ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 523i Kühlwasser

BMW 523i Kühlwasser

Themenstarteram 30. März 2010 um 18:58

Hallo liebe Leute,

beim fahren meines Liebling kam gerade im BC die Meldung:

Kühlwassertemp. prüfen....mit Erschrecken sah ich auf die Temp. und stellte fest das diese schon im roten Bereich war....

kurz vom Gas gegangen normalisierte diese sich auch schon wieder, doch sobald ich wieder etwas Gas gab, stieg sie auch wieder an!

Meine Frage....was ist das für nen Mist?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Lüfter vor dem Kühler läuft nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Gruß Steffen

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 30. März 2010 um 19:02

Daten des Fahrzeugs: 523i, BJ. Ende 97, 170 PS, 210000KM

Hallo,

hast du mal überprüft, ob die dicken Schläuche zum Kühler heiß sind. Wenn nicht ist wahrscheinlich der Thermostat im Eimer. Ein weiterer Kandidat wäre dann noch die Wasserpumpe.

 

Gruß Steffen

Themenstarteram 30. März 2010 um 19:18

Moin Steffen,

Hab da bisher noch nichts überprüft, weils mir gerade passiert ist...was ist denn wenn die Schläuche heiß sind?bei normaler Fahrweise!?

Gruß

Hey Finanzminister,

sowas hatten meine Eltern auch bei Ihrem Wagen. Ähnliches Baujahr und fast gleiche Kilometerleistung.

Erst wurde das Kühlwasser warm, dauraufhin wurde der Motor direkt ausgeschaltet und abkühlen gelassen. Fehlerursache bei der Wasserpumpe ist das Plastikschaufelrädchen abgebrochen. Dann ist das Thermosthatgehäuse geplatz. Zum Glück direkt in der Garage. Beim Wechseln ist aufgefallen, das der Kühler nicht mehr taufrisch ist. Also wurde der auch gewechselt.

Jetzt läuft der Wagen wieder TOP.

Was ich damit sagen möchte, schaue dir alle Teile genau an. Ansonsten wechselst du

vielleicht nacheinander die Bauteile, was ziemlich nervig ist.

Gruß

Redreisen

Hi,

ja, die Spielzeug-Plastik-Wapu fällt wohl gerne mal aus oder eben das Thermostat. Das das Thermostet im geschlosssenen Zustand ausfällt ist eigentlich eher selten.

Mach mal (vorsichtig) den Behälter fürs Kühlwasser auf. Wenn der Motor läuft sollte da oben ein dünner Wasserstrahl seitlich reinpinkeln. Wenn da nix ist deutet das wohl auf fehlende Förderleistung der Pumpe hin.

Zitat:

Original geschrieben von Finanzminister

Moin Steffen,

Hab da bisher noch nichts überprüft, weils mir gerade passiert ist...was ist denn wenn die Schläuche heiß sind?bei normaler Fahrweise!?

Gruß

Hallo,

wenn die Schläuche nicht heiß sind, aber die Temperatur schon warm anzeigt, öffnet der Thermostat nicht. Ansonsten ist höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe schuld. Übrigens verwendet BMW bei den Austauschpumpen auch Plastikschaufelräder - angeblich ist das Material aber besser als bei den älteren Pumpen. Ich hab lieber ein Wapu von VAICO gekauft. Die hat ein Schaufelrad aus Alu.

Gruß STeffen

Themenstarteram 31. März 2010 um 15:29

Hallo,

danke für die vielen Antworten..

Ich habe gestern noch festgestellt das der Lüfter vorm Kühler nicht läuft, der hinterm Kühler aber ja...

Nagut, hab dann trotzdem mal, warum weiß ich aucht nicht, den Kühler entlüftet und sitdem keine Probleme mehr gehabt....vieleicht einfach nur Luft im Kühler!??

Gruß

Hallo,

der Lüfter vor dem Kühler läuft nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Gruß Steffen

...es würde mich wundern ( bei den noch kalten Temperaturen ), wenn ein "Bläschen" allein Ursache der Überhitzung war ( Vorsicht ZKD!! ), schau doch zumidest mal, ob drehzahlabhängig kräftig Wasser - wie schon beschrieben - in den Ausgl.-behälter gepumpt wird.

...aber nicht bei heißen Motor!

Wenn soweit positiv, hat man doch wenigstens die Sicherheit , dass die WaPu pumpt und keine "Kühlerröhrchen" zu sind ( Verdreckung, Klumpen, Ölschlamm... )

Themenstarteram 1. April 2010 um 1:43

ja werd ich gleich morgen mal probieren....den ganzen tag lief alles 1A ohne überhitzung...und als ich dann abends beim freund 10 min mit laufendem motor vorm haus stand ging er wieder in den roten bereich....sobald ich wieder fuhr normalisierte sich die temperatur innerhalb sekunden(wahrscheinlich der fahgrtwind)

am 1. April 2010 um 4:17

So etwas hatte ich auch mal. Bei mir war eine Einspritzdüse defekt, dadurch ist Diesel auf einen Schlauch getropft. Den hab ich dan hergerichtet und der war nach zwei Monaten wieder kaputt. Dann habsn die Einspritzdüsen kontrolliert und siehe da eine hat getropft.

eine defekte einspritzdüse hat Dienen Motor überhitzen lassen weil Sprit ausgetreten ist ?

am 1. April 2010 um 8:00

Er meint bestimmt, dass Diesel auf die Kühlschleuche kam und sie dadurch kaputt gingen...

Themenstarteram 1. April 2010 um 19:10

so...ich habe heute den kühlwasserbehälter geöffnet, fast leer, naja, ich habs dann aufgefüllt bis oben hin....

anschleißend hab ich den wagen warm gefahren und wollt entlüften..kam gleich nur wasser...dann nachhause, kurz rein was essen, wieder raus und den behälter wieder geöffnet...wieder nur noch viertel voll...okay...wieder voll gemacht und gefahren...beim nächsten entlüften kam dann dampf...bis zum ende gewartet und die fülle des behälters geprüft, randvoll....

gut nochmal gefahren und entlüftet, immer noch voll!

ist das jetzt soweit in ordnung?

hab dann auch mal in diesem geheimen menü im bc geguckt...kühlertemp liegt zwischen 95 und 105 grag, je nach farweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 523i Kühlwasser