Beule am Heck reparabel?
Nachdem ich euch ja bereits die erste Tat des Vorbesitzers meines 240ers (abgerissene Spiegeleinstellung) vorgestellt habe, nun die zweite.
Im Rückwärtsgang wurde ein Poller in der Tiefgarage "gerammt".Im Nachgang wurden dann noch kleinere Malereien mit dem Lackstift aufgebracht. Foto unten, Evtl. kann ich morgen bei Tageslicht noch ein besseres Bild machen.
nun meine Frage: Kann so etwas im Wege von smartrepair gerichtet werden? Welche Kosten müsste man hierfür veranschlagen?
Die Beule sicht genau auf der "Ecke" des Hecks
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also um genau zu sein handelt es sich hierbei um eine starke delle und nicht um eine Beule ...
aber davon abgesehen ist hier mit Smart Repair nichts mehr zu machen!
hier ist die Deformation einfach zu stark.
es kann nur traditionell repariert werden.
also ausdrücken und das Seitenteil komplett neu lackieren.
danke für die Hinweise. Wie genau wird dieses Ausdrücken der Delle gemacht? Kann man die Arbeiten selber vornehmen?
Ich sag mal ja.
Aber wenn man wirklich keine Ahnung hat, hilft auch das passende Werkzeug nichts...
Ich möchte jetzt keinen mehrseitigen Monolog über Karosserie Instandsetzung verfassen, aber ich denke das es einige YouTubes mit anschaulicher Darstellung geben könnte.
Jedenfalls ist die einfachste Erklärung: das Blech wieder mit druck von hinten, oder Zug von vorn in seine ursprüngliche Form zu bringen und dann einen LackAufbau.
In Griechenland hat mir mal ein Autovermieter gesagt...
"Machst Du Beule ist nicht schlimm. Machst Du Kratzer Katastrophe. Kommt Rost."
Und im Film Cars werden Beulen als individuelle Charakterzüge hoch geschätzt.
(Was kommt bei deinem Kennzeichen nach dem H? Nicht zufällig ein D?)
Moin,
also ich hatte an meinem E320 vor kurzem einen aehnlichen Schaden HR.
Allerdings wurde das durch die Versicherung geregelt, und somit habe ich leider keine Ahnung was das gekostet hat.
Ausserdem koennte man die Preise hier eh nicht mit denen zu Hause vergleichen.
LG Werner
Hallo,
wenn der TE so etwas noch nie selber gerichtet hat, würde ich raten das von einem machen zu lassen der das kann.
Zieht, drückt oder hämmert er an der falschen Stelle zu wenig oder zu viel, dehnt er das Blech und kriegt nie die Form wieder hin. Dann wird es knittrig und selbst mit viel Spachtelmasse wirds nichts mehr.
In einer durchschnittlichen Werkstatt sollte das zwischen 200-300 € kosten, mehr nicht !
Gruß aus dem Schwarzwald,
Zsolt
Danke euch, ich werd in meiner Werkstatt des Vertrauens mal nachfragen.
Hast du bei dir keinen"Beulendoktor" ?
Die Delle ist schon gewaltig. Ein Beulendoktor wird da meiner Meinung nichts mehr machen können.
Da muss eher ein Karosseriespengler ran und danach lackiert werden.
Ich schätze mal vorsichtig, mit max. 400 Euro musst du rechnen.
Geh am besten zu einem Lackierbetrieb, die machen in der Regel sowas.
@Anderas @klamann15
...da kann man als Beulendoktor ohne Lack nix mehr machen, das Blech ist in dem Bereich schon recht stabil.
Da musste dich als Karosserie Mensch schon ordentlich bemühen, das man das ohne die ganze Seitenwand zu verziehen, wieder halbwegs hinbekommst.Aber für einen guten Mann mit ordentlichen Werkzeug kein Problem.
Das ist nur meine Meinung, hab so was jahrelang instand gesetzt und lackiert.
Gruß und viel Erfolg mit der Instandsetzung
War jetzt bei einem Unternehmen vor Ort, was sehr gute Arbeit abliefert, die würden 550-580€ dafür abrechnen. Lackierung bis über die dünnste stelle über Fond Tür.
Ich werde wohl nochmal andere Angebote einholen.
Bei der Seitenwand Lackierung für das Geld würde ich aber darauf bestehen, das der Holm überhalb der Türen mit lackiert wird und nicht auf halber Höhe ein lackiert wird.
Sonst haste wohl oder übel "bei nichtgelingen" einen sichtbaren Übergang mitten im Sichtbereich.
Gruß
Ja, das wollten die so machen mit dem Holm.
Gruß
Was, am Holm ein lackieren?
Ich würde das nicht empfehlen, da du da irgendwann einen Übergang sehen wirst...egal, wie der Lacker sein Handwerk versteht....alt vs. neu.
Da Zahl lieber 20€ mehr und bestehe drauf, das sie bis vor lackieren.
Gruß