1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Bin begeistert vom Verbrauch Meriva 1,7 CDTI

Bin begeistert vom Verbrauch Meriva 1,7 CDTI

Opel Meriva A

Hallo an alle,
ich habe seit donnerstag (2.06.04) einen meriva cdti, war am wochenende jetzt auf grosser tour und bin total begeistert.....
verbrauch ( 4 erwachsene und voller kofferraum ) : sensationelle 5,75 l / 100km !
und noch besser ist die hoechstgeschwindigkeit : also voll besetzt : tacho : 195 km/h und nach navi 191 km/h...... das ist wirklich wahnsinn !
ich kann nur sagen..... " ich bin begeistert ! "
mich wuerden eure erfahrungen interessieren !
viele gruesse,
andreas

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Andreas!
Donnerstag war zwar der 03.06, da unser Meriva am Freitag, 04.06. zugelassen wurde... Egal.
Wir haben auch einen CDTI und auch ich bin von den ersten Kilometern und dem ersten Tankstellenbesuch zum Nachtanken begeistert.
Auf 460 km habe ich 24,2 l nachgetankt = 5,26 Liter Diesel/100 km. Fahrweise: Verhalten, nur kurz zwischendurch mal hochgezogen, Autobahn 120/130, Landstraße je nach dem 80-110 und Stadt dazu. Gefahren mit 2 Erwachsenen ohne Gepäck, dafür habe ich die 205/45/17er Bereifung, die sicherlich auch ein bisschen am Tankinhalt süffelt.
Wenn das so weitergeht, bin ich TOP zufrieden!!
Es gibt hier einige Members, die wesentlich mehr verbraucht hatten, vorallem auf den ersten Kilometern. Kann es sein, dass Opel irgendwas geändert hat (Software???). Deshalb auch hier nochmal zur Info: Unser Meriva ist auch nagelneu, hatte 4 km auf dem Tacho.
Grüße
Christian

Wie macht ihr das? Mein CDTI verbraucht über 6 Liter.....

Verbrauch

Haben auch einen 1.7CDTI
Ist seit Ostern ca. 6000 km gelaufen.
Normalverbrauch so ca. 6l (+/-, je nach Fahrweise)
Waren nun vomn tiefsten Süden über Pfingsten in Krefeld.
Auto mit 4 Personen voll besetzt und Kofferraum voll. Fahrweise war - so viel Gas geben wie möglich.
Verbrauch dann ca, 8 l .
Bei Rückfahrt waren wir dann sogar 5 Personen (Erwachsene) und Gepack. Etwas moderate Fahrweise, d.h. nicht schneller als 140km/h.
Verbrauch dann ca. 6,5l
Weiter viel Spass mit der Knutschkugel.

@meriva&astracab,
hallo christian,
ich habe keine ahnung, ob opel etwas am motor (oder an der steuerung) veraendert hat, ich kann dir nur sagen, wie es war, oder ist.
dazu muß ich natuerlich noch etwas anderes sagen, weil unser meriva kein neuwagen, sondern ein vorfuehrer ist, mit 4300 km (ez 02/04). nur dadurch konnte ich das auto ausfahren, denn sonst waere zurueckhaltung gefordert.
auf der rueckfahrt haben wir 6,93 l / 100km verbraucht, aber da war es auch, wo die 195 km/h gefahren wurden. auf dieser fahrt bin ich immer ueber 150 km/h gefahren.... daher auch ein etwas hoeherer verbrauch.... etwas...
abschließend kann ich nur sagen.... super auto, super motor, super durchzug und super verbrauch !
( sorry, natuerlich war donnerstag der 3.6. ) (schaem)
viele gruesse,
andreas

mein meriava cdti braucht bei km-stand ~1500km noch 6,6l, obwohl ich ihn noch langsamer bewege als meinen astra g 2.0dti. bei diesen liegt der verbrauch (bei etwas zügigere fahrweise, hauptsächlich langstrecke autobahn) ca 6,2l/100km. beide autos haben 100ps. der meriva soll laut datenblatt ca. 0,3l mehr verbrauchen als ein astra mit dem selben motor (gewicht, windwiderstand).
ich hoffe mal, dass der verbrauch in zukunft noch etwas zurück geht. mein astra brauchte anfangs auch noch mehr, bis der motor eingelaufen war. wenn der verbrauch aber nicht besser werden sollte, wäre ich schon enttäuscht, schließlich steckt im cdti ja jede menge high tech...

Zitat:

Original geschrieben von original_snorre


wenn der verbrauch aber nicht besser werden sollte, wäre ich schon enttäuscht, schließlich steckt im cdti ja jede menge high tech...

Naja, hightech ist relativ: immerhin ist ja der 1.7L motorblock noch immer der alte Isuzumotor (ich glaub seit ca. 1996 wird der verbaut) und "nur" die einspritzanlage ist commonrail geworden und 2 schwungscheiben statt einer und der Turbolader wurde modifiziert, ich bin der meinung, dass wenn man wirklich einen sparsamen, durchzugsstarken Motor haben will, dann muß man den wahrscheinlich fast von Grund auf neukonstruieren (lager, brennraumgeometrie, ventile...), und diesen Weg beschreiten ja eh die 1.9L CDTI motoren...

hmm, der motor hat variablen turbolader mit ladeluftkühlung, 16v, common rail einspritzung mit hohem einspritzdruck. müßte nichts "modernes", was da noch fehlt (euro4 norm!!). ich denke auch, dass für den mickrigen motorraum des merivas, keine standartaggregate passen.
p.s. 8 jahre für nen motorblock ist doch nicht lange. schau mal wie lange z.b. vw die blöcke verwendet. glaub der 1,6er benziner wurde jahrzente verbaut.
schließlich sind alle motoren gleich. brennraum ist immer zylindrisch, luftwege (drall etc), werden durch ventile bzw. ansaugtrakt, also im zylinderkopf geändert (der muss neu sein, da cr). lager müssen immer gleitlager sein (belastung), und die kolben kann man ebenfalls ändern, ohne den block zu modifizieren. hub und borung sind ebenfalls an ein und den selben block in gewissen grenzen änderbar.
werd mich mal in ein paar monaten hier melden, und den verbrauch bei km-stand 10000 mitteilen.

Verbrauch

Hi Leude,
also beim Verbrauch kann ich euch auch was zu sagen:
nach 15000 KM begnuegt sich mein 1.7 CDTI mit immer noch 6,5 Litern.
Ich bin ehrlich, der langsamste Fahrer bin ich nicht, aber taeglich 100 KM Langstrecke.
Euer Flotter Meriva

Verbrauch vergleichen

Hallo,
mit der ersten Tankfüllung von unserem neuen Meriva 1,7 CDTI haben wir 6,3 l Verbraucht.
Bei verhaltener Fahrweise (Wagen nagelneu, wir fahren vorsichtig ein). Klimaanlage war fast ständig an.
Halte ich für nicht gerade wenig, Drittelmix ist ja mit 5,3 angegeben.
Um das Thema hier mal am laufen zu halten, wie sind so eure Verbräuche beim CDTI?
Interessieren würden mich auch die Verbräuche des kleineren Diesels.
Gruß
Claudi

Verbrauch

Hallo,
mein Gesamtverbrauch liegt bei 5,8 Litern und es wird immer weniger (zuletzt 5.3 Liter)
Schaut mal hier rein:
[www.spritmonitor.de/view.php?...

Spritverbrauch

Bin zwar Fahrer eines Meriva 1.8 Benziners, freue mich aber trotzdem über die begeisterten Verbrauchsmitteilungen der Dieselfreunde. Im Zusammenhang mit dem Verbrauch möchte doch aber gerne mal Folgendes wissen: Wann haltet Ihr Eure Motoren denn eigentlich für " eingefahren " ( nicht nur die Diesel ) ??? Fakt ist doch, daß ein neuer Motor sich erst mal einlaufen muss und mit zunehmender Einlaufphase der Spritverbrauch in der Regel abnimmt weil der Reibungswiderstand geringer wird. Dann kommt eine relativ konstante Zeit bis die Verschleißphase erreicht ist, wo der Verbrauch dann wieder zunehmen kann. Also, wo liegt Eurer Meinung nach der Punkt, wo die Einlaufphase abgeschlossen ist?
Allzeit gute Fahrt und niedrigen Verbrauch. Rule

Ich komme beim Verbrauch auch nicht unter 6,2 Liter auf 100km.
Dabei fahre ich hauptsächlich Landstraße.
Ich schalte möglichst früh hoch und versuche
immer möglichst spritsparend zu fahren.
Auf der Uhr sind nun 5000km.
Ich befürchte daß es vom Verbrauch her nicht unbedingt viel weniger wird. Es ist aber immerhin noch besser als der Benziner den ich davor hatte.

Mein 1,7 CDTI genehmigt sich nach 14.000 km Laufleistung im sog. Drittelmix bei normaler Fahrweise und mit laufender Klimaanlage 6,3 l / 100 km, wobei ich auf der Autobahn kaum schneller als 130 km/h fahre. Habe es mal eine Tankfüllung lang ohne Klimaanlage ausprobiert und habe prompt nur 5,7 l / 100 km benötigt.
Ich finde, dass der Motor im kalten Zustand ziemlich laut nagelt, dass kenne ich von anderen modernen Dieseln viel, viel ruhiger. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Grüße
Andreas

Also meiner Verbraucht auch so 6,2 egal ob mit oder ohne Klima! Max 7,8 bei Vollgas. Und ich finde er nagelt warm mehr als kalt. Finden andere auch. Also so 0,5l weniger wäre schon gut. Und das er etwas lauter ist als manch anderer ist bekannt. Dafür dreht er viel besser. Siehe Astra gegen Golf in der mot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen