1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Bluetooth/Audio/Telefonie nachrüsten

Bluetooth/Audio/Telefonie nachrüsten

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 20:47

Hallo zusammen,

seit ziemlich genau einer Woche bin auch ich mit einem Stern auf den örtlichen Straßen unterwegs. Es ist ein CL203, also C200-Sportcoupé von 2006. Das Auto an sich gefällt mir sehr gut, aber die Unterhaltungs-/Navigationselektronik ist natürlich ziemlich von Gestern, wie es mir scheint. (Das Radio/Navi ist ein "Audio 50 APS", keinerlei Handyfach in der Mittelkonsole)

Ich würde nun gerne eine ganze Reihe Sachen nachrüsten, von denen ich aber gern erstmal von Euch wüsste ob und wenn mit welchem Aufwand das geht:

  • Audio aus meinem iPhone (5) über die Auto-Lautsprecher wiedergeben, bevorzugt über Bluetooth und optimaler Weise mit Rückkanal (Voriger/nächster Titel etc.)
  • Telefonieren über Freisprecheinrichtung
  • Die vermutlich schon im Auto verbaute Handyantenne (müsste doch serienmäßig verbaut sein, oder?) mit dem iPhone nutzen. Vielleicht geht da sowas wie bei den neuen BMWs, wo die Antenne induktiv abgegriffen wird.
  • Besagtes Handy ohne viel Kabelsalat mit Strom versorgen

Punkt 1 und 2 lassen sich vielleicht

hiermit

erledigen? Wobei ich das nach allem was ich hier im Forum gelesen habe eher anzweifele.

Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße,

Otto

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo otto_k!
Herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem Stern!
Tja, Bluetooth ist nicht grad die Stärke von der W203 C Klasse. Das streamen von Musik ist - meines Wissens nach - nur in der neuen C Klasse möglich.
Die Komfort Telefonie - die ja scheinbar bei Dir fehlt - ermöglicht nur das Telefonieren mit dem iPhone. Habe selbst ein iPhone 4 und damit geht Streaming definitiv nicht ...
Es besteht die Möglichkeit ein Mediainterface am APS 50 nachzurüsten. Kostet sehr viel Geld und bietet nicht sehr viele Möglichkeiten.
Vermutlich musst Du ein anderes Radio / Navi nachrüsten (z.B. Pioneer). Damit hast Du die gewünschten Funktionen. Das würde ich aber nicht selbst machen, sondern einem Fachmann überlassen. Kostet zwar auch viel Geld, aber einen Tod muss man ja sterben.
Ach so - es gibt da noch die Möglichkeit, einen Belkin Bluetooth Receiver über den AUX In Eingang anzuschließen. Dieser bietet die Möglichkeit, zu Telefonieren und auch Musik vom iPhone an das Radio zu übertragen. Diese Lösung sieht nicht so hübsch aus, kostet aber nur knapp 60 Euro ...
Viele Grüße aus Düsseldorf
MiRo

... und klingt ziemlich müllig ...
Gruß
Fred

Naja, der Klang ist - meiner Meinung nach - ganz ok. Habe es in meinem alten BMW so gemacht. Der hatte aber den Vorteil, dass 12 V Anschluss und AUX In in der Mittelkonsole schön verstataut waren. Beim Mercedes sieht das leider etwas "unaufgeräumt" auf ...
Der Klang ist aber nicht so schlimm ...

Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 16:30

Danke fürs herzliche Willkommen.

Mit Audio über Bluetooth kenn ich mich ein Wenig aus:

Neben dem auf Latenz optimierten und wie eine Telefonverbindung klingenden Handsfree Protocol zum telefonieren, gibt es A2DP. Das ist für Musikübertragung designt. Über A2DP gehen aber auch wieder verschiedene Codecs. Im Standard festgehalten ist SBC und AAC. Manche Geräte unterstützen auch mp3 über den Standard hinaus. Die meisten Anderen machen leider nur das etwas schlechter klingende SBC, weil dafür – im Gegensatz zu AAC – keine Lizenzgebühren fällig sind. Nachzulesen ist das Ganze

hier

.

Ein bisschen Erfahrung hab ich auch schon sammeln können, da schon seit einigen Jahren im Besitz eines

Sennheiser MM100 BT-Headsets

bin. Leider steht nicht dran ob es SBC oder was besseres macht. Deshalb gehe ich erstmal vom schlechteren aus.

