Bitte um Rat - Leistungsverlust
Hallo zusammen, erstmal entschuldige ich mich für mein Deutsch,und Rechtschreibfehler.
Mein Auto
Bmw e60 530D Automatik Bj 2004 218PS kmst 330250
Ich hab extrem leistung Verlust, wie 60ps wenn ich voll gass gebe steckt er nur.nimmt kein gass an,manchmal fährt eh gut zwa nicht wie 218ps. oft ist kickdown weg hinten kein rauch gar nichts.
wenn er schon beschleunigt dann auch sehr schwach. Kann es an getriebe liegen schalten tut er super,Öl ist neu ZF mit Dichtungen weiß nicht wie die heißen
Fs:
1 Glühkerzensteuergäret Immer
2 Lambdasonde nicht immer
3 abgasrückführung Regelabweichung nicht immer seit AGR deaktiviert ist oft auf Autobahn beim abziehen schlauch ist bissen druck drauf KA ob es so sein muss
Bis jetzt gemacht
1 Schläuche unter ASB
2 druckwandler für Agr
3 Druckwandler für Drallklappen
4 Drallklappen sind weg
5 alle Dichtungen für ladedruck Leitungen Original BMW
6 KRÜMMER getauscht seit dem pfeift Turbo nach Dichtungen tausch besser geworden
6 Ladedrucksteller aus Autodoc
7 Getriebe Öl ZF mit alle Dichtungen
8 Abgasgegendrucksensor
9 Luftmassenmesser Bosh aus Autodoc
10 Dpf Leer geräumt und deaktiviert
11 Dieselfilter Luftfilter
sicher mehr kann alles nicht merken danke falls ihr alles liest.
Ähnliche Themen
173 Antworten
Luftmasse soll und ist , sind 25 % bei ist, mehr ,, hat der erhöhte Standgasdrehzahl?
Kurbelgehäuseentlüftung is frei?
Motortemp. Thermostat OK?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 21. Mai 2020 um 08:57:50 Uhr:
Luftmasse soll und ist , sind 25 % bei ist, mehr ,, hat der erhöhte Standgasdrehzahl?
Kurbelgehäuseentlüftung is frei?
Motortemp. Thermostat OK?
Danke fürs antworten, Im stand Drehzahl ist normal bissen wackeln, thermostate sind beide neu.wie weiß ich ob Kurbelgehäuseentlüftung ob frei ist.?
Hab heute was gefunden, dich Verbindung zwischen turbolader und Katalysator ist extrem undicht.
kann es deswegen sein?
Wenn die Luftmasse zu hoch gemessen wird geht die irgendwo verloren. Miss mal den ladedruck beim beschleunigen. Vermutlich ist irgendwo der ladeluftweg inclusive Ansaugbrücke undicht. Krümmer an Turbo kann auch sein. Das sollte natürlich dicht sein
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. Mai 2020 um 07:06:46 Uhr:
Wenn die Luftmasse zu hoch gemessen wird geht die irgendwo verloren. Miss mal den ladedruck beim beschleunigen. Vermutlich ist irgendwo der ladeluftweg inclusive Ansaugbrücke undicht. Krümmer an Turbo kann auch sein. Das sollte natürlich dicht sein
Danke, mach ich wen ich Zeit habe.meinst du der krümmer selbst oder nur die Verbindung weil krümmer ist neu.
Agr- Abgassteuerung auch neu gemacht ? Sieht aus wie der druckwandler und sitzt auch an der ASB dann öffnet er das agr nicht mehr war bei mir auch der Fall normalerweise kommt dann der Fehler erhöhte Emission aber das hat bei mir auch ewig gedauert bis der Fehler kam
Lg
Zitat:
@Marbach91 schrieb am 22. Mai 2020 um 10:30:13 Uhr:
Agr- Abgassteuerung auch neu gemacht ? Sieht aus wie der druckwandler und sitzt auch an der ASB dann öffnet er das agr nicht mehr war bei mir auch der Fall normalerweise kommt dann der Fehler erhöhte Emission aber das hat bei mir auch ewig gedauert bis der Fehler kam
Lg
Sry Leute hab’s überlesen hat er auch neu gemacht

Zitat:
@Marbach91 schrieb am 22. Mai 2020 um 10:32:07 Uhr:
Sry Leute hab’s überlesen hat er auch neu gemachtZitat:
@Marbach91 schrieb am 22. Mai 2020 um 10:30:13 Uhr:
Agr- Abgassteuerung auch neu gemacht ? Sieht aus wie der druckwandler und sitzt auch an der ASB dann öffnet er das agr nicht mehr war bei mir auch der Fall normalerweise kommt dann der Fehler erhöhte Emission aber das hat bei mir auch ewig gedauert bis der Fehler kam
Lg

Neu kamm auch erhöhte emissionen Fehler.
nach dem deaktivieren kommt es nur auf AB,wenn ich das Auto abstelle nach AB Fahrt,ist auf Agr Schlauch bissen druck sollte nicht sein oder.?
