- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 6 & 626
- Bitte um Hilfe (Mazda 6 Diesel)
Bitte um Hilfe (Mazda 6 Diesel)
Hallo zusammen,
bin schon langsam am verzweifeln. Fahre einen Mazda 6 BJ 2003 Diesel 136 PS. Schon seit mehreren Monaten habe ich das Problem das der Motor (auch auf der Autobahn) einfach ausgeht. Einen Leistungsverlust des Motors konnte ich eigentlich nicht feststellen. Beim Starten kommt es manchmal vor dass er etwas ruckelt und nicht rund läuft nach paar km legt sich das wieder.
Letzte Woche kam es zum ersten mal vor das ich ca. 30 min gebraucht hab bis der Motor anlief. Hat jemand solche Probleme schon gehabt? Die Werkstatt kann mir überhaupt nicht helfen und verlang jedesmal 25 Euro für Fehlerauslesen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hampra0815
das freut mich ja das ihr zwei euch dazu äussert und hofft mir damit was tun zu können....aber mir ist das egal, ich habe schon unzählige solcher pumpen gemacht, da kommts auf die paar hundert euro auch nicht mehr an!
hauptsache ihr seid glücklich
@understatement: du bist ganz ein schlauer was??......ach ja und übrigens: Bruckteil schreibt man mit "ch"
@druid314: ich glaube das der Link schon hundert mal aufgetaucht ist, aber manche brauchen immer ein bisschen länger!bevor ichs vergesse, ich schreibe jetzt nur noch alles klein.......irgendwie muss ich ja auf das niveau von euch zweien kommen
PS. kann euch das Ventil auch billiger besorgenGrüße
Pampig werden ist hier nicht! Und ueber Rechtschreibung zu maulen ist auch sowas von billig. Das ist ein Forum fuer Probleme mit Autos und kein ,,Rechtschreibforum``! Wenn du anderen ordendlich helfen willst dann mach das per PN und nicht als øffendliche Werbung fuer deine Firma.
Gruss
Ähnliche Themen
18 Antworten
Meine Tips:
1) AGR
2) Ventil an der ESP
Hi,
hast du den Kraftstoffilter schonmal getauscht?
Evtl. ist dieser verstopft (schlechten Diesel getankt).
Wenn ein Diesel schonmal ganz ausgeht, fehlt dem Motor
schlicht und einfach der Kraftstoff. Dies kann natürlich
elektronische Ursachen haben....
Hast du schonmal die Krafstoffleitungen geprüft?
Vielleicht ist die Zuleitung undicht und die Hochdruckseite
zieht Luft.
Wir fahren auch einen Mazda 6, Baujahr 01/2004. Der gleiche Fehler ist das erste Mal letztes Jahr im Dezember bei unserem Auto aufgetaucht. Er ging immer aus, wenn ich an der Ampel usw. vom dritten in den zweiten Gang geschaltet habe. Ich bin mit dem Wagen in die Werkstatt und dort teilte man uns mit, das sich Spähne in der Einspritzanlage befänden, die die Ventile zusetzen würden. Auf meine Nachfrage, wie die Spähne dahinkommen, sagte man mir, es läge an schlechtem Diesel, der von uns getankt worden wäre. Diese Erklärung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn das so wäre, würde ja jeder Diesel mit diesem Problem früher oder später in die Werkstatt. Nun denn, man hat uns einen neuen Dieselfilter eingebaut und der Wagen lief wieder einwandfrei. Bis Mittwoch letzte Woche. Er ging plötzlich beim runterschalten wieder aus und ließ sich nur von der Straße durch mehrmaliges An- und Ausschalten wegschaffen. Ich bin dann mit dem Wagen in die Werkstatt und siehe da, heute teilte man uns mit, dass die Einspritzanlage einschließlich aller Düsen kaputt sei. Kostenpunkt: 3.000 Euro. Ich muss sagen, das ich ziemlich sauer bin, da ich mir nicht vorstellen kann, das der Schaden von schmutzigem Diesel kommt. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was für eine Prozeßflut da auf die Tankstellen zukommen würde! Ich kann Dir nur raten, so schnell wie möglich die Düsen der Einspritzanlage testen zu lassen. Vielleicht sind ja noch nicht alle defekt und die Kosten für die Reparatur nicht so hoch!!!
