Blaue Umweltplakette
Voraussichtlich nächstes Jahr soll eine blaue Umweltplakette eingeführt werden, die vor allem auf Verringerung der Stickoxide in den Abgasen abzielt. Neben zahlreichen Dieselfahrzeugen könnten dann - so wie ich es verstanden habe - auch die (Benziner) Direkteinspritzer von einer Nichterteilung betroffen sein, weil dort angeblich besonders hohe Stickoxidwerte anfallen würden. Habt Ihr Euch mit dem Thema schon mal beschäftigt und würde das - wenn es denn so käme - auch die Direkteinspritzer mit Kompressor bzw. Turbo der Baureihe 204 betreffen? Vielleicht kann hier mal ein Fachkundiger etwas zu sagen.
http://www.welt.de/motor/news/article154230477/Blaue-Plakette.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HDMH99 schrieb am 14. August 2016 um 20:01:44 Uhr:
http://www.n-tv.de/.../...an-blauer-Plakette-fest-article18412016.htmlGestoppt ist leider nicht vom Tisch, wir können nur warten was kommt.
Mein Tipp,
die warten bis nach der Bundestagswahl 2017, weil sie den Zorn von
15 Millionen Dieselfahrern - plus Ehefrau, Lebensgefährtin, Freundin, sind es
30 Millionen - fürchten, die sich nicht auf die schnelle ein neues Auto leisten können.
Zumal die Politik ja in den letzten Jahren den Diesel angepriesen hat, um das Weltklima
in Sachen CO2 zu retten.
Unsere "Freunde" in Berlin haben schlicht Angst, das Volk könnte dann Blau oder
Gelb wählen, weil diese Parteien den Schmarrn nicht mitmachen wollen.
Unabhängig davon, ich finde es schlicht einen Skandal, dass ich mir heute kein
Auto mehr kaufen kann - das zum Zeitpunkt der Zulassung alle gültigen Normen
(zumindest auf dem Papier, wenn der Hersteller betrügt, soll die Politik den Hersteller
zur Kassen bitten und nicht den betrogenen Kunden) erfüllt - ohne sicher zu sein, dass ich es
fahren darf, bis dass der TÜV uns scheidet.
An alle HOCHNÄSIGEN Benziner- und Elektrofahrer, wartet mal bis Ihr dran seit.
Benziner wg. Partikelmenge (Feinstaub), Elektrofahrer wg. Sauerei bei der Akku-Produktion,
das ist auch nur hochgradiger giftiger Sondermüll am Ende der Lebenszeit, ganz zu Schweigen von der Umweltzerstörung/Belastung bei der Gewinnung der Rohstoffe. Und ein vernünftiges Recycling-Konzept hat bisher auch noch niemand vorgelegt - so mein Kenntnisstand. Die Idee ausgelutschte
Akkusim Heimbereich zu nutzen, ist für mich kein Recycling-Konzept - das ist eine ähnlich faule Idee wie die Zwischenlagerung von Atommüll in Salzstöcken.
Oder, um es kurz zu machen, bei unserer derzeitigen Stromerzeugung unter Einbeziehung der fragwürdigen Rohstoffgewinnung für die Herstellung der Akkus, sind für mich die Elektrofahrer momentan die WAHREN UMWELTSÄUE.
Bevor die Elektrofahrer jetzt Gift und Galle spucken - ja auch mein nächstes Fahrzeug wird ein
Hybrid. Allerdings nicht aus der Überzeugung, der Umwelt etwas Gutes zu tun - dann müsste ich weiter Diesel fahren -, sondern, um vor der Politik meine Ruhe zu haben.
Oder KURZ: Weg mit dem Diesel-Bashing und blauer Plakette. Wenn wir der Umwelt etwas Gutes tun wollen, dann kommen wir wohl um einen gesunden Drittelmix nicht herum. Der eine Antrieb ist ne Sau in Sachen NOx, der andere in Sachen Partikel und CO2, der andere wiederum in Sachen Umweltzerstörung in Sachen Seltenen Erden, von der Stromerzeugung in Braunkohlekraftwerken mal abgesehen.
