1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. BiTurbo - Produktverbesserungsmaßnahme

BiTurbo - Produktverbesserungsmaßnahme

Opel Insignia A (G09)

Vorgestern hat mich mein FOH angerufen, um einen Termin mit mir auszumachen. An meinem Fahrzeug wird ein Ansaugschlauch zum Turbolader gewechselt. Wurde heute erledigt. Auf der Seite myopel wurde darauf hingewiesen, dass ich meinen FOH anrufen solle, denn eine Prdouktverbesserungsmaßnahme sei vorgesehen.
Ist jemand von Euch, der dieses Modell fährt, angerufen worden?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich habe gerade mal angerufen und nachgefragt. Bei meinem liegt nichts vor. Ist MJ 2013,5 ..

Zitat:

Original geschrieben von Steven1178


Ich habe gerade mal angerufen und nachgefragt. Bei meinem liegt nichts vor. Ist MJ 2013,5 ..

Mein Modell ist 2013a

am 3. September 2012 zugelassen

Produktverbesserungsmaßnahme 13-P-026
An einigen Opel Insignia der Modelljahre 2012-2013 mit 2.0 l Bi-Turbo Dieselmotor (RPO Code: LBY) wurde festgestellt, dass der Lufteinlassschlauch des Ladeluftkühlers über die Laufzeit einreißen kann.
VIN Abgrenzung: C1000110 - D1054085

Danke Lambo Fan,
das ist eine genauere Aussage, die man beim FOH bekommt.

Tja, meiner ist natürlich dabei. Na dann: auf gehts.
Mein 1. Gedanke war allerdings der:
PVM

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


Tja, meiner ist natürlich dabei. Na dann: auf gehts.
Mein 1. Gedanke war allerdings der:
PVM

Tja, wenn ich das gewusst hätte, was man aus einer Abkürzung alles herauslesen kann!

vielleicht könnte ein forenpate mal den titel editieren.:D

Habe gestern eine neue Scheibe wg. Steinschlag und Riss eingebaut bekommen.
Bei der Abholung informierte man mich dann das ein Ladeluftschlauch gewechselt wurde. Scheint diese "PVM" gewesen zu sein.

Danke an den Moderator, dass Sie den Titel geändert haben!

Zitat:

Original geschrieben von knattermax


Habe gestern eine neue Scheibe wg. Steinschlag und Riss eingebaut bekommen.
Bei der Abholung informierte man mich dann das ein Ladeluftschlauch gewechselt wurde. Scheint diese "PVM" gewesen zu sein.

hatte ich auch schon irgentwo erwähnt.

jeder FOH ist seitens opel angewiesen bei jedem kunden das fahrzeug mittels onlineabfrage auf kampagnen zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Lambo-Fan



Produktverbesserungsmaßnahme 13-P-026
An einigen Opel Insignia der Modelljahre 2012-2013 mit 2.0 l Bi-Turbo Dieselmotor (RPO Code: LBY) wurde festgestellt, dass der Lufteinlassschlauch des Ladeluftkühlers über die Laufzeit einreißen kann.
VIN Abgrenzung: C1000110 - D1054085

Ui super, also genau das Problem, was so ziemlich bei allen anderen Dieselmodellen aller (älteren) Baujahre zu Fehlern führt? Warum dann nur die BiTurbos?

http://www.motor-talk.de/.../fahrzeug-demnaechst-warten-t4439501.html

edit: Komisch, ich habe auch eine PVM drin, für meinen alten BJ 06/2010 und 160ps Diesel ebenso für meinen 'neuen' BJ 12/2011 mit 160ps Diesel - hat jmd. nähere Infos diesbezüglich?

angeblich verbesserung dieser miesen version von update aufs motorsteuergerät

Zitat:

Original geschrieben von Lambo-Fan



Produktverbesserungsmaßnahme 13-P-026
An einigen Opel Insignia der Modelljahre 2012-2013 mit 2.0 l Bi-Turbo Dieselmotor (RPO Code: LBY) wurde festgestellt, dass der Lufteinlassschlauch des Ladeluftkühlers über die Laufzeit einreißen kann.
VIN Abgrenzung: C1000110 - D1054085

"... über die Laufzeit ..." ist gut.

Könnte der Blick in eine Kristallkugel da konkretisieren?

Zitat:

Original geschrieben von Lambo-Fan



Produktverbesserungsmaßnahme 13-P-026
An einigen Opel Insignia der Modelljahre 2012-2013 mit 2.0 l Bi-Turbo Dieselmotor (RPO Code: LBY) wurde festgestellt, dass der Lufteinlassschlauch des Ladeluftkühlers über die Laufzeit einreißen kann.
VIN Abgrenzung: C1000110 - D1054085

Hoert sich an wie meiner, bloss das es nicht der Schlauch ist sondern der Intercooler

Deine Antwort
Ähnliche Themen