- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- billige Kilometerschleuder
billige Kilometerschleuder
Servus, da ich vom Angebot erschlagen werde, hier mal als Frage in die Runde.
Ich bin auf der Suche nach einem Auto, um das es nicht schade ist, Ansprüche an Ausstattung, Aussehen, Leistung habe ich keine, sollte nur bastlerfreundlich sein. Es muss einfach nur so günstig wie möglich fahren. Ich bin 1,93m groß, für manches Auto ein K.O.-Kriterium.
Der Wagen hat "nur" eine Jahresfahrleistung von ca. 12.000km (reine Langstrecke), da noch ein W201 und ein W126 im Fuhrpark sind.
Bekommt man denn für 3000-5000€ so ein Auto mit vernünftigem Motor und ohne Wartungsstau?
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Vereinzelt findet man , vor allem bei Kleinanzeigen, durchaus mal Fahrzeuge denen ich noch ein paar gute Jahre zutraue auch für das Geld.
Da kann man aber keine Modelltipps gebe, da muss man einfach wochenlang suchen oder Glück haben und schauen was einem über den Weg läuft.
Und das sind dann eben wirklich häufig mal Fahrzeuge aus der B Riege, und oft auch Rentner Fahrzeuge. Die sind dann aber leider selten Q Tipp gepflegt sondern meistens schon drüber und ein paar mal angeditscht bevor man sich dann doch zum verkauf entscheidet.
Aber wie gesagt da muss man einfach sehr offen suchen und regelmäßig nachgucken und geduldig sein.
Zitat:
@pueblobeige651 schrieb am 27. Oktober 2023 um 18:52:56 Uhr:
Bekommt man denn für 3000-5000€ so ein Auto mit vernünftigem Motor und ohne Wartungsstau?
Ja, easy, wenn man weiß wonach man suchen, und was man prüfen muss, und wie man es am Ende am Leben hält. Wenn nein, dann eher nein.
Ihr habt aus den 80ern einen 190er und eine S-Klasse und es kommen dann solche Fragen?
Für 3-5 k gibt es sogar einige gute Autos, aber keines wird über mehrere Jahre völlig problemlos laufen. Das sollte einem Oldiefahrer wohl klar sein.
Für 7-8.000 Euro findet man recht neue Kleinwagen wie Mitsubishi Space Star oder Peugeot 108.
Darunter wird´s dann schnell 20 Jahre alt.
Golf 4 1.6, VW Passat 1.6, Mercedes W203/210 mit wenig Rost, Audi A4/A6 vor 2005, Dacia Logan vereinzelt. Auch der eine oder andere Volvo käme in Frage.
Ich würde nach bekannt problemlosen Saugbenzinern suchen und auf Doppelkuppler verzichten.
Einfach bei mobile.de nach Benzinern bis 5.000 Euro mit mindestens 12 Monaten HU suchen. Ich suche bei älteren Autos außerdem nur nach solchen von Privatanbietern.
Ein Opel Astra H als 1.6/1.8 Benziner wäre eine Möglichkeit.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:36:32 Uhr:
Vereinzelt findet man , vor allem bei Kleinanzeigen, durchaus mal Fahrzeuge denen ich noch ein paar gute Jahre zutraue auch für das Geld.
Da kann man aber keine Modelltipps gebe, da muss man einfach wochenlang suchen oder Glück haben und schauen was einem über den Weg läuft.
Kleinanzeigen ist eine der beiden Alternativen und, wie du sagst, muss man da einfach Glück haben und schnell sein. Wäre auch meine erste Wahl gewesen, wenn ich die Zeit dafür hätte. Entweder das oder tiefer in die Tasche greifen
Zitat:
@Kugar schrieb am 28. Oktober 2023 um 07:51:32 Uhr:
Für 3-5 k gibt es sogar einige gute Autos, aber keines wird über mehrere Jahre völlig problemlos laufen. Das sollte einem Oldiefahrer wohl klar sein.
Golf 4 1.6, VW Passat 1.6, Mercedes W203/210 mit wenig Rost, Audi A4/A6 vor 2005, Dacia Logan vereinzelt. Auch der eine oder andere Volvo käme in Frage.
Mir ist bewusst, dass es für das Geld noch gute Autos gibt, die meisten >20 Jahre. Ich will aber z.B. einen Audi 80 nicht im Winterbetrieb verheizen.
Vielen Dank für die Modellvorschläge, auch an Bernd.
Da ihr auch keine Wunder wirken könnt, bleibt nurnoch übrig auf den Kleinanzeigen einen Schnapper zu machen oder tiefer in die Tasche zu greifen. Danke an alle Poster
Da hilft nur, nach Underdogs zu schauen.
Das kann ein Stufenheck sein (in D außerhalb der Premium-Klasse unbeliebt), eine ausländische Marke (Fiat Punto, Citroen C4 oder C5, Peugeot 308 1. Generation), Dreitürer (wollen die Exportfritzen nicht - "Taugt nicht als Fluchtfahrzeug")...
Oder eine Mittelklasse/gehobene Mittelklasse, die NICHT von ABM kommt oder einem Hersteller mit traditionell eher höherem Wertverlust (Opel z. B. - Vectra C/Signum, Astra H, Corsa C).
Auch ein Focus Mk1 ist mechanisch kaum totzubekommen; Hauptfeind ist der Rost...
Es kommt halt immer auf den Zustand an, und manche Wehwehchen sollte man selber reparieren können (wie z. B. Achsgummis erneuern, oder Koppelstangen - der Klassiker beim Focus Mk1).
Und zusätzlich vielleicht noch die Lektüre des Blogs vom User @andyrx - weil der in dieser Preisklasse fröhlich einkauft (und meistens auch ein glückliches Händchen dabei hat)...
Zitat:
@pueblobeige651 schrieb am 28. Oktober 2023 um 11:39:53 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 28. Oktober 2023 um 07:51:32 Uhr:
Für 3-5 k gibt es sogar einige gute Autos, aber keines wird über mehrere Jahre völlig problemlos laufen. Das sollte einem Oldiefahrer wohl klar sein.
Golf 4 1.6, VW Passat 1.6, Mercedes W203/210 mit wenig Rost, Audi A4/A6 vor 2005, Dacia Logan vereinzelt. Auch der eine oder andere Volvo käme in Frage.
Mir ist bewusst, dass es für das Geld noch gute Autos gibt, die meisten >20 Jahre. Ich will aber z.B. einen Audi 80 nicht im Winterbetrieb verheizen.
Vielen Dank für die Modellvorschläge, auch an Bernd.
Da ihr auch keine Wunder wirken könnt, bleibt nurnoch übrig auf den Kleinanzeigen einen Schnapper zu machen oder tiefer in die Tasche zu greifen. Danke an alle Poster
Gibt es erhaltungswürdige Audi 80?
Finde ich nicht. Aber so etwas würde ich sowieso nicht mehr fahren wollen. Es gibt genug günstige richtige Autos mit Knautschzonen, Airbags und Klimaanlage. Da muss man sich so einen OpamitHutOldtimer nicht mehr antun.
Aber egal, der Zustand und die Absenz von Konstruktionsfehlern zählen.
Da kann man vom Passat über Carisma, Corolla, Golf, Vectra bis Focus 1 alles Mögliche fahren.
Es gibt zehntausende brauchbare Benziner in Deutschland die 3-5 k Euros kosten.
Wenn man nicht an Marke, Sportwagenfahrleistungen und Image hängt und einfach preiswert fahren will, ist das gar kein Problem. Solche Autos besorgen wir für Nachbarn und Freunde jeden Monat.
Wer dann noch mit jährlichen Service-, Verschleiß- und Reparaturkosten von 1.000 Euro rechnet, ist auf der sicheren Seite.
Ich kaufe ältere Autos generell nur noch von seriösen, privaten Anbietern die den Wagen selbst eine Weile genutzt hatten. Muss man so nicht machen, hat sich für mich jedoch als stressmindernd herausgestellt.
Wir haben letztens einen Seat Ibiza bj 2005 aus 3 Hand mit knapp zwei Jahren tüv gekauft.
Natürlich etwas Wartungsstau, aber sonst alles gut.
Fährt lenkt bremst und innen nicht verwohnt, sogar vier elektrische Fensterheber und funktionierende Klimaanlage.
Preislich um die 1200 Euro.
Natürlich von privat mit glaubwürdigen freundlichen Anbietern.
Ich fahre selbst einen 190d im Alltag und bin echt begeistert wie gut so ein neueres Auto doch fährt für sehr wenig Geld.
Alleine die frische HU hat mich am 190d schon 1000 Euro gekostet
Allerdings sollte man sich doch etwas auskennen, um Blender und Kernschrott auszufiltern.
Und da Reparaturen hinterher so sicher sind wie das Amen in der Kirche (die Frage ist nicht ob, sondern wann), sollte man selbst auch schrauben können.
Sonst wird das Schnäppchen zum Groschengrab (eigene Erfahrung).
Ohne wirklichen Sachverstand sollte man eh nicht in dieser Kategorie kaufen, grundsätzlich kann man auch mal einen Totalverlust erleiden.
Als Oldtimer Besitzer sollte man aber schon etwas bewandert sein
Danke an alle, die noch ihren Senf dazugegeben haben. Für mich ist des Rätsels Lösung, dass mein 190er im großen Umfang weitergefahren wird. Selbst wenn mal Motor-Getriebe-Kupplung was sein sollte, komm ich mit der Reparatur immernoch günstiger weg als mit einem Neukauf, vom 3. Mal Versicherung, Steuer, Filter, Öl und Reparaturen abgesehen.
Richtig so.
Schließlich wird ein normaler 190er niemals ein wertvoller Oldie werden und bis vor ein paar Jahren hat man genau den als günstiges Vielfahrerauto gepriesen.
Dies zu empfehlen hatte ich nicht gewagt. Da zieht man sich auch mal einen Shixxtorm zu bei so manchem Oldieeigner.