Bitte dringend Hilfe zur Ölverbrauchsmessung
Hallo Leute,
ich starte heute mit der Ölverbrauchsmessung beim Firmenwagen 40 TDI 60.000 gelaufen.
Mein bisheriger Ölverbrauch lag bei 1L auf 2000km. Mal mehr mal weniger.
Audis Toleranz liegt bei 0,5l auf 1000km.
Um sicher zu gehen dass ich Audis Toleranz überbiete, frage ich euch nun, wie ich den Ölverbrauch für diese 1000km möglichst hochhalten kann. Drehzahl oder Last? Mit Hänger?
Es soll nicht falsch klingen, aber ich habe mit Ingenieuren gesprochen, die mir sagten dass bei 0,5l auf 1000km definitiv mechanische Schäden vorliegen. Fahrzeug ist 1 Jahr alt und noch in Garantie.
Gefühlt auch keine 204PS. Schätze auf 170PS. Werkstattwagen hat 163PS und zieht mindestens genauso.
Besten Dank schon mal!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich würde ein dünnflüssiges Öl einfüllen und möglichst viel Kurzstrecke fahren und das am Besten immer mit Vollgas.
Und du willst das Auto nun mit Macht kaputt machen?????
Oder was ist dein Ziel?
@Torsten H aus B das Ziel ist es mehr als 0,5l auf 1000km zu verbrauchen damit die Motor Mafia nicht gewinnt und Audi diesen Motor in Ordnung bringt.
Ich verstehe den Sinn dieser Aktion nicht. Wie willst du denn beweisen das das Fahrzeug das Öl verbraucht. Es gibt Pumpen die durch das Rohr vom Peilstab Öl absaugen. Da kannst Du denen viel erzählen… das wird so Nix. Bei Deiner Fragestellung wird mir gerade auch ganz anders. Das Fahrzeug zerstören ist doch keine Option. Bedenke auch das Die Ingenieure bei Audi aus dem Fehlerspeicher Dein Fahrprofil bzgl. Drehzahl, Motorbelastung, Öltemperatur auslesen werden…
@Caddy Darko es gibt keine Restriktionen bezüglich wie man die 1000km fährt.
Würdest du die restlichen km des Autolebens Unmengen an Geld für Öl investieren???
Darum geht es nicht. Mach was Du meinst aber wie bereits geschrieben lesen die Ingenieure die Daten aus. Alles was unsachgemäßer Gebrauch des Fahrzeugs ist ist nicht abgedeckt. Steht auch in deinen Garantiebedingungen. Ich nehme einfach dickeres Öl und damit ist mein Ölverbrauch null. Hab allerdings auch keine Garantie mehr…
Ich würde einfach zu einer Werkstatt fahren, den Motor auf Kompression testen lassen, mit einer Endoskopkamera den Ventilsitz und die Kolben inspizieren und dann mal schauen wohin das Öl verschwindet. Mit den Ergebnissen dann zu Deinem Händler. Wenn das Fahrzeug wirklich Zuviel Öl verbraucht warum dann die Frage wie man noch mehr verbraucht?
@Caddy Darko wenn mein Verbrauch unter 0,5L auf 1000km beträgt, macht Audi rein gar nichts. Ich kann sämtliche weiteren Schritte selbst zahlen. Kompressionsprüfung etc. Ist das zufriedenstellend? Nein. Ein Auto mit Ölverbrauch von 0,5L auf 1500km ist nicht in Ordnung.
Wenn ich mit schwerem Hänger oder 190km/h 700km fahre ist das kein unsachgemäßer Gebrauch.
Zitat:
@A6_C8_40_TDI schrieb am 28. Mai 2024 um 19:53:47 Uhr:
@Caddy Darko wenn mein Verbrauch unter 0,5L auf 1000km beträgt, macht Audi rein gar nichts. Ich kann sämtliche weiteren Schritte selbst zahlen. Kompressionsprüfung etc. Ist das zufriedenstellend? Nein. Ein Auto mit Ölverbrauch von 0,5L auf 1500km ist nicht in Ordnung.
Wenn ich mit schwerem Hänger oder 190km/h 700km fahre ist das kein unsachgemäßer Gebrauch.
Firmenwagen und dann so ein Zirkus… Respekt!
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 28. Mai 2024 um 17:46:36 Uhr:
Ich würde ein dünnflüssiges Öl einfüllen und möglichst viel Kurzstrecke fahren und das am Besten immer mit Vollgas.
Nehme mal an, dass das reine Ironie ist. Ansonsten würde Audi bei solch einer Reklamation definitiv das Öl analysieren und dir genau sagen können was da eingefüllt wurde.
Klar aber der Themenstarter wollte eine Möglichkeit finden damit sein Motor möglichst viel Öl verbraucht und das war meine Idee dazu.
Z.B. hier
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
wird im Abschnitt "Ölverbrauchsmessung" recht genau beschrieben, wie das Ganze abläuft.
Das führt einige der obigen Tips bereits ad absurdum.
Alles übrige erklärt sich doch fast von selbst. Das Öl wird pro Kurbelwellenumdrehung "verbraucht", entsprechend pro Strecke x im niedrigen Gang mehr als im hohen Gang. Zusätzlich bei höherer Drehzahl und Last üblicherweise zunehmend.
Wenn man jetzt noch dafür sorgt, dass man für die Eingangsmessung möglichst viel Kondensat im Öl hat (viel Kurzstrecke), für die Abschlussmessung dann nur noch möglichst wenig (Langstrecke), dürfte man wohl nahe an den möglichen Maximalverbrauch kommen.
Wenn man eine realistisch Ölverbrauchsmessung durchführen möchte und davon gehe ich in dem Fall aus, dann muss das Öl samt Filter gewechselt werden, dann nach 1000 km das Öl abgelassen und die Menge samt dem im Filter verbliebenen Öl gemessen werden. Nur so ist meiner Meinung nach ein rechtssicherer Ölverbrauch nachweisbar. Natürlich kann man da immer noch hingehen und 100ml abpumpen aber das wird einem wohl Niemand unterstellen-oder vlt. doch?
@Caddy Darko genau so wird es gemacht. Auto wurde verplomt. Ist ja auch richtig so. Ich werde nach 1000km wieder vorstellig werden wenn nicht vorher schon die Meldung kommt "bitte einen Liter Öl nachfüllen"
Und die Werkstatt glaubt dir dann deine selbst ermittelten Verbrauchswerte ? Dann sag doch gleich 0,8 l , vielleicht hat dein Motor einfach schlechte letzte 1000 Kilometer gehabt .