Bis wie viel mm Bremsbelagstärke abfahren möglich?
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage: wann muss ich spätestens die Bremsbeläge wechseln? Hab im Moment noch ca. 3mm Restbelag am äußeren und 4 mm am inneren Belag. Kann ich davon noch 2,5mm abfahren, oder befinden sich in der Mitte des Belages Metallstifte oder ähnliches, mit denen er auf die Grundplatte montiert ist? Will die Scheibe nicht beschädigen, die ist noch gut.
Edit: Mit Foto
Gruß HighMilkyWay
Ähnliche Themen
30 Antworten
Kannste so lange fahren bis der Verschleißsensor sich meldet.
Nein, der Verschleißsensor ist vorne links, da ist die Belagstärke aber noch größer. Rechts war der Sattel mal schwergängig, deshalb sind die Beläge stärker abgefahren.
Dann schmeiß den Schrott raus. Wenn sie fest waren sind sie vermutlich eh verglast. Ich für meinen Teil hänge an meinem Leben, darum würde ich auch nie bei den Bremsen sparen
3 mm ist schon Schmerzgrenze - ich würde daher empfehlen diese dringend zu wechseln. Dabei sollten auch die Bremssättel auseinandergenommen, gereinigt und die Leichtgängigkeit wieder hergestellt werden. Und leider wird immer noch - auch von freien Werkstätten - Kupferpaste verwendet, die schon seit langer Zeit nach BMW Richtlinie nicht mehr verwendet werden dürfen, da die Kupferpartikel sich negativ auf ABS und Sensor auswirken
Verglast sind sie nicht, auch die Scheibe ist nicht blau angelaufen und beim TÜV war die Abweichung zwischen rechts und links minimal. Habe auch kein Rubbeln, Schlagen oder Ziehen in eine Richtung, funktional also noch voll i.O.
Ich möchte einfach vermeiden, unnötig Müll zu produzieren, wenn es nicht nötig ist.
Hallo
Als Sicherheitsreserve sagt man im allgemeinen 2mm. Der Belag ist auf das Trägerblech geklebt, dieser kann sich bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten lösen, wenn der Belag zu dünn ist.
Bolzen oder Erhebungen gibt es keine auf dem Trägerblech.
Gruß Stormy
Beläge haben ihre Verschleißgrenze bei 3mm erreicht, auch wenn auf der anderen Seite noch 4mm drauf sind, lt. BMW Rep. Anleitung.
Danke für eure Antworten, werd sie dann noch ein paar Wochen fahren und vor der Urlaubsfahrt wechseln.
@RHM3 die Sättel hab ich schon überholt, aber die alten Beläge wieder verbaut weil sie noch gut waren. Das ganze ist schon länger her, der jetzt aufgetretene Verschleiß ist durch normale Fahrt entstanden, nicht durch einen festen Sattel.
Edit: Wisst ihr zufällig die Mindeststärke für die vorderen Bremsscheiben am E46 316i? Und was haltet ihr von den Jurid Keramik (Jurid White) Bremsbelägen
Hej,
Bei Original Bremsscheiben ist die Mindeststärke
Sichtbar vorhanden.
Bei meinem 325xi müssten die die ATE vorne 20,4 mm und hinten 17,4 mm Mindestdicke haben.
Ähhhhhmmmm es geht hier um die bremsbeläge und nicht um die bremsscheiben. Ich denke nicht das jemand bremsscheiben mit 2mm freiwillig weiterfahren würde
Aber auch bei bremsbelägen würde ich bei der dixke aufjedenfall wechseln. Kost ja nur n appel und n ei
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 27. Juli 2018 um 21:20:25 Uhr:
Ähhhhhmmmm es geht hier um die bremsbeläge und nicht um die bremsscheiben. Ich denke nicht das jemand bremsscheiben mit 2mm freiwillig weiterfahren würde![]()
Aber auch bei bremsbelägen würde ich bei der dixke aufjedenfall wechseln. Kost ja nur n appel und n ei
Zitat:
Edit: Wisst ihr zufällig die Mindeststärke für die vorderen Bremsscheiben am E46 316i? Und was haltet ihr von den Jurid Keramik (Jurid White) BremsbelägenHuch das edit hatte ich garnicht mitbekommen
Dann hab ich nichts gesagt
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 27. Juli 2018 um 21:20:25 Uhr:
Ähhhhhmmmm es geht hier um die bremsbeläge und nicht um die bremsscheiben. Ich denke nicht das jemand bremsscheiben mit 2mm freiwillig weiterfahren würde![]()
Aber auch bei bremsbelägen würde ich bei der dixke aufjedenfall wechseln. Kost ja nur n appel und n ei
kuckst Du hier, unglaublich aber wahr