- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Blue Tooth beim W221/Comand
Blue Tooth beim W221/Comand
Hallo allerseits,
vielleicht könnt Ihr Licht in meinen beschränkten Horizont bringen:
Ich fahre einen w221 Vormopf. Mein Telefon ist mit einem Adapter korrekt in der Armlehne verstaut und die Freisprecheinrichtung funktioniert damit auch. So weit so gut.
Nun meine Frage:
Über Systemsteuerung findet das Command per Blue Tooth mein Samsung Note und mein Samsung Note findet das Command und "connected" sich auch.
Was nu ? Was kann ich damit anfangen ? Ich kann keine Musik vom Handy auf Command abspielen, ich kann nicht frei mit dem Handy telefonieren ? Ich habe noch nicht ausprobiert ob ich jetzt Musik Dateien auf eine SD Karte im Command überspielen kann.
Was bringt mir die BT Verbindung Handy <-> Command ?
Danke Euch und bis dann..
Rainer
Ähnliche Themen
20 Antworten
Moin,
ich verstehe es so:
Du hast die Komfort-Telefonie an Board und dein Samsung Telefon dort in der Ladeschale platziert.
Dadurch lädt das Telefon und bekommt auch eine Verbindung zur Freisprecheinrichtung, Adressbuch etc. sollte benutzt werden können.
Wenn dem so ist, dann läuft alles so wie es sein soll - eben Komforttelefonie. Was ich jetzt nicht weiß ist, ob sich dein Samsung Note via Stecker mit dem Adapter verbindet oder bereits über Bluetooth um telefonieren zu können. Bei älteren Modellen (z.B. Nokia 6310i) wird das Telefon nur über den Stecker mit der Komforttelefonie verbunden, Bluetooth war da nicht erforderlich.
Wenn Bluetooth an deinem Samsung eingeschaltet ist, dann findet das Comand dein Telefon und es lässt sich auch verbinden, allerdings nutzt du dann nicht mehr die Komforttelfonie sondern die normale Bluetoothverbindung. Schau mal in deinem Comand Display nach...es müssten einmal Komforttelefonie aktiv sein und einmal müsst es heißen "Freigabename von deinem Samsung".
Der Unterschied: bei der Komforttelefonie wird das Gerät geladen und im besten Fall wird eine Aussenantenne genutzt - sofern das technisch mit dem Samsung möglich ist. Wenn das Hardwaretechnisch nicht unterstützt wird, müsste meines Wissens eine Antennenkopplung seitens der Aufnahmeschale erstellt werden um die Aussenantenne zu nutzen. Durch Nutzung der Aussenantenne müsste sich die Sende- und Empfangsleistung verbessern.
Bei der normalen Bluetooth Telefonie ist das alles nicht der Fall. Da funkt dein Samsung innerhalb der Fahrgastzelle und gut.
Der Unterschied zwischen Komforttelefonie ist aus meiner Sicht im besten Fall eine bessere Leistung und am Ende auf jeden Fall für Mercedes eine bessere Marge :-)
Ich hoffe das passt soweit...
Cheers
Starmax
Danke für deine schnelle Antwort Starmax.
Ich hatte mich nicht klar ausgedrückt: In der Ladeschale liegt ein altes Nokia Tag & Nacht und wird nie entfernt und die Freisprecheinrichtung & Antenne funktioniert alles 1A.
Ich bin nur neugierig, denn wenn ich das Nokia+Aufnahmeschle entferne und mein Samsung Note per Blue Tooth mit dem Command verbinde, bekomme ich außer der Meldung "verbunden" keinen Merhwert. Klar ich kann mit dem Samsung telefonieren, aber ich höre nichts aus den Autolautsprechern. Ich sehe keinen Vorteil der Verbindung - nicht einen klitzekleinen Unterschied - außer dass ich eben verbunden bin .
"Komfortelefonie aktiv" steht nirgends - Sobald das alte Nokia aktiv ist - kann ich sauber mit Autoantenne und Lautsprecher+ Mikrofon + Adressdatensynchronisation telefonieren wie es sein soll.
Wie gesagt, ich merke keinen Vorteil wenn ich dagegen mit BT und dem Samsung Note verbunden bin.
