Bezugsquelle Schrauben für ABS-Sensoren
Hallo zusammen,
Ich restauriere derzeit einen W124 bj 1993 KBA 0708 453.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich an die Schrauben für die ABS-Sensoren ran komme. Die Schrauben waren so durch das ich sie anderweitig rauskriegen musste.
Falls mir jemand Helfen kann bin ich Mega dankbar
Ich hänge euch mal paar Bilder vom Auto ran.
VG
Leon
Ähnliche Themen
20 Antworten
Moin,
Teilenummern lassen sich mit der FIN (Fahrgestellnummer) besser finden als mit den KBA-Schlüsselnummern.
Gruß
Pendlerrad
Moin,Moin
Geh mal in einen Baumarkt,da gibt's gängige Schrauben.
Hab mir da auch welche geholt für die Sensoren und Ankerbleche.Eventuell muss man die etwas einkürzen,geht aber.
Am besten gleich Edelstahlschrauben verwenden.
Gruß,Steffek.
Die klassischen Stellen am 124. Was machen die Hinteráchsaufnahmen und die Schwellerspitzen?
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 4. März 2025 um 08:46:56 Uhr:
Die klassischen Stellen am 124. Was machen die Hinteráchsaufnahmen und die Schwellerspitzen?
Moin,
Schwellerspitzen sind top
Hinterachse + Aufnahmen werden komplett erneuert
Dann viel Erfolg bei der Sanierung des Kombis. Es lohnt sich immer diese praktischen Fahrzeuge zu erhalten.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 3. März 2025 um 22:31:00 Uhr:
Moin,
Teilenummern lassen sich mit der FIN (Fahrgestellnummer) besser finden als mit den KBA-Schlüsselnummern.
Gruß
Pendlerrad
Moin,
hier einmal die FIN WDB1240821F295680.
Eine Idee wo ich da am besten nach suchen kann? Habe bei den typischen Seiten gesucht als auch bei den Apps wie AUTODOC usw. Aber keine gefunden
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 4. März 2025 um 11:25:49 Uhr:
Dann viel Erfolg bei der Sanierung des Kombis. Es lohnt sich immer diese praktischen Fahrzeuge zu erhalten.
Dankeschön!
Halte euch hier auf dem laufenden. Werde bestimmt mit anderen Fragen nochmal zurück kommen
Zitat:
@steffek11 schrieb am 4. März 2025 um 04:47:33 Uhr:
Moin,Moin
Geh mal in einen Baumarkt,da gibt's gängige Schrauben.
Hab mir da auch welche geholt für die Sensoren und Ankerbleche.Eventuell muss man die etwas einkürzen,geht aber.
Am besten gleich Edelstahlschrauben verwenden.
Gruß,Steffek.
Moin Steffek,
wenn sich nichts finden lässt mache ich das
Danke für den Tipp!
VG
Leon
Hast du es schonmal bei deinem örtlichen MB-Händler probiert?
An sich kriegst du jede Schrauben einzeln.
Schrauben anhand der Ersatzteilnummer
sind selten online zu finden aber fast immer bei MB. Allerdings teuer inzwischen. Edelstahl in Stahl soll man nicht google mal. Außerdem
haben so Schrauben verschiedene Festigkeiten also überlegen beim Ersetzen gegen Universal. Ich fette jede Schraube bevor die wieder reinkommt, wird zwar kritisch gesehen aber bisher sehe ich da nur Vorteile und noch keine Schraube hat sich gelockert, was meines Wissens auch kein Sinn macht da Schrauben durch die Längung halten und nicht den Rost aber das sehen wohl viele anders.
nach meinen Informationen hat der Wagen einen Drehzahlfühler am Hinterachsgehäuse (Differential), Teilenummer der Schrauben für den Fühler und den Halter N914125 006502. (in dieserm Suchergebnis wird die mit M6x12 angezeigt):
https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../n914125006502
Vorn sollten die Schrauben vom Sensor zum Achsschenkel die Teilenummer N914125 008533 haben. Laut Übersicht werden davon 4 Stück benötigt. (?)
Für den Korrosionsschutz bei Verschraubungen nutze ich Liquid AR der Firma Hoth, das basiert auf Lanolin.
Gibt es auch als Gel BN beim korrosionsschutzdepot.
Gruß
Pendlerrad
Ich verwende auch Fluid Film beim Wiedereinsetzen von Schrauben - auch bei Radbolzen.
Ein ganz kleiner Spritzer genügt schon.
Aber es gibt Ausnahmen:
Hab am Wochenende die Querlenkerbuchsen am Fabia meiner Frau gewechselt - dort kam nur Schraubensicherung an die Gewinde.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 4. März 2025 um 13:36:29 Uhr:
nach meinen Informationen hat der Wagen einen Drehzahlfühler am Hinterachsgehäuse (Differential), Teilenummer der Schrauben für den Fühler und den Halter N914125 006502. (in dieserm Suchergebnis wird die mit M6x12 angezeigt):
https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../n914125006502
Vorn sollten die Schrauben vom Sensor zum Achsschenkel die Teilenummer N914125 008533 haben. Laut Übersicht werden davon 4 Stück benötigt. (?)
Für den Korrosionsschutz bei Verschraubungen nutze ich Liquid AR der Firma Hoth, das basiert auf Lanolin.
Gibt es auch als Gel BN beim korrosionsschutzdepot.
Gruß
Pendlerrad
Hinten bin ich noch nicht dran. Arbeite mich von vorne durch. Die Schrauben sehen top aus! Genau 4 Schrauben werden vorne für den ABS Sensor benötigt.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und Antwort Pendlerrad!!
Schönen Abend
VG
Leon
Zitat:
@Sam1 schrieb am 4. März 2025 um 12:16:53 Uhr:
Schrauben anhand der Ersatzteilnummer
sind selten online zu finden aber fast immer bei MB. Allerdings teuer inzwischen. Edelstahl in Stahl soll man nicht google mal. Außerdem
haben so Schrauben verschiedene Festigkeiten also überlegen beim Ersetzen gegen Universal. Ich fette jede Schraube bevor die wieder reinkommt, wird zwar kritisch gesehen aber bisher sehe ich da nur Vorteile und noch keine Schraube hat sich gelockert, was meines Wissens auch kein Sinn macht da Schrauben durch die Längung halten und nicht den Rost aber das sehen wohl viele anders.
Genau deswegen versuche ich nach Möglichkeit Orginal Ersatzteile zu finden
Einfetten probiere ich mal aus.
Dankeschön!
VG
Leon