- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- BMW C 600 Sport - BMW C 650 GT
BMW C 600 Sport - BMW C 650 GT
Habe gerade in unserem wöchentlichen Werbeblättchen gesehen dass AB SOFORT die C 600 Sport und C 650 GT in Freiburg zum testen bereitsteht !!
DIE werd ich mir natürlich sofort mal ausgiebig angucken !!
wölfle
Beste Antwort im Thema
is nix für dich, hat ABS.
Ähnliche Themen
34 Antworten
is nix für dich, hat ABS.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
is nix für dich, hat ABS.
iiiiiieeeehhh !!! igiiiiiit !
wölfle
seit wann baut BMW billigen Chinamüll?
Wie kann dich so ein Roller interessieren? Dann wäre ja auch deine Hebebühne völlig umsonst und du müsstest nichtmal einen zweiten Ersatzteilspender kaufen.
Langweilig ...
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
seit wann baut BMW billigen Chinamüll?
Wie kann dich so ein Roller interessieren? Dann wäre ja auch deine Hebebühne völlig umsonst und du müsstest nichtmal einen zweiten Ersatzteilspender kaufen.
Langweilig ...
"billigen Chinamüll" habe ich ja schon !!!
Wäre doch interessant zu wissen, ob so ein "deutsches Markenprodukt" bei einem fast 10-fachen Preis, keine "hubbelnden Räder" und "Ausfälle in irgendwelchen Elektronikteilen" (evtl. sogar im ABS ) hat !! ??
..und DU glaubst so ein "C" bräuchte NIEMALS auf eine Hebebühne ?? Nicht mal für eine Inspektion ?
wölfle
...wo doch der Motor von Kymco kommt und somit auch "Chinamüll" ist...da ist der Wölfle doch auf dem richtigen Weg...
ja, Kymco ist zwar China jedoch kein Müll . Hier muss man scharf unterscheiden zwischen den Hinterhofkopierwerkstätten die Müll produzieren und überwachten Fabriken mit guter Qualität und Qualitätssicherung.
@Wolf
Wenn du so einen Roller kaufen würdest (glaub ich ja eh in 100Jahren nicht), dann würdest du sicherlich zumindest die ersten zwei Jahre deine Hebebühne komplett einmotten, es sei denn du gefährdest deine Garantie
Mal abgesehen davon, dass Kymco Taiwan und nicht China ist, was einen großen Unterschied macht. Soweit ich weiss, werden die BMW-Motoren auch in Taiwan produziert. Und schliesslich hat Kymco ja wohl zu Recht einen guten Ruf...
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
...wo doch der Motor von Kymco kommt und somit auch "Chinamüll" ist...da ist der Wölfle doch auf dem richtigen Weg...
......und Kymco ist schlau - die lassen den Motor für BMW in Rot-China bauen, denn schließlich brauchen die ihre guten Fachkräfte für die eigene Produktion.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
ja, Kymco ist zwar China jedoch kein Müll . Hier muss man scharf unterscheiden zwischen den Hinterhofkopierwerkstätten die Müll produzieren und überwachten Fabriken mit guter Qualität und Qualitätssicherung.
Deswegen ja auch "" und ...
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Mal abgesehen davon, dass Kymco Taiwan und nicht China ist, was einen großen Unterschied macht.
Ähhh...das stimmt nicht ganz, Taiwan ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die "Republik China", und dann gibts da noch die wesentlich größere "Volksrepublik China". Also beides China! Frag mal einen Rotchinesen, ob Taiwan zu China gehört...
Es gibt genauso Schrott aus "Taiwan" wie gute Qualität aus "China", das sollte man nicht pauschalieren, auch wenn es gerne gemacht wird...
Aber ich gebe Dir Recht, die Kymcos sind von guter Qualität. Auch wenn die meisten inzwischen nicht mehr in "Taiwan" gefertigt werden...
Und ich persönlich habe kein Problem damit, zwei Roller aus China zu fahren...
BTT: Es wäre mal interessant zu wissen, wieviel von den BMW-Rollern wirklich noch "Made in Germany" oder besser noch "Made in Bavaria" ist...so viel wird das nicht sein!
Diese BMW-Roller sind nur etwas für Leute, die zu Hause das Geld hin- und herschichten müssen, damit es nicht anfängt zu verschimmeln. Es gibt stärkere, größere, komfortablere und sogar sportlicher Maxis. Aber natürlich nicht für soviel Geld. Mit ein paar Optionen ist man 13.000 Mäuse für so eine Design-Buchte los und meint damit, sich einem besonderen Kreis zugehörig fühlen zu können ... BMW hat ja zugegeben, dass es jede Menge wohlhabende Biker gibt, denen man für ein nettes Speizeug, was diese nich nicht haben, Geld aus der Tasche ziehen möchte (Okay - sie haben es in einem etwas anderen Wortlaut formuliert).
Ganz nebenbei werden wir auch gleich an einen ganz neue Dimension bei den Werkstatt-/Inspektionskosten gewöhnt.
Probefahren ja, aber kaufen ?
Besser nicht (außer man weiß wirklich nicht, was man mit seinem Geld noch anfangen könnte)
Tina
Der Motor wird lediglich bei Kymco im Werk gebaut und zwar nach BMW-Plänen....
Gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Diese BMW-Roller sind nur etwas für Leute, die zu Hause das Geld hin- und herschichten müssen, damit es nicht anfängt zu verschimmeln. Es gibt stärkere, größere, komfortablere und sogar sportlicher Maxis. Aber natürlich nicht für soviel Geld. Mit ein paar Optionen ist man 13.000 Mäuse für so eine Design-Buchte los und meint damit, sich einem besonderen Kreis zugehörig fühlen zu können ... BMW hat ja zugegeben, dass es jede Menge wohlhabende Biker gibt, denen man für ein nettes Speizeug, was diese nich nicht haben, Geld aus der Tasche ziehen möchte (Okay - sie haben es in einem etwas anderen Wortlaut formuliert).
Ganz nebenbei werden wir auch gleich an einen ganz neue Dimension bei den Werkstatt-/Inspektionskosten gewöhnt.
Probefahren ja, aber kaufen ?
Besser nicht (außer man weiß wirklich nicht, was man mit seinem Geld noch anfangen könnte)
Tina
Dann ist der BMW Roller ja genau wie das iPhone
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Zitat:
Dann ist der BMW Roller ja genau wie das iPhone
Ja ganz genau!!!!! Genauso überflüssig.