- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Betrug beim Autoverkauf ? Portugal - Masche ?
Betrug beim Autoverkauf ? Portugal - Masche ?
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen 3er zu verkaufen, da ich mir einen F11 holen möchte. Nun habe ich schon mehrere Kaufinteressenten, allen gemeinsam ist, sie wollen das Auto für einen Verwandten aus Portugal kaufen. Auf Rückfrage, warum mein Auto so interessant für Portugal ist, wurde die Farbe (weiß) und der geringe Verbrauch (125g/km CO2) genannt. In Portugal gibt es wohl eine sehr hohe Einfuhrsteuer, diese ist Hubraum, Bj. und CO2 abhängig. Das habe ich überprüft und es stimmt soweit. Für mein Auto ergibt sich eine Einfuhrsteuer von ca. 3500 €. Das macht doch aber nur Sinn, wenn die Preise für Gebrauchtwagen in Portugal deutlich höher sind als hier. Wie auch immer...
Nun war heute ein Interessent da, um sich das Auto anzugucken. Wir haben eine Probefahrt gemacht und er war soweit zufrieden. Er hat noch ein wenig verhandelt und wir wurden uns bei 10.300 € einig. Als es zu den Verkaufsmodalitäten kam, schlug er vor einen Kaufvertrag (auf den Namen seiner Cousine aus Portugal) zu machen und schon einmal 300 € anzuzahlen. Den Rest würde seine Cousine aus Portugal überweisen und er das Auto dann nach Geldeingang abholen kommen und natürlich auch dann erst die Fahrzeugpapiere übergeben bekommen. Von seiner Cousine hatte er eine Ausweiskopie dabei.
Das ganze hat mich aber doch stutzig gemacht und ich habe mir erst einmal Bedenkzeit erbeten.
Seht ihr hier eine Betrugsmasche? Kann das Geld nach Eingang auf meinem Konto durch irgendeinen Trick wieder zurückgebucht werden?
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
So, Auto ist verkauft, Pedro war pünktlich mit einem prall gefüllten Briefumschlag am vereinbarten Treffpunkt. Habe das Geld bereits am Bankautomaten eingezahlt und der hat nicht gemeckert. Also auch kein Falschgeld. Also Ende gut alles gut ??
Ähnliche Themen
130 Antworten
Das stinkt doch zum Himmel ....
Im Endeffekt hast du dann 300.-€ für deinen Wagen bekommen.
Würde mich nie auf sowas einlassen, entweder Barzahlung oder Pech gehabt
Irgendwas ist da aber faul an der Sache...
Schlage doch mal vor, die Cousine soll ihm das Geld überweisen, er soll das dann von seinem Konto holen und dir bar übergeben.
Wetten, dass er da einen Rückzieher macht ?
Wenn er die Kohle überweist, kann er nicht einfach zurückbuchen.
Ist das Angebot marktüblich? Offensichtlich bestehen Bedenken, warum sonst dieser fred. Die sollen mit Dir zur Bank gehen und auf Dein Konto einzahlen in Bar. Dann gibt es Schein und Brief. Erst dann. Alles mit Zeugen. Portugal hin oder her...
http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=89508&ccheck=1
Zitat:
@kanne66 schrieb am 18. Juni 2016 um 17:28:13 Uhr:
Ist das Angebot marktüblich? Offensichtlich bestehen Bedenken, warum sonst dieser fred. Die sollen mit Dir zur Bank gehen und auf Dein Konto einzahlen in Bar. Dann gibt es Schein und Brief. Erst dann. Alles mit Zeugen. Portugal hin oder her...
http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=89508&ccheck=1
Genau so würde ich das wohl auch mit einem Käufer aus Deutschland machen. Und der Kaufvertrag würde mit der und auf die Person geschlossen, die vor mir stünde und einen gültigen Originalausweis vorlegen kann.
Dann noch die Nummernschilder abschrauben und erst danach gibt es auch die Schlüssel

Schade, dass man aus meiner Sicht heute soweit gehen muss aber "better safe than sorry".
Just my 2cts...
Zitat:
@thaicom schrieb am 18. Juni 2016 um 17:22:34 Uhr:
Irgendwas ist da aber faul an der Sache...
Schlage doch mal vor, die Cousine soll ihm das Geld überweisen, er soll das dann von seinem Konto holen und dir bar übergeben.
Wetten, dass er da einen Rückzieher macht ?
Das habe ich ihm ja auch vorgeschlagen, aber seine Begründung diesen Weg nicht zu gehen war, dass ihm dann nachgesagt wird, dass er Autohändler sei und damit Geld verdienen will.
An sich habe ich auch kein Problem damit, wenn das Geld direkt auf mein Konto kommt. Ich habe halt nur Angst, dass das Geld, durch einen Trick oder meinetwegen auch durch einen legales "Schlupfloch" wieder zurückgebucht werden kann, da es sich um eine Überweisung aus dem Ausland handelt.
Wenn Bedenken:"Finger weg"!
Zitat:
@Sumnam schrieb am 18. Juni 2016 um 17:40:57 Uhr:
Zitat:
@thaicom schrieb am 18. Juni 2016 um 17:22:34 Uhr:
Irgendwas ist da aber faul an der Sache...
Schlage doch mal vor, die Cousine soll ihm das Geld überweisen, er soll das dann von seinem Konto holen und dir bar übergeben.
Wetten, dass er da einen Rückzieher macht ?An sich habe ich auch kein Problem damit, wenn das Geld direkt auf mein Konto kommt. Ich habe halt nur Angst, dass das Geld, durch einen Trick oder meinetwegen auch durch einen legales "Schlupfloch" wieder zurückgebucht werden kann, da es sich um eine Überweisung aus dem Ausland handelt.
Ich sage noch mal, dass einfaches Zurückbuchen nicht möglich ist.Du kannst Montag auch bei deine Bank nachfragen.Ist aber trotzdem verdächtigt das ganze.
Wenn bei der Anzahlung dabei steht, dass sie bei Nichtzustandekommen des Kaufs verfällt und du das abgemeldete !!! Fahrzeug erst rausgibst, nachdem das Geld per Überweisung - nicht per Scheck o.ä. !!! - auf deinem Konto gelandet ist, kannst du aus meiner Sicht den Verkauf so machen.
Personalausweis des anwesenden Käufers auch kopieren, damit du, falls die mit dem Auto kriminelle Dinge vorhaben, auf der sicheren Seite bist.
Ich ergänze noch: einen Scheck für den Restbetrag zu übergeben könnte beispielsweise eine Betrugsmasche sein. Zwar wird das Geld dann scheinbar erst mal dem Konto gutgeschrieben, wird aber wieder storniert, wenn der Scheck platzt. Das kann auch innerhalb Europas noch Wochen dauern und die Betrüger wären in aller Seelenruhe über alle Berge.
Überweisung ist nicht rückbuchbar.
Überweisungen können 10 Tage zurückgebucht werden. Steht so in den SEPA Regeln.
Schon dramatisch welche Empfehlungen hier vorgetragen werden. Die Konsequenzen für den Betroffenen könnten desaströs sein. Was stimmt denn nun? Kriminelle Energie nutzt oftmals Unwissenheit aus. Ich will keinem, auch dem Ankäufe keinesfalls etwas unterstellen, aber die Geschichte riecht. Besser: Finger weg! Siehe auch hier: http://sicherer-autokauf.de/de/
Lass einfach die Finger davon. Du wirst schon einen deutschen Käufer finden.