- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Bewerbungsgespräch BMW NL Juniorverkäufer
Bewerbungsgespräch BMW NL Juniorverkäufer
Guten Abend
Ich weiß mein Thema ist leicht OT, aber ich denk hier sind Leute unterwegs die auch aus ihrer beruflichen Erfahrung weiterhelfen können.
Mein Sohn hat im Oktober ein Vorstellungsgespräch in einer BMW NL als Juniorverkäufer.
Er hat 2009 sein Abitur erlangt und ist seitdem in einer Ausbildung zum Automobilkaufmann beim örtlichen BMW Händler und ist in der Berufsschule immer der Beste...
Im Jan. hat er ausgelernt und er möchte dann zu einem größerem AH wechseln, um vllt. mit dem Abitur mal aufzusteigen. Ist beim örtlichen kleinen Händler immer schwer
Einen Online-Persönlichkeitstest bei BMW hat er hinter sich und jetzt kam die Einladung in die Niederlassung.
Nun wollte ich euch fragen auf was man so achten muss. Vllt hat ja jmd. schon das selbe Bewerbungsgespräch gehabt?
Das Äußere ist ja klar (er ist zZ auch im Anzug tätig), aber es gibt doch bestimmt ein paar Details, die zu beachten sind.
Außerdem würd ich gern wissen, ob man als Mitarbeiter einer BMW NL gleichgestellt ist mit den BMW WA's. Können die Leute aus den NL auch Fzg. mit dem gleichen Rabatt bestellen wie die WA's?
Grüße
"Zafirax"
Beste Antwort im Thema
Moin,
erstmal viel Glück für deinen Junior und gleich eine Bitte:
Er soll Leidenschaft für das Thema "Auto" mitbringen. Nicht falsch verstehen, aber wenn ich mir so die Mehrzahl der "Verkäufer" in den versch. Markenautohäusern anschaue die bisher mein Leben gekreuzt haben, dann habe ich mich des öfteren gefragt, warum der Herrrenaustatter mehr Begeisterung für "120er" Stoff aufbringt, wie ein Verkäufer der mir ein 40-80T Euro Gegenstand verkaufen will.
Ansonsten wohl das übliche:
Interesse am Objekt, gegebenfalls sich mal kurz im I-Net Schlau machen bezüglich dem Händler (Familienbetrieb? Geschichte? etc.) und verkaufen sollte er können . Aber wie gesagt, bei vielen Autohäusern scheinen die Verkäufer da zu sein, um den Schreibtisch auszufüllen. Ach ja, die Frage nach Werksrabatt ist gegegebenfalls nicht die beste Frage für den Start
.
VG;
Tom
Ähnliche Themen
36 Antworten
Moin,
erstmal viel Glück für deinen Junior und gleich eine Bitte:
Er soll Leidenschaft für das Thema "Auto" mitbringen. Nicht falsch verstehen, aber wenn ich mir so die Mehrzahl der "Verkäufer" in den versch. Markenautohäusern anschaue die bisher mein Leben gekreuzt haben, dann habe ich mich des öfteren gefragt, warum der Herrrenaustatter mehr Begeisterung für "120er" Stoff aufbringt, wie ein Verkäufer der mir ein 40-80T Euro Gegenstand verkaufen will.
Ansonsten wohl das übliche:
Interesse am Objekt, gegebenfalls sich mal kurz im I-Net Schlau machen bezüglich dem Händler (Familienbetrieb? Geschichte? etc.) und verkaufen sollte er können . Aber wie gesagt, bei vielen Autohäusern scheinen die Verkäufer da zu sein, um den Schreibtisch auszufüllen. Ach ja, die Frage nach Werksrabatt ist gegegebenfalls nicht die beste Frage für den Start
.
VG;
Tom
In der Regel sind NL Mitarbeiter mit den Werksmitarbeitern nicht gleichgestellt.
