt mal so getestet, Klimaautomatik augeschaltet und losgefahren. da stand die anzeige nach ca. 7km auf 90°. also ist es im endeffekt relativ ob der im normalfall, mit angeschalteter lüftung nach 15 km nicht auf 90° steht. der motor ist trotzdem warmgefahren.
gibt es eigentlich auch ein geheimmenü wo ich die öltemperatur sehen kann?
Mir geht es ja nur darum, dass ich keinen kalten Motor treten möchte. ;-)

Öltemperatur kannst über das FIS-Menue abfragen.
Grüße,
A3-Rocky

und wie geht das?
kannst mir das mal kurz beschreiben bitte?!!

Die Taste unter dem rechten Lenkstockhebel drücken bis "Menü abfragen" erscheint, dann "Öltemperatur" auswählen.
Die Anzeige verschwindet nach ca. 30Sek. wieder.
Grüße,
A3-Rocky

gehs gleich mal Testen.
Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen