1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Bilstein B16 oder B16 Ride Control

Bilstein B16 oder B16 Ride Control

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,
hat hier jemand obige Fahrwerke in seinem A5 / S5 / RS5 verbaut ?
Falls ja, wie sind die Erfahrungen in Hinblick auf die Verstellbarkeit. Kommt man an die Verstellräder jederzeit heran...hat jemand Fotos über den eingebauten Schalter beim Ride Control....?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Habe das Ride Control verbaut und bin sehr zufrieden, nach aktivierung wird es sehr hart und der Audi liegt auf der Straße wie ein Brett...:)))
Ansonsten zum Cruisen aus und er schaukelt schön rein...
Bei meinen Fotos (Innenbereich) kannst du den schalter erkennen, links neben dem Lenkrad, der Graue Drück-Schalter...
LG

ah, danke für dein Feedback....wie sieht es mit dem Einstellbereich aus...geht theoretisch nach oben und unten noch was?....ich hatte beim S5 Cabrio in Verbindung mit dem H&R das Problem nicht höher drehen zu können.
Der Schalter hat doch 3 Stufen, oder ?.....er wirkt relativ gross.....könntest du mal den Durchmesser ermitteln...Ich möchte meinen neuen Wagen natürlich ungern im Sichtfeld verschandeln....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


hat hier jemand obige Fahrwerke in seinem A5 / S5 / RS5 verbaut ?
Falls ja, wie sind die Erfahrungen in Hinblick auf die Verstellbarkeit. Kommt man an die Verstellräder jederzeit heran...hat jemand Fotos über den eingebauten Schalter beim Ride Control....?

Kann nur gutes berichten, fahrverhalten hat sich zum serienfahrwert deutlich verbessert. Je nach einstellung ist es recht komfortabel bis knüppelhart. Hab am anfang ein wenig hin und her probiert.
Die einstellung ist mit einem recht leichgängigen rädchen, ohne werkzeug, an der unterseite der dämpfer, schnell verändert. An das rädchen der vorderachse komme ich auch noch recht gut ran. An der hinterachse aber nur wenn er etwas aufgebockt wurde. Er liegt einfach zu tief um unter das auto zu krappeln. Ich habe zwar lange arme, aber da fehlt mir doch ein stück. Einmal auf eine härtestufe eingestellt, stellt man ja auch nicht alle drei tage am fahrwerk rum - so stört mich es nicht und andere fahrwerke werden sicherlich auch kaum besser zu verstellen sein.
RideControl ja/nein habe ich auch lange überlegt. Dachte auch erst, man kann die einstellung der härtestufen von 1-10 darüber steuern. Aber als ich mitbekommen habe, dass es "nur" zwischen Sport und Comfort schaltet, hab ich es sein lassen - ist für mich verzichtbar.

Auf der vorderachse habe ich die stufe 5 gewählt und an der hinterachse es auf stufe 3 eingestellt. Finde es so als guten kompromiss zwischen sportlich und komfortabel.
Der sturz an der vorderachse kann aber nach dem einbau nicht mehr in den toleranzbereich eingestellt werden (andere gewindefahrwerke aber auch nicht), so dass ein kleinwenig höherer verschleiß an den reifen eintreten könnte. Nach 5Tkm ist aber bei mir noch nichts erkennbar.

Gibt es in der Zwischenzeit weitere Erfahrungen von denen berichtet werden kann?

Ich fahre das B16 im S5 V8 Coupe und bin total begeistert. Obwohl der Wagen ordentlich tiefergelegt wurde, ist der Komfortverlust erstaunlich gering. Das Einlenkverhalten hat sich deutlich verbessert, die Seitenneigung in Kurven ist stark reduziert. Der Wagen fühlt sich wesentlich agiler, präziser und leichter an.
Härteeinstellung fahre ich ebenfalls 5/3.

Hallo,
ich fahre das B16 Pss10 seit 150tkm. Arbeitet nach wie vor einwandfrei, bin bis ca 120tkm auch mit der Einstellung 5/3 gefahren, musste dann aber wegen leicht nachlassender Dämpferwirkung jeweils 1 Stufe höher stellen, nun fährt es sich wieder wie vorher. Also auch die Langzeithaltbarkeit passt.
Andreas

Vielen Dank für die Schilderung eurer Erfahrungen.
Ich finde die Lösung mit dem zusätzlichen Schalter für das B16 Ride Control nicht gerade optimal.
Kann mir daher jemand sagen, wie sich das "normale" B16 in Verbindung mit Drive Select verhält? Ist diese Kombination sinnvoll bzw. überhaupt machbar?
Grüße
Mats

Die Dämpferregelung über Drive Select funktioniert mit dem "normalen" B16 nicht mehr. Aber auch das B16 Ride Control lässt sich nicht über Drive Select bedienen.