Auch hier gilt:
Zitat:
2) Ventil an der ESP
Zitat:
Original geschrieben von lulu05
Wir fahren auch einen Mazda 6, Baujahr 01/2004. Der gleiche Fehler ist das erste Mal letztes Jahr im Dezember bei unserem Auto aufgetaucht. Er ging immer aus, wenn ich an der Ampel usw. vom dritten in den zweiten Gang geschaltet habe. Ich bin mit dem Wagen in die Werkstatt und dort teilte man uns mit, das sich Spähne in der Einspritzanlage befänden, die die Ventile zusetzen würden. Auf meine Nachfrage, wie die Spähne dahinkommen, sagte man mir, es läge an schlechtem Diesel, der von uns getankt worden wäre. Diese Erklärung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn das so wäre, würde ja jeder Diesel mit diesem Problem früher oder später in die Werkstatt. Nun denn, man hat uns einen neuen Dieselfilter eingebaut und der Wagen lief wieder einwandfrei. Bis Mittwoch letzte Woche. Er ging plötzlich beim runterschalten wieder aus und ließ sich nur von der Straße durch mehrmaliges An- und Ausschalten wegschaffen. Ich bin dann mit dem Wagen in die Werkstatt und siehe da, heute teilte man uns mit, dass die Einspritzanlage einschließlich aller Düsen kaputt sei. Kostenpunkt: 3.000 Euro. Ich muss sagen, das ich ziemlich sauer bin, da ich mir nicht vorstellen kann, das der Schaden von schmutzigem Diesel kommt. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was für eine Prozeßflut da auf die Tankstellen zukommen würde! Ich kann Dir nur raten, so schnell wie möglich die Düsen der Einspritzanlage testen zu lassen. Vielleicht sind ja noch nicht alle defekt und die Kosten für die Reparatur nicht so hoch!!!
Unglaublich...das gleiche hat der Händler auch bei mir behauptet.(Die Späne würden vom Tank zu der Einspritzpumpe wandern und dabei alles zerstören. Alle Filter und sonstige Verschleißteile werden bei Fälligkeit von mir ausgetauscht. Ich kann es nicht verstehen da der Motor wie verrückt zieht.....wenn er läuft. Der Wagen hat erst 120 tds km. Der Händler wollte sich mit Mazda in Verbindung setzen....bin gespannt was er mir als nächstes erzählt. Aber sauer und enttäuscht bin ich auch so wie du....Danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von drivingdynamics
Hi,
hast du den Kraftstoffilter schonmal getauscht?
Evtl. ist dieser verstopft (schlechten Diesel getankt).
Wenn ein Diesel schonmal ganz ausgeht, fehlt dem Motor
schlicht und einfach der Kraftstoff. Dies kann natürlich
elektronische Ursachen haben....
Hast du schonmal die Krafstoffleitungen geprüft?
Vielleicht ist die Zuleitung undicht und die Hochdruckseite
zieht Luft.
Als es das erste mal passiert ist war wirklich wenig Sprit drin....Ich dachte vielleicht spinnt die Tankanzeige und es ist wirklich leer. Nachdem ich es mit einem 10 l Kanister nachgetankt habe ist der Wagen immer noch nicht angesprungen. Nach Paar Stunden ging der wieder an und das Problem ist dann ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten. Alle Filter wurden eigentlich rechtzeitig gewechselt. Was könnte es noch sein?
Hallo
Wir sind ein Mazda Teilehändler aus Österreich.
Bin aus Österreich bei uns ist es ein häufiges problem.
Wir tausche den Spritzversteller der Einspritzpumpe.
Habe den auf lager und kostet € 190,- ohne versand und Nachname.
mfg
Johann Miely
Verkauf
Schausberger KFZ- Teile GmbH
Feldham 87
A- 4655 Vorchdorf
Tel.: +43 7614 5394 21
E-mail: johann.miely@schausberger.net
Hompage: www.schausberger.net
Hallo
Leider zu zeit ist so jeder wiell schneles Geld verdinene.
Hat jemand von ihnen Spenne in diesel filter gesehen?
kommt ab und zu vor aber sehr selten.
1) möglichkeit: das in hochdruckpumpe inentrin löst sich beschichtung ursache spenne in anspritzsystem
Auto geht mall aus springkt nich mer an. Aber wie gesagt das fehler kommt selten vor
2) möglichkeit: 90% meisten ist auch so, ligt an Magnetventil Spritzversteller (Saughubsteuerventil)
Sporadische Fehler Auto geht ab und zu aus.
LG
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Viktor31
Hallo
Leider zu zeit ist so jeder wiell schneles Geld verdinene.
Hat jemand von ihnen Spenne in diesel filter gesehen?
kommt ab und zu vor aber sehr selten.
1) möglichkeit: das in hochdruckpumpe inentrin löst sich beschichtung ursache spenne in anspritzsystem
Auto geht mall aus springkt nich mer an. Aber wie gesagt das fehler kommt selten vor
2) möglichkeit: 90% meisten ist auch so, ligt an Magnetventil Spritzversteller (Saughubsteuerventil)
Sporadische Fehler Auto geht ab und zu aus.
LG
Viktor
Sbasibo Witök!
Hallo,
1. Der Feher des Threaderöffners klingt am wahscheinlichsen nach einem defekten Induktivgeber (Kurbewellensensor), oder Hallgeber (Nockenwellensensor)
2. Die Denso Hochdruckpumpen neigen leider alle dazu, irgendwann Spähne zu produzieren (schlechte innere Beschichtung). Wir werden beim Mazda 6 Diesel noch eine Menge Motorschäden deswegen sehen... :-( ...vorbeugend hift vielleicht regelmäßig etwas Zweitaktöl zuzugeben...
Gruß, Jörn
Hallo,
das Problem eurer Mazdas ist die Einspritzpumpe!
Beim freundlichen Mazda-Händler lautet die Abhilfe "neue Hochdruckpumpe!"
Kosten ab ca. 1600 Euro aufwärts!
Bei Interesse meldet euch bei mir, kann euch für einen Bruchteil der Kosten die Pumpe reparieren!
Danke, Grüße
KFZ Gebendorfer
Der nächste Gewerblich, der galubt das Forum für niedere Verkaufszwecke benutzen zu können.
Gut, die Tour wird jetzt vermasselt:
Zum wiederholten Male:
Es ist immer ein bestimmtes Ventil defekt, das kriegt ihr bei mehreren Anbietern
(z.B. hier LINK ), kostet um die 200 Euro und der Tausch ist, wenn
man das neue Ventil in der Hand hat, ganz klar und logisch WO und WIE das
alte montiert ist. Für einen Durchschnittsschrauber absolut KEIN Problem.
Da braucht man die Einspritzpumpe nicht ausbauen oder so tun, als würde man eine "Reparatur" durchführen.
Ventil tauschen, fertig.
...um das noch ein wenig "glatter" zu ziehen: die beim Mazda verwendete Denso Hochdruckpumpe hat eine sogananntes Zumesseinheit, die die Menge Diesel steuert, die der eigentlichen Hochdruckpumpe zugeführt wird. Diese Zumesseinheit ist ein Ventil das an der Hochdruckpumpe angebracht ist und vom Motorsteuergerät gesteuert wird.
Dieses Ventil macht gerne mal die Gräßtsche, aber ist leicht zu tauschen. Leider kann es vorkommen, dass diese Zumesseinheit so wenig Diesel zumisst (bzw. zugemessen hat), dass in der Pumpe der Schmierfilm aus Diesel reißt und die Pumpe frisst und Späne produziert.
Das Ventil könnt ihr leicht selber reparieren ...aber wenn es Späne gab, dann nehmt ruhig das Angebot von hampra0815 in Anspruch und lasst von Ihm für einen Bruckteil der Kosten die gefressene Pumpe reparieren ...ich wünsche hampra0815 viel Spaß dabei!
Gruß!
das freut mich ja das ihr zwei euch dazu äussert und hofft mir damit was tun zu können....aber mir ist das egal, ich habe schon unzählige solcher pumpen gemacht, da kommts auf die paar hundert euro auch nicht mehr an!
hauptsache ihr seid glücklich
@understatement: du bist ganz ein schlauer was??......ach ja und übrigens: Bruckteil schreibt man mit "ch"
@druid314: ich glaube das der Link schon hundert mal aufgetaucht ist, aber manche brauchen immer ein bisschen länger!
bevor ichs vergesse, ich schreibe jetzt nur noch alles klein.......irgendwie muss ich ja auf das niveau von euch zweien kommen
PS. kann euch das Ventil auch billiger besorgen
Grüße