Wie ist es denn bei den anderen ? Ihr koppelt euer Handy per BT mit dem Wagen und was könnt ihr dann tun ?
Danke allerseits
Rainer
(Seltsam plötzlich ist meine Signatur, meine Beiträge und mein Bild nicht da ?!)
Zitat:
Wie ist es denn bei den anderen ? Ihr koppelt euer Handy per BT mit dem Wagen und was könnt ihr dann tun ?
Einfach nur Telefonieren (natürlich über Autolautsprecher) und das Adressebuch benützen. Nix Musik oder so ...
Rainer 550,
in der Tat - vom Nokia stand nichts in deiner Nachricht :-)
Anyway, lass das Nokia mal in der Schale und verbinde dann das Samsung. Du kannst dann wechseln zwischen Komforttelefonie und Bluetooth-Telefonie. Mit dem Samsung solltest du dann über die Freisprecheinrichtung telefonieren können und wenn es gut läuft kannst du die Adressen im Samsung auch nutzen und richtig gut wird es, wenn du die Adressen sogar ins Comand Adressbuch übertragen kannst. Je nach Bluetooth Version etc. geht das. Das war es dann aber auch...der eigentliche Zweck ist einfach telefonieren. Musik wird nicht übertragen, da das entsprechende Bluetooth-Pofil A2DP nicht unterstützt wird. Dafür gibt es ja das Mediainterface.
Den Unterschied hatte ich ja schon erwähnt: Nokia = Aussenantene und mehr Sendeleistung.
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Fahre einen W221 08/2008 Mod-Jahr 2009.
Nachdem ich ein Jahr nach einer Lösung gesucht habe und auch 2 x bei der NL Dortmund war ist das
Resümee meiner Bemühungen folgendes:
Bei dem W221 geht es einfach nicht ohne den Adapter SAP Profil/ HFP Profil oder Handapparat ein Bluetooth Handy zu verbinden und dann auch zu telefonieren.
Verbinden tut sich das Handy immer, aber dann ist Schluß.
( Jedenfalls bei mir )
Hatte vorher auch ein Nokia mit einer Aufnahme-Schale und jetzt ein Sony mit Bluetooth, aber wie gesagt mit SAP V2.
( Achtung; es werden auch nicht alle Telefone unterstützt.)
Es gibt eine Mercedes Seite
http://www.mercedes-benz-mobile.com/
wo die Bluetooth Connectivity beschrieben wird und auch die Handy Modelle welche man für die einzelnen
Profile verwenden kann aufgeführt werden.
Der Nachteil ist eindeutig das das Handy nicht geladen wird ( aber ich bin ja nicht 5 Tage ununterbrochen im Auto )
Ein "Verlust" von Senden/Empfangen habe ich noch nicht bemerkt.
Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.
Gruß
Hallo,
die Aussage von hpad deckt sich mit meinem bescheidenen Wissensstand.
- NTG3.0 (verbaut ab ME) bietet zwar Bluetooth, aber es geht nichts.
- NTG3.5 (verbaut ab MOPF) unterstützt Bluetooth-Telefonie wie von starmax beschrieben.
Ich glaube eher nicht, dass sich zwischen ME und MOPF an der NTG3.0 etwas in dieser Hinsicht verbessert hat. Wenn doch, wäre ich auch aus rein persöhnlichen Gründen über eine Info dankbar.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, unterstützt z.B. das iPhone SAP nicht. Es telefoniert also mit der im Handy eingebauten Antenne und das funktioniert bei WD Glas (z.T. Serie) nicht.
lg, Jens
NTG3.0 (verbaut ab ME) bietet zwar Bluetooth, aber es geht nichts.
Hiho,
ok das o.g. Zitat bringt es somit auf den Punkt. Vielen Dank. Bleibe ich also mit guten Gewissen bei meiner Ladeschale + handyknochen.
Immerhin hat mein Wagen Bluetooth - wenn auch komplett sinnlos wie der Blindddarm.
Gruss
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer550
NTG3.0 (verbaut ab ME) bietet zwar Bluetooth, aber es geht nichts.
...
Das erinnert mich irgendwie an mein Comand im W220. Tatsächlich können aber werksseitig vorgesehene Motorolahörer mit vollem Funktionsumfang per Bluetoozh eingebucht werden - aber eben nur die.