Meine Erfahrung:
habe das Billstein B16 ohne Ridecontrol, kann nur sagen super Fahrwerk, habe es seit ende Mai drin mit 20 Zoll BBS 255/25 Conti. Fahre ungefähr 30tkm in Jahr und kann mich über fehlenden Komfort nicht beschweren.
Bei hoher Geschwindikeit und schlechter Fahrbahn ist es etwas ungemütlich, bei solchen Bedingungen müssen aber alle Ihre Geschwindikeit anpassen.
Fahre wegen der hohen Laufleistung eher mit Komforteinstellungen VA:2 HA:5
Im Winter konnte ich es noch nicht testen (Winterreifen: 245/45 18Z), hier kann ich mir gut vorstellen, dass ich wegen dem mehr Gummi auf eine härtere Einstellung gehe.
Die Höhe wurde am Anfang Eingestellt und seit dem nicht mehr angefasst. Optisch für mich ein Traum.
Einziges was mir zu denken gibt: Ich habe das Gefühl seitdem mehr Steine mit der Windschutzscheibe zu "fangen", evtl. wegen verändertem Winkel (leichte Keilform)? Hat jemand selbige Erfahrung gemacht oder ist das evtl. auch nur Zufal?
VG
p.s Auto: A5 bj09 2,7tdi MT

Zitat:

Original geschrieben von gannbaran


Fahre wegen der hohen Laufleistung eher mit Komforteinstellungen VA:2 HA:5

Hast du an der HA auch weichere Einstellungen probiert? Gerade wenn es eher komfortabel sein soll, würde ich auf 2 oder 3 runtergehen.

Hallo zusammen, ich möchte mir ebenfalls das B16 im S5 verbauen. Bin aber noch nicht sicher ob mit Ride Control oder ohne. Was sagt Ihr? Lohnt sich der Mehrpreis für die Version mit RC?

Ich wollte auch schon auf Bilstein B16 umrüsten, habe es aber wegen anderer Prios außerhalb meines A5 Kosmos erst mal auf Eis gelegt. Als ich jetzt davon hier wieder las, wollte ich direkt wieder ran ans Thema, muss aber nun abermals abwarten.
Ich war damals aber schon rege in Kontakt mit Bilstein Partnern, die sich offiziell Bilstein Fahrwerk-Experte nennen dürfen. Einen habe ich zu Ridecontrol befragt. Er sagte sinngemäß, dass das optimal wäre für Kilometerfresser. Warum? Viel Autobahn = harte Einstellung "Sport" für über jeden Zweifel erhabene Straßenlage. Nach der Autobahnabfahrt direkt auf weiche Einstellung "Comfort" schalten, wegen der oftmals bescheidenen Straßenverhältnisse legt man damit die Betonung auf "dämpfen".
Für mich plausibel erklärt, und mittlerweile würde ich mir das für mich auch überlegen, auch wenn ich nur 17 - 20 tkm pro Jahr fahre mit etwa 1/3 Stadt und 2/3 Autobahn. Die städtischen Straßen hier im Ruhrgebiet abseits der echten Hauptstraßen sind jenseits von bescheiden und mit nur H&R Federn ist teilweise nur noch hoppelig und ätzend.
Wenn man die - vermutlich 500 - 700 EUR - Mehrkosten für Material und Leistung auf eine zu erwartende Nutzungsdauer von 5 Jahren verteilt, bist Du bei 8 - 12 EUR zusätzlich im Monat für den Knopfdruck. Zu viel oder zu wenig?
FRAGE an alle: Weiß jemand hier, ob man die beiden Stufen beim Ridecontrol selbst vorbestimmen kann? Also z. B. immer vorn 3, hinten 2 bei "Comfort" und vorn 6, hinten 4 bei "Sport"? Oder sind diese Stufen von Bilstein vorgegeben?
Sieht aber so aus, als hätte der Hersteller die Wahl vorab getroffen ...
http://www.bilstein.de/.../
http://www.bilstein.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274



FRAGE an alle: Weiß jemand hier, ob man die beiden Stufen beim Ridecontrol selbst vorbestimmen kann? Also z. B. immer vorn 3, hinten 2 bei "Comfort" und vorn 6, hinten 4 bei "Sport"? Oder sind diese Stufen von Bilstein vorgegeben?
Sieht aber so aus, als hätte der Hersteller die Wahl vorab getroffen ...
http://www.bilstein.de/.../
http://www.bilstein.de/.../

Die Frage nach der Einstellungsmöglichkeit mit dem RC wird hier gut beantwortet:

http://www.motor-talk.de/.../...econtrol-gegen-b16-pss10-t4650992.html

Hi hakke, danke :cool:, das habe ich in den letzten Monaten tatsächlich "verpasst", weil ich nur im A5 Forum und Tiguan Forum mitlese.
Ich habe dann mal direkt bei Bilstein selbst weiter gelesen. Und tatsächlich gibt es nun dieses iRC Modul zusätzlich zum B16 Ridecontrol mit somit drei vorwählbaren Modi und zusätzlich individueller Einstellmöglichkeit per App. Ich bin entzückt und gehe nun davon aus, dass ich mich wieder mit dem Thema intensiv beschäftige. Gut, dass heute Sonntag ist. :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen