- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Blitzer. Lichtschranke falsch positioniert?
Blitzer. Lichtschranke falsch positioniert?
Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....
Meine Frage:
Muss die Lichtschranke des ESO ES 3.0 auf der Höhe der Straße stehen oder kann sie auch an einem Hang, welcher etwa 1m höher als das Straßenniveau ist, stehen und trotzdem richtige Ergebnisse liefern?
Der Blitzer wurde meiner Meinung nach von einer fast Seniorin betrieben. Vielleicht als Minijob. Es war jedenfalls keine Beamtin. Normalerweise steht der Blitzer nicht an dieser Stelle. Auf Nachfrage sagte die Frau, dass an der gewohnten Stelle kein Platz war. Sie hat den neuen Platz wohl in Eigenregie gesucht und dort ihr Zeug aufgebaut.
Die Lichtschranke war sehr gut versteckt hinter einem Busch am Hang stehend, allerdings ca 1 Meter über der Höhe der Straße. Die Lichtschranke war auf Höhe meines Fensters. Der Hang ist auch sehr steil. Ein 100% gerades aufstellen geht da kaum. Auch die Straße geht steil bergab ca 15%.
Der Blitzer wurde dann im Auto versteckt und hat durch die verdunkelte Scheibe des Caddys Fotos gemacht.
Ein 2. Blitzer kurz nach der Lichtschranke, welcher auf die Straße zielt, wie es sonst an der anderen gewohnten Stelle ist, war nicht aufgebaut!
Hier noch eine Skizze zum Blitzer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:39:35 Uhr:
Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....
Ja, du solltest dein System ändern. Mit 11 km/h weniger würde es gar keine Strafe geben. Aber das ist viel zu kompliziert, gelle?
Ähnliche Themen
175 Antworten
Geht's dir nur um das 1 km/h? Weißt du, wieviel du auf dem Tacho hattest, also kommt der gemessene Wert hin? Oder hatte dein Tacho deutlich mehr angezeigt. Dann wäre eine defensivere Fahrweise angebrachter.
Probier doch mal eine App zu installieren (AndroSensor z.B.), die die gefahrene Geschwindigkeit für dich misst und aufzeichnet. Und falls du dann zum dritten Mal mobil geblitzt wurdest, kannst du ja dann selbst feststellen, ob der Aufstellort korrekt war.
Der ESO 3.0 ist keine Lichtschranke. Aufbaufehler sind aber genauso denkbar wie eine veraltete Softwareversion. Mit RS-Versicherung ohne SB kann es sinnvoll sein dagegen vorzugehen. Ohne eher nicht.
Zitat:
@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:39:35 Uhr:
Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....
.....
Das hat es, es gibt genaue Tabellen darüber bei welcher Überschreitung welche Kosequenzen angedacht sind. Zu finden im Internet unter "Bußgeldkatalog". Dazu gehören auch die runden Templerschilder an den Strassen, den Eingeweihten wird verraten was welches bedeutet damit nur der Unwissende geblitzt wird.
Wenn Du einen Fachanwalt einschaltest kann dieser einen Gutachter hinzuziehen und sich die Messsituation anschauen. Einer von beiden wird Fehler finden, wenn es welche gab.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:05:52 Uhr:
Der ESO 3.0 ist keine Lichtschranke. Aufbaufehler sind aber genauso denkbar wie eine veraltete Softwareversion. Mit RS-Versicherung ohne SB kann es sinnvoll sein dagegen vorzugehen. .
Den Rechtsschutz ohne SB habe ich. Übernimmt die Rechtsschutz alle Kosten, auch wenn nichts bei dem Einspruch rumkommt? Nicht das ich am ende 50 oder gar 100 Euro zahlen muss.
10.- Euro Unterschied im fall dass es zu deinen Gunsten ausgeht. Was soll das. Zahlen und gut.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:25:17 Uhr:
10.- Euro Unterschied im fall dass es zu deinen Gunsten ausgeht. Was soll das. Zahlen und gut.