Ob trotzdem gewisse Rabatte weitergeben werden können hängt dann wohl stark von der Politik der entsprechenden Niederlassung selbst ab.
Zitat:
Original geschrieben von Zafirax
Nun wollte ich euch fragen auf was man so achten muss. Vllt hat ja jmd. schon das selbe Bewerbungsgespräch gehabt?
Das Äußere ist ja klar (er ist zZ auch im Anzug tätig), aber es gibt doch bestimmt ein paar Details, die zu beachten sind.
zu beachten im sinne einer verstellung ist nichts. wenn er das nachfolgende nicht ist, kann er das keinsesfalls einüben.
er sollte von haus aus ein offener, kommunikativer, extrovertierter mensch mit gutem small talk und empathie sein. nur darauf wird geachtet. er sollte auch erklären können, warum er verkäufer sein will, z.b. berät gerne, leute im bekanntenkreis hören auf ihn. begeisterung für bmw schadet nichts, aber zu viel autofan oder fachkenntnisse schaden nur. fragen wie nach dienstwagen für kleines geld, die hier schon durchschimmern, sollte man sich dringend schenken.
Zitat:
Außerdem würd ich gern wissen, ob man als Mitarbeiter einer BMW NL gleichgestellt ist mit den BMW WA's. Können die Leute aus den NL auch Fzg. mit dem gleichen Rabatt bestellen wie die WA's?
Grüße
"Zafirax"
Das ist wohl das wichtigste! Diese Frage wäre für mich schon ein No Go für einen zukünftigen Verkäufer.
Ein Verkäufer wird sich kein Auto kaufen (müssen), egal ob NL-Mitarbeiter oder bei einem Händler.
Ich gehe davon aus, dass er bei einer richtigen NL ´jedem anderen Werksmitarbeiter aber gleichgestellt ist!
Zitat:
Ein Verkäufer wird sich kein Auto kaufen (müssen), egal ob NL-Mitarbeiter oder bei einem Händler.
Genau, die Jungs fahren (teilweise, zumindest die älteren Hasen) abends mit den fettesten Kisten nach Hause. zu Testzwecken...

Und klar - man sollte keinesfalls so ein Thema ("Rabatte?"

in irgendeiner Form in der Bewerbungsphase auf den Tisch bringen. ABER - ein guter VK ist auch immer ein guter Einkäufer. Und wäre ich Verkaufsleiter, wäre mir (wenn alles andere gleich ist) immer der VK der Liebste, der massiv Rabatte für sich rausholt und sich dann jedes Jahr eine FETTE Kiste konfiguriert. Eher, als der Kollege, der mit der S-Bahn kommt (da soll sich jetzt bitte niemand auf den Schlips getreten fühlen, es geht nur um den Grad der Auto-Vernarrtheit!).
Extreme Variante: Der Außendienstler, der wegen des geldwerten Vorteils nicht mit dem Dienstwagen nach Hause fährt (kenne ich einen). Also... Benzin im Blut ist schon ok, auch bei den persönlichen Rabatten. Und solche "Incentives" gehören heute einfach dazu, gerade im "Sales" Bereich. Man muss es nur clever anstellen, nicht dass es so aussieht, als gehe es NUR darum...

Warum hier einige denken, dass die Frage nach dem eigenen Nutzen/Vorteil verwerflich sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Selbstverständlich alles zu seiner Zeit, aber zu einem ernstzunehmenden Bewerber gehört auch eine vernünftige Antwort auf die Frage nach Gehaltsvorstellungen/Vergünstigungen/erfolgsabhängige Boni etc. Wer da schwächelt wirft ein schlechtes Licht auf das eigene taktische Verhandlungsgeschick! Das muss ja je nach angesstrebter Position nicht im ersten Gespräch sein, aber das Thema Gehalt wird Ihm der Chef/Personaler schon stellen, früher oder später. Und wer dann stottert... Also vorbereiten und andere Verkäufer im Bekanntenkreis fragen (er hat ja in der Branche gelernt), in Foren suchen etc.
