- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Bike Motor säuft ab beim draufsetzen
Bike Motor säuft ab beim draufsetzen
So guten abend Jungs und Madels,
Ich wohne bin seit einem Jahr nach London umgezogen. Ich habe mir nun gestern einen Suzuki AY50 Katana WR-K2 (2002) geholt von einer Privatperson die ich nicht kenne. Wo ich nachhause gefahren bin hat er funktioniert. Heute ist vieles passiert, Motorrad ist an ner ampel stehen geblieben etc.
Das eigentliche Problem ist:
Ich hab die Zuendkerze ausgwechselt, hat aber nichts gebracht. Mein Motorrad hat nicht mehr gestartet. Schoen Auto geholt Kabel geholt an Batterie angeschlossen und der E-Starter hat dann eingermassen funktioniert. Nach 10 minuten sprang auch das Motorrad an.
Das eigentliche Problem:
Das problem nun ist das wenn ich das Motorrad auf dem stand habe (sprich wenn der Hinterreifen nicht den Boden beruehrt) und das Motorrad einschalte das sich der hintere reifen die ganze zeit dreht, nicht sehr schnell. Und wenn ich die hintere bremse betaetige dann klappt das motorrad zusammen sprich er sauft ab. Das gleiche Problem ist wenn ich das motorrad starte und aus dem stand nehme... ich setz mich aufs motorrad drauf und er sauft aufeinmal ab.
Das problem in kurzen worten zusammengefasst:
Motorrad ist auf dem stand, hinterer reifen dreht sich. Setz ich mich drauf oder mach irgendwas damit sich der hintere reifen nicht mehr bewegt sauft das ding ab.
Ich weiss nicht ob es an der batterie liegt... ich hoffe auf Hilfe, bin fuer weitere fragen immer erreichbar. (Und keine angst ich wiege nur 65 Kilo ^^)
Beste Antwort im Thema
So guten abend Jungs und Madels,
Ich wohne bin seit einem Jahr nach London umgezogen. Ich habe mir nun gestern einen Suzuki AY50 Katana WR-K2 (2002) geholt von einer Privatperson die ich nicht kenne. Wo ich nachhause gefahren bin hat er funktioniert. Heute ist vieles passiert, Motorrad ist an ner ampel stehen geblieben etc.
Das eigentliche Problem ist:
Ich hab die Zuendkerze ausgwechselt, hat aber nichts gebracht. Mein Motorrad hat nicht mehr gestartet. Schoen Auto geholt Kabel geholt an Batterie angeschlossen und der E-Starter hat dann eingermassen funktioniert. Nach 10 minuten sprang auch das Motorrad an.
Das eigentliche Problem:
Das problem nun ist das wenn ich das Motorrad auf dem stand habe (sprich wenn der Hinterreifen nicht den Boden beruehrt) und das Motorrad einschalte das sich der hintere reifen die ganze zeit dreht, nicht sehr schnell. Und wenn ich die hintere bremse betaetige dann klappt das motorrad zusammen sprich er sauft ab. Das gleiche Problem ist wenn ich das motorrad starte und aus dem stand nehme... ich setz mich aufs motorrad drauf und er sauft aufeinmal ab.
Das problem in kurzen worten zusammengefasst:
Motorrad ist auf dem stand, hinterer reifen dreht sich. Setz ich mich drauf oder mach irgendwas damit sich der hintere reifen nicht mehr bewegt sauft das ding ab.
Ich weiss nicht ob es an der batterie liegt... ich hoffe auf Hilfe, bin fuer weitere fragen immer erreichbar. (Und keine angst ich wiege nur 65 Kilo ^^)
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo ,
da ist anscheined die Variomatik defekt , bzw. muß eingestellt werden .
Gruß hanspool
danke ich werd das morgen direkt mal machen
kann mir einer noch kurz erklaeren wie ich die variomatik einstelle und wo ich die finde ^^ ansonsten mach ich mich mal im internet schlau
Ich schieb das Thema mal zu den Roller-Meistern.
twindance/MT-Moderation
so ich habe fuer euch heute ein video von meinem roller gemacht.. hoffe ihr erkennt das problem
kurz vor dem video hab ich den vergaser eingestellt aber das problem besteht weiterhin.. hoffe ich koennt mir helfen
http://www.youtube.com/watch?v=ApHGsOnm-lc&feature=youtu.be
Moin .
So wie das aussieht säuft der Motor nicht ab , er geht aus weil warscheinlich Kupplung und Vario nicht trennen . Bei der Standgasdrehzahl dürfte das Rad nicht mitdrehen . Da mußt Du mal den Variodeckel abschrauben und der Sache auf den Grund gehen .
Gruß Ole .
Ja, die Variomatik könnte z.B. auf einer höheren Übersetzungen blockiert sein...
Ich würde unbedingt auch einen Blick unter die Kupplungsglocke werfen. Wenn eine der Federn für die Kupplungsbacken hin und weg ist, dann trennt die Kupplung nicht und es kommt zu ähnlichen Symptomen. Gleichzeitig könnte das gute Stück aber noch ein anderes Problem haben, denn es sieht mir irgendwie nach zu wenig Leistung seitens des Motors aus...
LG
Tina
an den motoeistung kann es micht liegen
bin ja noch vorgestern damit gefahren und gezogen hat der wie sau, war in wenigen sekunden schon auf tempo 80
Da geb ich Tina recht ,da wird irgendwie ein Kraftschluss vorhanden sein .
Kupplungsfeder gebrochen o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von mo_monas
an den motoeistung kann es micht liegen
Na dann brauchst Du dich nur auf alles zu konzentrieren, was zwischen Motor und Hinterrad liegt...
Viel Erfolg
Tina
Zitat:
Original geschrieben von mo_monas
an den motoeistung kann es micht liegen
bin ja noch vorgestern damit gefahren und gezogen hat der wie sau, war in wenigen sekunden schon auf tempo 80
klingt ja nach einem völlig ungetunten Standardroller ...
Zitat:
Original geschrieben von mo_monas
jap es ist auch ein ganz normaler ungetunter standartroller
Na na, also 80 mit nem ungetunten???? Das ist technisch unmöglich - selbst bergab...
Gruß
Roman
PS: Ich tippe mal, da sind schon ein paar Drosseln entfernt (Ring raus, Auspuff offen) und optimierte Rollen drin, dann kommt das hin mit Tacho 80...
Zitat:
Original geschrieben von mo_monas
jap es ist auch ein ganz normaler ungetunter standartroller
das darfst du gerne den grünen Männchen erklären die dich vielleicht mal aufhalten