Deshalb wäre von der Politik vielleicht mal ne EHRLICHE Aufklärung gefragt, welche Fahrzeugart (Diesel, Benzin, Elektro) bei welchem Nutzungsprofil die geringste Umweltbelastung mit sich bringt, statt einseitig eine Art zu verteufeln. Und evtl. ein daran angepasstes Steuersystem.
Und jetzt viel Spaß bei Bashing, weil ich mich mit allen angelegt habe.
gruss
kajakspider
Ähnliche Themen
159 Antworten
Das Ding ist längst wieder vom Tisch.
Bedeutet natürlich nicht, dass es nicht früher oder später wieder hochpoppt, aber aktuell gibt es nichts Neues dazu, vor allem auch nicht, was eine mögliche Blaue Plakette für Anforderungen hätte.
Die Kompressormotoren hatten durchweg keine Direkteinspritzung, die fallen somit schon mal weg. Ansonsten gilt: Ab Euro 3 (Benziner) und Euro 6 (Dieselmotoren) gibt es blau, beim DI - Benziner ab Euro 6b. Diese Norm erfüllen nur die neuesten DI - Benziner.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 14. Juni 2016 um 16:41:59 Uhr:
Die Kompressormotoren hatten durchweg keine Direkteinspritzung, die fallen somit schon mal weg.
Nach Angaben von Mercedes ist der CGI (Stratified Charged Gasoline Injektion) dabei der weltweit erste Motor, der die
Direkteinspritzung mit Kompressoraufladungund Masseausgleich kombiniert.
http://www.freenet.de/.../...uestet-die-cklasse-auf_63702_4717844.htmlZitat:
Nach Angaben von Mercedes ist der CGI (Stratified Charged Gasoline Injektion) dabei der weltweit erste Motor, der die Direkteinspritzung mit Kompressoraufladung und Masseausgleich kombiniert.
http://www.freenet.de/.../...uestet-die-cklasse-auf_63702_4717844.html
Das ist ja uralt (2002).Aktuelle CGI haben einen Turbo und sehen etwas anders aus.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 14. Juni 2016 um 16:41:59 Uhr:
Die Kompressormotoren hatten durchweg keine Direkteinspritzung, die fallen somit schon mal weg. Ansonsten gilt: Ab Euro 3 (Benziner) und Euro 6 (Dieselmotoren) gibt es blau, beim DI - Benziner ab Euro 6b. Diese Norm erfüllen nur die neuesten DI - Benziner.
Um es nur noch einmal zu sagen, es gibt dazu lediglich Diskussionsvorschläge. Ob eine Blaue Plakette kommt und wie sie ggf. kommt, das steht in den Sternen.
Das oben genannte ist nur ein Diskussionsvorschlag von so einigen.
Am 07.04.2016 ist festgelegt worden, dass die Blaue Plakette eingeführt wird - Bundesumweltministerin Hendricks sieht keine Alternative zu verschärften Umweltzonen
Quelle:
http://www.blaue-plakette.de/de/home.html
Erst mal abwarten... wann da was eingeführt wird und in welchem Umfang...
Nachdem sich deine verlinkte Seite ja selbst nicht mal besonders ernst nimmt sind die Infos dort auch eher mit Vorsicht zu genießen.
Mag sein das irgendwann mal eine blaue kommt, möglich, aber die genauen Bedingungen stehen noch nicht mal in den Sternen...
Vor der Bundestagswahl passiert da nix, erst danach....
Zitat:
@Muelo schrieb am 15. Juni 2016 um 08:20:04 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 14. Juni 2016 um 16:41:59 Uhr:
Die Kompressormotoren hatten durchweg keine Direkteinspritzung, die fallen somit schon mal weg.
Nach Angaben von Mercedes ist der CGI (Stratified Charged Gasoline Injektion) dabei der weltweit erste Motor, der die Direkteinspritzung mit Kompressoraufladung und Masseausgleich kombiniert.
http://www.freenet.de/.../...uestet-die-cklasse-auf_63702_4717844.html
Den Motor (C200 CGI, M271 mit 170 PS) gab es aber nur im W203, nicht im W204. Dort hatten die Kompressormotoren durchweg keine Direkteinspritzung.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Juni 2016 um 15:33:11 Uhr:
Den Motor (C200 CGI, M271 mit 170 PS) gab es aber nur im W203, nicht im W204. Dort hatten die Kompressormotoren durchweg keine Direkteinspritzung.Zitat:
@Muelo schrieb am 15. Juni 2016 um 08:20:04 Uhr:
Nach Angaben von Mercedes ist der CGI (Stratified Charged Gasoline Injektion) dabei der weltweit erste Motor, der die Direkteinspritzung mit Kompressoraufladung und Masseausgleich kombiniert.
http://www.freenet.de/.../...uestet-die-cklasse-auf_63702_4717844.html
Dann kann ich mich ja entspannt zurücklehnen und der Dinge harren, die da kommen. Denke, die Thematik mit der Umweltplakette ist bereits heute schon interessant, weil man sie für den nächsten Autokauf oder -verkauf im Augen haben sollte. Denn sicher ist meines Erachtens: Weitere Verschärfungen werden kommen ob vor oder nach der nächsten Wahl.
Zitat:
@Muelo schrieb am 15. Juni 2016 um 16:05:06 Uhr:
Weitere Verschärfungen werden kommen ob vor oder nach der nächsten Wahl.
Mit Sicherheit, nur werden nicht so mirnichts dirnichts von heute auf morgen 13 Millionen Autos verbannt.
Unsere anderen Feinstaubplaketten haben auch relativ wenig gebracht, denke dass der Nutzen der blauen Plakette einfach in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen würde.
Aber fast sinnlos darüber zu diskutieren, solange noch nicht mal unsere liebe Politik weiß was sie wirklich will.
Zitat:
@Muelo schrieb am 15. Juni 2016 um 16:05:06 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Juni 2016 um 15:33:11 Uhr:
Den Motor (C200 CGI, M271 mit 170 PS) gab es aber nur im W203, nicht im W204. Dort hatten die Kompressormotoren durchweg keine Direkteinspritzung.
Dann kann ich mich ja entspannt zurücklehnen und der Dinge harren, die da kommen. Denke, die Thematik mit der Umweltplakette ist bereits heute schon interessant, weil man sie für den nächsten Autokauf oder -verkauf im Augen haben sollte. Denn sicher ist meines Erachtens: Weitere Verschärfungen werden kommen ob vor oder nach der nächsten Wahl.
Mir ist es relativ egal. Ich werde mir nach wie vor ein 220CDI kaufen. Wenn es eintreffen sollte, dann nur in wenigen Städte und auch nicht im selben Ausmaß wie bei der grünen.
Zitat:
@Crosshair091075 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:13:35 Uhr:
Am 07.04.2016 ist festgelegt worden, dass die Blaue Plakette eingeführt wird - Bundesumweltministerin Hendricks sieht keine Alternative zu verschärften Umweltzonen
Quelle:
http://www.blaue-plakette.de/de/home.html
Das ist leider schlicht weg falsch. Was tatsächlich passiert ist, kann man
hiernachlesen.
Hallo zusammen,
kann man denn nun wirklich pauschal sagen, dass es beim W204 keine Kompressormotore mit Direkteinspritzung verbaut wurden?
https://www.umwelt-plakette.de/de/home.html
http://www.blaue-plakette.de/de/wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Der u.a. Wikipedia Betrag
https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_204?...
In meinem Fall interessiert mich mein C180 Kompressor „BlueEFFICIENCY“ mit dem 1,6 Liter / 156 PS M271 Motor
vielen Dank
Gruß
Rainer