Ich kann also nun aus Erfahrung sprechen, wenn ich sage dass das Teil durchaus annehmbar klingt. Und wenn ich einen ähnlichen Klang auch im Auto habe, soll mir das - besonders mit Hinblick auf die dort i.d.R. vorhandenen Störgeräusche - reichen. Unter diesen Umständen wird man vermutlich auch den Unterschied zwischen SBC und AAC garnicht oder nur im direkten AB-Vergleich ausmachen können.

Zur Integration ins Auto:

Zwischenzeitlich habe ich

Fiscon

mal eine Mail geschickt und nachgefragt, was genau

deren Nachrüstkit

kann. Wenn ich das richtig verstanden hab, lässt sich dieses an den Anschluss für den CD-Wechsler klemmen und macht dann (neben der Freisprechfunktion) sowohl A2DP (wobei auch hier leider nicht gesagt wird, ob SBC oder AAC) zum Audio streamen als auch AVRCP für den Rückkanal. So sollte man dann mit dem Radio (oder in meinem Falle auch direkt über die Tasten am Lenkrad) die Wiedergabe steuern können.

[SPOILER]

Zitat:

Hallo,
die Ausgabe ist auf jeden Fall mit einer Audio CD zu vergleichen. Jedoch muss dann auch die Qualität der MP3 dementsprechend sein.

Schöne Grüße / Best regards
###### #######
______________________
FISCON-Mobile
Hinterm Bahnhof 4
D-90513 Zirndorf
www.fiscon-mobile.de

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: mir
Gesendet: Montag, 8. Oktober 2012 10:31
An: Fiscon
Betreff: Re: AW: Bitte um kurze Produktberatuung
Hallo Herr #######,
vielen Dank für Ihre schnelle und sachdienliche Antwort. Eine Frage ist allerdings noch offen geblieben. Sie sagten, dass es sich im Grunde um eine Freisprechanlage handele - wie steht es um die Ausgabequaliät der via A2DP gestreamten Signale? Ist dort eher der Vergleich mit einer Audio-CD oder der mit einer Telefonverbindung angemessen?
MfG,
###### #####
Am 08.10.2012 um 09:41 schrieb Fiscon :
Hallo Herr #####,
das Produkt Fiscon Pro für Mercedes erfüllt wenn kein CD-Wechsler in
ihrem Fahrzeug verbaut ist alle ihre Anforderungen.
Es kann den A2DP Stream abspielen und unterstützt die Steuerung des
Telefons.
Im eigentlichen Sinne handelt es sich jedoch um eine
Freisprecheinrichtung welche nebenbei den A2DP Stream unterstützt.
Die Antennen können leider nicht genutzt werden, da es sich hier um
eine reine Handsfree Methode handelt, welche nicht mit dem RSAP
Protokoll arbeiten kann. Dies unterstützt aber auch nur eine Hand voll
von Telefonen und ist somit leider nicht mehr Zeitgemäß.
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Schöne Grüße / Best regards
###### #######
______________________
FISCON-Mobile
Hinterm Bahnhof 4
D-90513 Zirndorf
www.fiscon-mobile.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: mir
Gesendet: Freitag, 5. Oktober 2012 23:06
An: Fiscon
Betreff: Bitte um kurze Produktberatuung
Guten Tag,
ich möchte um eine kurze Beratung bitten. Vor wenigen Tagen habe ich
mir ein Mercedes C200 Sportcoupé gekauft (Modell CL203, Baujahr 2006).
Darin verbaut ist ein Audio 50 APS Radio/Navigationssystem, leider
ohne weitere Telefon-Vorbereitung.
Nun würde ich in erster Linie gern in Musik von meinem iPhone (5) via
Bluetooth (A2DP) über das Autoradio abspielen und dabei einen
Rückkanal
(AVRCP) haben, so dass ich direkt vom Autoradio aus z.B. den nächsten
Titel anspringen kann. In zweiter Linie würde ich gerne über eine
Freisprechanlage im Auto telefonieren können – soweit das mit nur
geringem (finanziellem) Mehraufwand verbunden ist.
Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn das Telefon die vermutlich
serienmäßig bereits im Auto verbaute Antenne nutzen kann, so dass es
nicht permanent gegen den Faradayschen Käfig des Autos ankämpfen muss.
Haben Sie Produkte im Angebot, mit dem sich mein Wagen in einem oder
mehreren der genannten Punkte entsprechend nachrüsten ließe?
Mit Freundlichen Grüßen,
###### #####

[/SPOILER]

am 4. Januar 2014 um 17:13

Durch Googeln bin ich in diesen Thread gekommen. Der ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber scheint mich auf den richtigen Weg zu bringen. Ich habe einen W203 (C220 CDI T Classic) Das Radio scheint ein Audio 20 zu sein. Nun würde ich dort gerne das Galaxy s4 koppeln, um eine Freisprechfunktion zu erhalten. Die Idee mit dem

Zitat:

Belkin Bluetooth Receiver über den AUX In Eingang

finde ich gut und günstig. Ich habe mal nach so einem Ding gegoogelt. Da scheint es verschiedene zu geben. Welcher ist der Richtige? Hat jemand damit schon Erfahrung, ob es wirklich funktioniert?