Habe auch so ein SAP Modul V2 (SLR Optik) drin, wie gesagt nur beschränkte Telefonwahl wie Nokia usw..., erkennt Bluetooth usw... aber sobald ich eine Nummer wähle,erscheint : ungültige Telefonnummer!!!!. komm damit nicht klar. Und Modul geht auch nur über Bluetooth wenn keine SIM-Karte im Gerät ist. Wie gesagt habe ich ein Simkarte drin weil ich nicht über Bluetooth telefonieren kann.
mfg
Hallo Ranks,
habe ich nicht so ganz verstanden.
Ohne Sim Karte kann man ja auch nicht telefonieren, oder irre ich mich da!?
In meinem Beitrag zu diesem Thema gibt es einen Link zu Mercedes Bluetooth Connectivity Page,
da kann man sehr gut erkennen, welches Profil (Adapter) mit welchem Handy funktioniert.
Ich habe aber noch eine Aufnahme Schale für Nokia Handy's, allerdings nur für Nokia 6220,6230 oder 6230i Handy.
Mercedes Nummer A2048200651.
Wenn Du diese gebrauchen könntest würde ich Sie Dir verkaufen; dann bitte PN.
Ansonsten
Gruß
HPAD
servus, so eine Schale für Nokia 6230 usw... habe ich auch, ich meinte, ich habe das SAP V2 Bluetooth Modul jetzt drin, benutze aber eine Simkarte die ich eingelegt habe, da ich mit oder Bluetooth Probleme habe, Gerät wird erkannt ABER: sobald ich dann ne Nummer kommt die Meldung : Telefonnr. ungültig und wenn ich anrufe klingelt das Handy und nicht das Autotel(SAP Modul).!!
Das zweite ist, das Gerät erkennt nur Bluetooth dann an wenn keine Simkarte eingelegt ist,
sobald die Karte drin ist, kannst Bluetooth vergessen.
mfg
Teilenr. B6 787 6125
Hallo,
habt Ihr denn auch Alle (SAP V2) den 16 Stelligen PIN zum Verbinden mit dem BT-Modul eingegeben?
viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ranks
servus, so eine Schale für Nokia 6230 usw... habe ich auch, ich meinte, ich habe das SAP V2 Bluetooth Modul jetzt drin, benutze aber eine Simkarte die ich eingelegt habe, da ich mit oder Bluetooth Probleme habe, Gerät wird erkannt ABER: sobald ich dann ne Nummer kommt die Meldung : Telefonnr. ungültig und wenn ich anrufe klingelt das Handy und nicht das Autotel(SAP Modul).!!
Das zweite ist, das Gerät erkennt nur Bluetooth dann an wenn keine Simkarte eingelegt ist,
sobald die Karte drin ist, kannst Bluetooth vergessen.
mfg
Teilenr. B6 787 6125
Guten Morgen,
ich klinke mich hier mal ein.
Bin seit nun erst kurzer Zeit Besitzer eines W221 VorMopf. Dieser hat in der Mittelkonsole eine Ladeschale mit passendem Nokia Handy.
Mein I-Phone 5 verbindet sich nicht mit dem "alten COMAND", oder mach ich etwas falsch? Mein voriger 204 aus 2009 mit dem natürlich neuerem COMAND hat das I-Phone erkannt.
Nun meine Frage.. Die Freisprecheinrichtung läuft problemlos über das Nokia Handy.
Jedoch, wenn ich Anrufe bekomme und das Handy klingelt (über die Lautsprecher) kommt ein sehr unangenehmer Ton es krechst und ist SEHR laut.
Kann da jemand was zu sagen?
LG
Malte
Moin, hier ist die Lösung für den W/V221 vorMopf mit SA 386.
http://www.ebay.de/.../360483995307?...
Mit diesem Modul verbinden sich Androiden und Indiandertelefone.
Das Telefon wird nicht geladen, klar und die Außenantenne nicht genutzt, auch klar.
Der Zugriff auf das Telefonbuch incl. Adressen für des Navi ist gegeben, auch Anruflisten sind verfügbar.
Das Modul war der erste Kauf nach dem Erwerb des Autos!
LG jorg