Hallo , hast du LMM Adaption nach dem Tausch zurückgesetzt ? Führe evtl. Mal ne MMA Adaption durch (Mengenmitteladaption ) Lambdasonde mal kontrollieren , wenn noch die originale , dann evtl. tauschen , bei dieser Kilometerleistung .
Hast du den Ladedrucksteller für Turbo richtig einstellen lassen ? Was ich so weiß , ist das ohne die richtige Maschine nicht möglich .
Sonst könnten auch alternde Injektoren verantwortlich sein .
L. G.
Und wie schon Dorfbesorger schrieb , den Luftweg ab LMM nochmals kontrollieren inklusive Dichtungen . ??
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 22. Mai 2020 um 12:31:51 Uhr:
Hallo , hast du LMM Adaption nach dem Tausch zurückgesetzt ? Führe evtl. Mal ne MMA Adaption durch (Mengenmitteladaption ) Lambdasonde mal kontrollieren , wenn noch die originale , dann evtl. tauschen , bei dieser Kilometerleistung .
Hast du den Ladedrucksteller für Turbo richtig einstellen lassen ? Was ich so weiß , ist das ohne die richtige Maschine nicht möglich .
Sonst könnten auch alternde Injektoren verantwortlich sein .
L. G.
Ja LMM Adaptionswerte zurück gesetzt zeigt 0 an.
was ist MMA Adaption? Ladedrucksteller hab ich nach dem kauf eingebaut, vor dem Einbau hab ich stecker angeschlossen und hatte sich die die alte eingestellt. Lambdasonde ist Originale wie prüfe ich die Lambdasonde?
Hallo , die Mengenmitteladaption ist eigentlich das ganze Luftsystem . Und mit dem zurücksetzen gleichst du eigentlich nur die einzelnen Sonden (LMM ,Lambdasonde ) wieder etwas an . Kann manchmal helfen , wenn er nicht so rund läuft .
Lambdasonde weiß ich leider selber nicht , wie sie ausgelesen werden kann . Leider.
Hast du eigentlich schon den elektrischen Ladedrucksteller , oder noch den mit Unterdruck ?
Lies dir mal ein paar Treads hier im Forum über das Thema Ladedruck durch ( gibs jede Menge ) . Ich weiß nur , daß der Steller nicht Plug and Play getauscht werden kann . Der muß auf den Turbo eingestellt werden .
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 22. Mai 2020 um 17:43:56 Uhr:
Hallo , die Mengenmitteladaption ist eigentlich das ganze Luftsystem . Und mit dem zurücksetzen gleichst du eigentlich nur die einzelnen Sonden (LMM ,Lambdasonde ) wieder etwas an . Kann manchmal helfen , wenn er nicht so rund läuft .
Lambdasonde weiß ich leider selber nicht , wie sie ausgelesen werden kann . Leider.
Hast du eigentlich schon den elektrischen Ladedrucksteller , oder noch den mit Unterdruck ?
Lies dir mal ein paar Treads hier im Forum über das Thema Ladedruck durch ( gibs jede Menge ) . Ich weiß nur , daß der Steller nicht Plug and Play getauscht werden kann . Der muß auf den Turbo eingestellt werden .
Hallo, ja das hab ich gemacht. allerdings vor LMM tausch, nach einbau nur LMM adaptionswerte zurück gesetzt. Ladedrucksteller werde ich wieder alte Einbau. zuerst schau ich wieso die Verbindung zwischen turbolader und Katalysator undicht ist,war heute bei bmw die meinten es gibt keine dichtung dazwischen.
Solltest du noch den alten Ladedrucksteller mit Unterdruck haben, konrollier auch die Unterdruckschläuche und den Unterdruckverteiler
Ich wußte gar nicht , daß es eine Verbindung Turbo - Katalysator gib ...oder meinst du zum Ladeluftkühler ?