Wenn das doch alles kein Ding ist, kannst du mir ja die 10 Euro dazu zahlen?
Weil fast alle wie du denken, kann der Staat mit uns machen was er will......
Zitat:
@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:39:53 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:25:17 Uhr:
10.- Euro Unterschied im fall dass es zu deinen Gunsten ausgeht. Was soll das. Zahlen und gut.
Wenn das doch alles kein Ding ist, kannst du mir ja die 10 Euro dazu zahlen?
Weil fast alle wie du denken, kann der Staat mit uns machen was er will......
Die mittelfristige Beitragserhöhung der Rechtsschutz durch solche Fälle dürfte eher höher ausfallen :-)
Will nix unterstellen aber rate mal dass es die typische "10-15km/h mehr als zulässig geht immer-Einstellung" war. Und da hast dich halt knapp "verschätzt".
Dem "Staat" dürfte ein Einspruch und was auch immer egal sein. Die Behördenmitarbeiter bekommen ihr Gehalt so oder so. Ob sie sich mit Einsprüchen beschäftigen oder mit was anderem (sinnvollerem ?). Den Anwalt freuts weil er für irgendeinen lapidaren Standardbrief den er schon vorgefertigt hat und welches ihn bzw. seine Fachangestellte 2 Minuten Arbeit kostet mal eben locker einen dreistelligen Betrag kassiert. Der Versicherung ist es egal weil wenn die Einnahmen die Kosten nicht mehr decken wird eben wie geschrieben der Beitrag erhöht. Und der Behörde welche die Einnahmen zu Gute kommen würden ist es auch egal weil auch hier: Decken die Einnahmen eben nicht die Kosten werden Steuern oder gebühren ganz einfach erhöht oder die Leistungen für die Bürger runter geschraubt.
Kurzum: da ich davon ausgehe dass du wissentlich eben zu schnell gefahren bist würde ich einfach sagen: zahl halt und lerne daraus dass die meßtechnik besser geworden ist, Tachos auch genauer gehen und dass diese 10-15 km/h mehr geht immer halt nicht mehr passen. Beschränke dich halt künftig einfach auf ein "5 km/h mehr geht grad noch".
Zitat:
@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:39:35 Uhr:
Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....
Ja, du solltest dein System ändern. Mit 11 km/h weniger würde es gar keine Strafe geben. Aber das ist viel zu kompliziert, gelle?
Hallo, rechman,
Zitat:
@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:12:12 Uhr:
Den Rechtsschutz ohne SB habe ich. Übernimmt die Rechtsschutz alle Kosten, auch wenn nichts bei dem Einspruch rumkommt? Nicht das ich am ende 50 oder gar 100 Euro zahlen muss.
mag sein, dass der Aufbau nicht korrekt war (kenne mich damit nicht aus), aber was ist, wenn Du recht bekommst, noch einen zweiten (vielleicht unverschuldeten) Fall hast, in dem Du die RSV in Anspruch nehmen musst und dann aus dieser herausfliegst?
Ist es Dir das wirklich wert?
Viele Grüße,
Uhu110
Kurze zwischen Frage mich würde auch interessieren wie die blitzer nun aufgestellt sein müssten z.b. wenn mal geblitzt wird bei sowas und wirklich nicht zu schnell war
Leider hat der TE nicht geschrieben wie schnell er nun seiner Meinung nach gefahren ist.
Zu schnell ist er ja offensichtlich gefahren, also wegen 1km unsere Steuern vergeuden?
@BK30np
"Unschuldige" werden nicht geblitzt, die "Blitzer" wissen schon wie sie aufbauen müssen, ältere sind da noch gewissenhafter, dass einige Fahrer nicht einmal die angesagte Geschwindigkeit fahren können, ist nicht ihr Problem.
@manvo was ist mit dem Traktorfahrer der mit 119 kmh geblitzt wurde ? Link kann ich leider nicht reinstellen da man um den ganzen Artikel lesen will bezahlen muss und dadurch der Link von MT aus verboten ist