Ich würde mich sehr über Tipps freuen.

am 9. Januar 2014 um 11:57

Hat denn keiner einen Tipp?

Wenn es nur ums telefonieren geht und vielleicht mp3 abspielen könnte das vielleicht was für dich sein?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../170675426-223-2099?ref=search

Zitat:

Original geschrieben von fr.henning


Hat denn keiner einen Tipp?

Hallo, bei der Lösung von Fiskon ist mir allerdings eine Sache noch nicht klar.
Wenn keine Freisprecheinrichtung im Fahrzeug ist, gibt es vermutlich auch kein Mikrofon oder ?
Ich habe auch nen Mercedes C240 w203 mit Comand und buttons am Lenker. Allerdings bringt mir das Nachrüsten der Fiskon Lösung doch rech wenig wenn kein Mikrofon verbaut ist oder ?

am 17. Januar 2014 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


Wenn es nur ums telefonieren geht und vielleicht mp3 abspielen könnte das vielleicht was für dich sein?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../170675426-223-2099?ref=search

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig



Zitat:

Original geschrieben von fr.henning


Hat denn keiner einen Tipp?

Wäre damit freies Sprechen möglich?

am 17. Januar 2014 um 12:29

Hi,
also ich habe in meinem W203 Vormopf folgendes verbaut:
Parrot MKI9200
mit Original Mercedes Audio APS 30 (also das einfache Navi).
Die Parrot ist eine Bluetooth-Freisprechanlage.
Damit erreiche ich folgende Aufgaben:
Freisprecheinrichtung per Bluetooth
Musik-Wiedergabe vom Ipod
Musik-Wiedergabe per Bluetooth vom Iphone und vom Android-Tablet
Kosten: ca. 160,- Euro zzgl. Einbau-Kosten.
Die Parrot-Anlage schaltet sich zwischen Original-Autoradio und Lautsprecher. Soll die Parrot aktiv sein, so wird das Radio auf "Phone"-Modus geschaltet, das Radio ist also stumm. Da die Parrot einen ausreichenden Verstärker mitbringt, sind sogar richtig gute Bässe aus dem System rauszuholen.
Eine Steuerung der Parrot über die Lenkradtasten ist mit einem Erweiterungskit "Unika" möglich, allerdings nicht für Vormopf-Modelle.
Fazit: Funktioniert eigentlich ganz gut, hin wieder gibt es Probleme beim Bluetooth-Pairing. Diese Probleme sind aber verschmerzbar.

Hallo,
Parrot funktioniert aber nur mit den vorderen Lautsprechern, oder?

Es ist ein NTG2.5. Der Gesprächspartner ist über alle Lautsprecher im Auto zu hören und das Telefon wird über Bluetooth verbunden

Ja ist also ne Freisprecheinrichtung

Zitat:

Original geschrieben von fr.henning



Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


Wenn es nur ums telefonieren geht und vielleicht mp3 abspielen könnte das vielleicht was für dich sein?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../170675426-223-2099?ref=search

Zitat:

Original geschrieben von fr.henning



Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig

Wäre damit freies Sprechen möglich?

Zitat:

Original geschrieben von w203_1973


Die Parrot-Anlage schaltet sich zwischen Original-Autoradio und Lautsprecher. Soll die Parrot aktiv sein, so wird das Radio auf "Phone"-Modus geschaltet, das Radio ist also stumm.

Bevor ich für sowas Geld ausgeb, bau ich mir lieber ein Nachrüstradio ein... Mit CAN Adapter auch nicht wirklich teurer...

Habe mir jetzt ein clarion radio verbaut, und habe dadurch ein Gateway überig.. Man kann dort das IPhone 4 anschließen ,(oder mit anderem kabel einen iPhone 5) man kann USB und aux anschließen. (Hatte eine 100GB Festplatte angeschlossen.
Wenn jemand Interesse an dem Gateway hat, einfach melden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen