- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- BMW 320i e90 (2006) Motoröl anzeige
BMW 320i e90 (2006) Motoröl anzeige
Moin mein Bmw zeig immer unterschiedlich Werte beim Öl Kontrollieren an ( Kontrolle mit Bordcomputer). Mal ist der Messwert kurz vor Max, an anderen Tagen kurz vor Min oder auch in der Mitte. Wollte mal nachfragen ob das normal ist und ob ich da jetzt Öl nachfüllen müsste?
Letzter Öl Wechsel ist auch nicht so lang her.
Ähnliche Themen
43 Antworten
@Fabi_ix wie mißt Du den Ölstand?Unter der Fahrt oder im Stand?Die Ölmessung ist übel ungenau deshalb würde ich den Ölstand immer nur im Stand messen und auch nur dann wenn das Auto schon eine zeitlang gestanden ist damit sich das Öl in der Ölwanne sammeln konnte.Auch direkt nach dem Ölwechsel zu messen funktioniert bei meinen nicht wirklich,ich muss das Auto erstmal ein paar km bewegt haben und nach einer Viertelstunde Standzeit kann ich dann messen.
@Surfcrack hab meist im Stand nachdem ich ein paar km gefahren bin gemessen, aber ich habe direkt nach dem Anhalten gemessen. Ab und an auch während der Fahrt… Werde ich gleich mal testen mit der Viertelstunde. Lässt du den Motor dabei laufen oder stellst du ihn ab ?
@Fabi_ix die Messung funktioniert nur wenn der Motor läuft
@Surfcrack das war das Ergebniss nach ca.15 min im Stand auf grader Fläche. Bin vorher ca.12 km gefahren
Vielen Dank dafür
@Fabi_ix kein Problem,hat mich am Anfang auch verwirrt warum die Ölmessung nie wirklich hinhaut.Wenn Du es immer so misst passt es aber.Erst wenn Du dann immernoch Schwankungen hast könnte man spekulieren das evtl. der Sensor im Eimer ist.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 17. März 2025 um 17:39:28 Uhr:
@Fabi_ix die Messung funktioniert nur wenn der Motor läuft
Nicht nur das, sondern es wird sogar nur während der Fahrt gemessen. Alles andere, was oben geschrieben wurde, stimmt nicht!
Im Stand kannst Du die Kiste laufen lassen, bis der Tank leer ist, der Ölstandsmesswert wird nicht einmal aktualisiert.
An den TE: Eine kleine Info, um welchen Motor es sich handelt, wäre hilfreich.
Moin @Real_Imperial jetzt bin ich verwirrt für mich hört es auch logischer an das im Stand zu machen. Wird bei anderen Autos mit Ölpeilstab auch so gemacht.
Ist der N46B20.
Wie erkennt die elektronische Anzeige, dass der Wagen nicht auf der Rampe einer Garageneinfahrt steht? Oder mit den rechten Rädern auf einem Bürgersteig?
Richtig: Gar nicht!
Deshalb wird nur während der Fahrt gemessen. Fahrbahnen sind im allgemeinen nicht extrem nach links oder rechts geneigt, Steigungen lassen sich erkennen und in der Messung berücksichtigen.
@Rael_Imperial es geht darum wiederholbare Werte zu haben und das kannst du am Besten im Stand machen und nicht während der Fahrt,unter der Fahrt zeigt die Messung nur Bullshit an.Das man die Kiste während der Messung im Stand nicht schief stellt sollte wohl klar sein.Woran erkennt zB. die Messung das ich mich gerade in einer Kurvenfahrt befinde?Genau auch garnicht....
So oder so kann man es drehen und wenden wie man möchte diese Ölstandsmessung mittels Sensor anstatt einem Ölpeilstab ist der größte Bullshit.
Eine Kurvenfahrt wird über einen Beschleunigungssensor sehr wohl erkannt und (bis zu einer gewissen Querbeschleunigung) auch in der Messung korrigiert. Ebenso bei Längsbeschleunigung.
@Rael_Imperial trotzdem weichen die Messungen übelst voneinander ab,ich habe das mehrfach ausprobiert.Meine Heimstrecke läuft über eine Autobahn mit kilometerlangem Gefälle.Je nachdem in welche Richtung ich gerade fahre habe ich unterschiedliche Ölstandsmessungen.Ist auch ein Unterschied ob ich mit 50 durch die Stadt fahre oder mit Vollast 245 kmh auf der Autobahn.Probiers selbst mal aus.
Wie erklärst Du Dir zB das die Messung nach einem Ölwechsel kein Stück passt auch nicht wenn man danach fährt?Erst wenn man die Kiste abgestellt hat zeigt die Messung den richtigen Wert an.Ich weiß bei meinem glücklicherweise genau die Menge die ich einfüllen muss bei einem Ölwechsel,würde ich mich auf die Messung verlassen würde ich ihn jedesmal um einen Liter überfüllen.
Wie machst Du denn einen Ölwechsel?
Richtig ist, das Öl abzulassen, den Filter zu wechseln und genau 4,25 l einzufüllen (beim N46). Eine Ölanzeige braucht man dafür gar nicht.
Wie machst Du das? Und was zeigt Dir die Anzeige an?
@Rael_Imperial stimmt das man die eigentlich nicht braucht,trotzdem ist sie eine Kontrolle.Genauso wie wenn man früher den Ölpeilstab rausgezogen hat um zu sehen ob der Ölstand passt.
Ich habe einen N52 und bei dem Kippe ich 6,5l rein bei einem Ölwechsel mit Filter.
Das passt beim N52. Aber was machst Du mit der Anzeige beim Ölwechsel? Wann liest Du welchen Wert ab?