Just my 2 cents...
Grüße und viel Erfolg für Deinen Sohn!
Imyselfandme
Das liest sich fast so, als ob eher der Vater ein neues Auto sucht und weniger der Sohn... :-)
Zitat:
Das ist wohl das wichtigste! Diese Frage wäre für mich schon ein No Go für einen zukünftigen Verkäufer.
Da hast du was in den falschen Hals bekommen. Ich bin ja selber BMW Werksmitarbeiter und somit kann ich mir und meinem Sohn jedes Jahr mehr als genug neue BMW mit Höchstrabatt bestellen. Es würde mich halt nur interessieren ob die MA einer NL mit den WA's gleichgestellt sind...
Mein Sohn wird freilich nicht am Tag der Bewerbung fragen, wieviel % er auf Neuwagen bekommt. Darum ging es auch nciht, war nur rein informativ gedacht :-)
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Das liest sich fast so, als ob eher der Vater ein neues Auto sucht und weniger der Sohn... :-)
Ne Danke ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...naten-mit-50-000-5er-t3372844.html?...Bin mit meinem F11 Schalter + ohne Navi + ohne Leder bis jetzt noch mehr als glücklich...
Zitat:
...aber das Thema Gehalt wird Ihm der Chef/Personaler schon stellen, früher oder später. Und wer dann stottert... Also vorbereiten und andere Verkäufer im Bekanntenkreis fragen (er hat ja in der Branche gelernt), in Foren suchen etc.
Und ihr glaubt nicht, was man da für unterschiedliche Zahlen hört. Natürlich abhängig je nach Marke, Region und Erfolg des jeweiligen VKB...
Zitat:
Original geschrieben von Zafirax
Zitat:
...aber das Thema Gehalt wird Ihm der Chef/Personaler schon stellen, früher oder später. Und wer dann stottert... Also vorbereiten und andere Verkäufer im Bekanntenkreis fragen (er hat ja in der Branche gelernt), in Foren suchen etc.
Und ihr glaubt nicht, was man da für unterschiedliche Zahlen hört. Natürlich abhängig je nach Marke, Region und Erfolg des jeweiligen VKB...
Doch klar glaub ichs. Und ich denke auch, dass das Einkommen hier sehr unterschiedlich ist (was nicht heissen soll, dass die Befragten ehrliche Angaben machen ;-) ). Aber im Verkauf ist das Einkommen meist extrem untersschiedlich, das hat mit Talent und Können zu tun, oftmals aber auch einfach mit Fleiß :-) Bin selbst im Verkauf (nichts mit Autos).
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das ist wohl das wichtigste! Diese Frage wäre für mich schon ein No Go für einen zukünftigen Verkäufer.
wenn es zum schluß nach erfolgreicher bewerbung an die vertragsverhandlungen geht, ist die frage erlaubt. als juniorverkäufer ist allerdings eh nicht viel zu verhandeln. wenn man später erfolgreich ist, kann man sich später schnell sehr verbessern. verkäufer nehmen vorführwagen für lau. der geldwerte vorteil ist zu versteuern, das wird aber unterschiedlich gehandhabt.
Gab hier mal einen wirklich interessanten blog vom Alltag eines BMW-Verkäufers (finde ihn leider nicht mehr). das Suchen würde sich für dich aber bestimmt rentieren
Würde es mir das mit der Berufswahl noch mal überlegen ...
Stures Abarbeiten von Tel-Listen, Leistungsvorgaben zu absolvierten Kontakten, Bürokratie ....
seitdem ich das gelesen habe bemühe ich auch bei dem gößten Dummschwätzer um eine gewisse Grundfreundlichkeit.
Ich möchte den job nicht haben
Dann schon lieber Schrauber in der Werkstatt (dort würden sie mich allerdings nicht nehmen )