- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- BMW 330e Ladetimer
BMW 330e Ladetimer
Hallo,
Ich habe am Freitag auf einen 330e Ende 2021 umgesattelt. Zuhause lade ich immer an der Wallbox und stecke ihn sofort an, sobald er zuhause ist. Mir ist aufgefallen, dass er immer sofort voll lädt, wenn ich eine Abfahrtszeit eingestellt habe und der Ladezeitraum von 0:00 Uhr bis 0:00 Uhr eingestellt ist. Mir ist theoretisch egal, wann er lädt, aber er sollte eigentlich so laden, dass er zur Abfahrtszeit voll ist und nicht gleich voll, wenn man ihn ansteckt, weil es eigentlich auch ausgeschaltet ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache oder was ich umstellen muss, damit er das so macht wie ich will?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Meine erste Antwort wäre: das Auto lädt so früh wie möglich im Zeitfenster, um bis zur Abfahrtszeit ganz sicher voll zu sein. In deinem Fall darf es laut Zeitfenster sofort laden, dann tut es das auch.
Priorität hat immer, dass der Akku voll ist, wenn du ihn brauchst. Akkuschonung hat keine Priorität.
Ist das eingestellte Zeitfenster nicht ausreichend lang, beginnt das Laden schon vorher.
Probiere also bei einer Abfahrtszeit um 8 Uhr ein Ladefenster von 7 bis 8 Uhr, dann müsste das Auto um grob 5 Uhr beginnen und wäre um 8 Uhr fertig.
Allerdings gab es hier auch schon jemanden, bei dem es so nicht funktioniert hat:
https://www.motor-talk.de/.../...ster-funktioniert-nicht-t7027902.html
Warum willst du nicht das er gleich nachm anstecken voll lädt? Laden im Zeitfenster macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du nen entsprechenden Stromtarif hast oder über PV laden willst.
Ansonsten einfach mal im BMW Guide nachschauen, da ist das Thema ausführlich beschrieben…
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 1. April 2025 um 01:26:13 Uhr:
….
Akkuschonung hat keine Priorität.
…
3,7kW maximale Ladeleistung ist sozusagen die Akkuschonung in Reinstform.
Dem Akku ist es prinzipiell egal, wieviel er wann geladen wird.
Nur eine Sache mag die Zellchemie nicht so gerne: wochenlang bei großer Hitze vollgeladen rumstehen.
Ist es jetzt eigentlich schädlich für den Akku wenn man ihn längere Zeit am Kabel lässt?
Nee - laut Betriebsanleitung soll man bei Standzeiten bis zu 3 Monaten sogar eingesteckt lassen…
Ah ok.
Gibt es irgendwo so eine Betriebsanleitung für den BMW Akku?
Und für was ist dann der Ladetimer nützlich?
Danke
Hab gerade nachgeschaut. Der Ladetimer macht eigentlich nur Sinn wenn man z.b. nachts mit einem günstigen Stromtarif laden könnte .
Aber wo gibt's die Betriebsanleitung für den Akku
Steht alles in der Betriebsanleitung vom Auto bzw. in der BMW Guide App…
In meiner Anleitung finde ich da nichts
Jetzt mal ehrlich, wo ist das drinnen?
In der Bedienungsanleitung unter "Akku" kommt relativ spät ein Abschnitt "Lebensdauer der Hochvoltbatterie".
Die Hinweise zu "lange Standzeiten" schauen bei der VIN, zu der ich mir die Anleitung geladen habe, etwas anders aus.
Ich hab das auch mit der VIN gemacht, aber bei mir kommt das nicht
Kann es sein das du das von einem reinen Stromer hast?
Also kein 330e oder so