- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- bisheriges Getriebe gegen ein gr. Getriebe tauschen?
bisheriges Getriebe gegen ein gr. Getriebe tauschen?
Hallo,
ich fahre einen Kangoo 1.2 16V mit den Schlüsselnummern 3004 172, Erstzul. 7. 2002, Benziner, 55 KW, FahrgestellNr.: VF1KC0WEF27670660.
Meine Frage nun:
Ich möchte gern mehr Leistung haben und mir wurde gesagt das ich das bisherige Getriebe gegen ein größeres Getriebe tauschen könnte von 1.2 16V zu (z.B) 1.4 16V oder 1.6 16V.
Kann mann das machen?
Lieben Dank für Antworten
Richard
Ähnliche Themen
17 Antworten
Du möchtest den Motor tauschen?
Ich weiß jetzt nicht was du falsch gelesen hast..?
Ich will das bisherige Getriebe gegen ein anderes was für meinen Wagen tauschen...habe doch alle techn. Daten beigefügt.
Du schriebst, du möchtest mehr Leistung haben. Ein Getriebe kann aber keine Leistung erzeugen.
Und andere Getriebe passen evt nicht auf deinen Motor oder sind sogar identisch
Ich weis schon was er meint. Ein Kumpel von mir hatte das auch mal vor: hat mir Freude stahlend erzählt dass er an seinem Astra mit 75PS jetzt ein Getriebe vom 82PS drin hätte und der jetzt mehr Leistung hätte...
Dem ist aber nicht so, man ändert zwar die Übersetzung hat aber dadurch nicht mehr Leistung. Das Ganze kann auch ins Gegenteil gehen dass die Übersetzung so lang wird dass er garnicht mehr zieht.
Wenn dein jetziges Getriebe defekt ist macht es Sinn nach einem gleichwertigen Ersatz zu suchen, aber für etwaige Tuningmaßnahmen ist ein Getriebeupgrade unsinnig.
Ok, hab verstanden.
Geht also nur wenn ich einen anderen Motor verbau.
Danke dennoch.
Nee , ich hab den Motor im Twingo drin und da schafft der Kleine Motor 90 ps .
Das Getriebe ist eigentlich optimal für den Motor übersetzt , das zu ändern macht keinen Sinn .
Ich fahre den 1,2 16V D4F A 702 , schau mal welcher D4F bei dir verbaut ist , links neben dem Ölstab am Motorblock unterhalb vom Zylinderkopf steht das .
Werd ich morgen machen.
Aber dennoch geht das nicht aus dem Kopf, denn ursprünglich bin ich Motorradfahrer und wir haben damals immer das Getriebe verändert um im 1. Gang bspl. Weise statt nur bis 40, 50-60 anzufahren und im letzten Gang waren dadurch statt 170 dann 220 drin.
Also warum soll das nicht bei einem Auto gehen?
Habt ihr vermutlich nicht. Ihr habt Ritzel oder kettenrad getauscht mit 1 Zahn mehr oder weniger. Theoretisch geht sowas beim Auto auch. Praktisch eher schlecht umsetzbar.
Ich kann dir ein anderes Beispiel geben: mein Bruder hatte bis vor kurzem einen Dacia Logan MCV Diesel der 1. Generation, die gab es mit 68 und 86 PS, da aber anfangs nur 1 Getriebe (das für den 68 PS vorgesehene) verfügbar war bekamen das einfach alle Fahrzeuge. Das äussert sich dann eben so: der 1. Gang geht nur bis 20 Km/h (dafür aber zum Anhängerfahren ideal, gerade bei Steigungen), aber halt im 5. Gang auf der Autobahn eine erhöhte Drehzahl und weniger Endgeschwindigkeit. Ob das jetzt ein Vor-oder Nachteil ist muss jeder selbst abwägen, bzw wiegt das eine das andere auf, oder was wäre mir wichtiger..
Einen Kangoo kann man nicht mit einem Motorrad vergleichen , der 1,2 16V ist eigentlich viel zu klein für dieses Auto .
Im Twingo oder Clio ist der noch ok , aber nicht für so eine rollende Schrankwand .
...auf die Idee, einen 17 Jahren alten Kangoo mittels Getriebeumrüstung schneller oder spritziger oder was auch immer zu machen, muss man auch erst mal kommen.
Von anderen Problemen mal abgesehen, würde die Karre im Idealfall dann entweder besser ziehen, aber nicht mehr schnell laufen oder schneller laufen, dafür aber nix mehr ziehen. Das Erlöschen der BE gibt`s aber in jedem Fall on top.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 28. Januar 2019 um 15:29:32 Uhr:
...auf die Idee, einen 17 Jahren alten Kangoo mittels Getriebeumrüstung schneller oder spritziger oder was auch immer zu machen, muss man auch erst mal kommen.
Von anderen Problemen mal abgesehen, würde die Karre im Idealfall dann entweder besser ziehen, aber nicht mehr schnell laufen oder schneller laufen, dafür aber nix mehr ziehen. Das Erlöschen der BE gibt`s aber in jedem Fall on top.
VG
Verdeboreale
Genau,
hier wurde auf den Kern der Sache gekommen. Aber anscheinend hat freesy1 das bisher nicht verstanden. Erreichen kann er mit einem "längeren" Getriebe lediglich eine höhere Geschwindigkeit, was im Regelfall weniger Spritzigkeit bedeutet und an Steigungen: Schlappheit.
Theoretisch kann das ja Sinn machen ein anderes Getriebe zu verwenden. Aber eigentlich nur wenn ich auf dem Land bin und den letzten Gang viel nutze.
Als brauchbares Beispiel habe ich den Corsa A vor Augen. Da gab es das 4-Ganggetriebe; für Spritzigkeit in der Stadt sicherlich sinnvoll. Ausserhalb der Stadt ist das 5-Ganggetriebe geeigneter weil oft der 5te genutzt werden kann, der (vielleicht) eine höhere Geschwindigkeit erlaubt, aber auf jeden Fall ökonomischer = sparsamer ist.
Die ganze Chose wird sich aber ökologisch warscheinlich nicht rechnen lassen. Es sei denn er hat quasi ein geschenktes längers Getriebe und kann es selbst reinfummeln. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
Mal sehen was da noch kommt.
Gruß, Wolfgang
Ein Corsa A ist auch kein brauchbares Beispiel wenn es um einen Kangoo geht , kleiner , leichter !
Ein längeres Getriebe im Kangoo wird so ziemlich alles machen , nur nicht schneller , der Motor hat seine max. Leistung bei 5500 U/min und ich bezweifele das der im 5. Gang das schafft , mit viel Glück vielleicht Berg runter .
Wenn der besser ziehen soll , müsste da eher ein kürzeres Getriebe rein , oder der Motor paar PS mehr .
Die zwei Möglichkeiten gibt es , alternativ nur noch Reifen(165 60 14) mit weniger Abrollumfang .