- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW Connected Spotify und Android
BMW Connected Spotify und Android
Hallo,
ich habe das Facelift (also das 2013 Model) vom F10 und ein HTC One mini 2. Laut der Kompatibilität Seite von BMW sollte ich damit so gut wie alles machen können. Musik via Bluetooth streamen, Apps, SMS anzeigen, vorlesen und schicken, sogar mails soll ich verfassen können. Mit der Weile wird mein Handy für das 2013 model gar nicht mehr aufgelistet, aber für das aktuelle Modell soll all das nach wie vor funktionieren.
Da ich seit neuestem Spotify habe, wollte ich das gerne mit meinem BMW verwenden. Leider klappt das nicht. Unter dem Connected Drive Verbindungsassistenten wird mir angezeigt, dass mein Gerät verbunden ist, aber in den Zubehörmodus wechseln muss. Wenn ich da im Auto drauf drücke, ändert mein Gerät auf "Nur Laden" und meldet sich somit vom Auto ab.
Wisst ihr, woran das liegen kann? Ach ja, mein Handy läuft mit der Weile auf LOS 14 statt dem HTC mist.
In einem anderen BMW, einem F36 aus letztem Jahr, funktioniert alles Reibungslos. Das Handy kann über Bluetooth Musik wiedergeben, SMS Schreiben geht, vorlesen leider nur über den iDrive und nicht per Sprachsteuerung, und Spotify wird auch sofort erkannt. Dazu brauche ich nicht mal die BMW Connected App auf meinem Handy und auch keine USB Verbindung. Alles via Bluetooth.
Ich schließe also daraus, dass es mehr am Auto, als an meinem Handy liegt. Hat einer von Euch Erfahrung mit dem F10 (2013) und der Handyanbindung?
Ich habe so ein wenig IT Erfahrung und komm generell nicht wirklich auf die BMW IT Politik klar. Allein was die für ein Chaos mit ihren MyBMW und BMWConnected Accounts veranstaltet haben. Dazu gibt es noch 3 verschiedene Apps im Play Store, die alle nach wie vor unterstützt werden, nur weis keiner, welche wozu gut ist, da eigentlich alle das Selbe machen.
Warum es auch kein Software Update gibt, kann ich bei den Fahrzeug Preisen auch nicht verstehen. Die brauchen ja nicht wie die Handys, oder PC direkt neue Hardware. Die andere Darstellung, Bluetooth Unterstützung,.. in dem F36 ist ja reine Software Sache. Die muss doch eigentlich vom mini bis zum 7er identisch sein und laufen. Warum also nicht von der Konkurrenz absetzen und alle updaten?
Wäre super, wenn ich mit Eurer Hilfe Spotify (wenn auch nur über USB) in meinem BMW benutzen kann.
Beste Antwort im Thema
siehe Anhang...
musst alles nur umschlüsseln... SA6NH wird in der Liste unter S6NHA stehen
Ähnliche Themen
49 Antworten
Sind denn Android Smartphones tatsächliche Connected App-fähig? Sporich: Kann man damit Spotify über das iDrive nutzen (also nicht nur vua BT?)
mEn war das nie der Fall?
Die KOmpatibilitäsliste bei BMW spricht nirgends von Connected Apps (nur die BMW App selber) und von grundlegenden Telefon und BT-Funktionen
Dann könnte es vlt. daran liegen.
Ich habe heute nochmal nachgeschaut. Wenn ich in dem Auto auf "zu Zubehörmodus wechseln" drücke, wechselt mein Handy auf "nur laden". Wenn ich dann manuell auf "Datei Übertragung" stelle, steht da "Im Zubehörmodus verbunden".
Aber das Auto erkennte das Handy dann nicht mehr. Auch die BMW Connected Classic App funktioniert nicht.
Ob meine Handy kompatibel ist, ist schwer zu sagen, weil ich ja nicht mehr die Original Software /OS drauf habe. Aber ich sollte doch in dem F36 per USB verbinden können und schauen, ob es funktioniert, oder? Dann schalte ich BT aus und wenn es trotzdem funktioniert, hätte ich Gewissheit, ob es am Auto oder Handy liegt. Werde dass dann die Tage mal ausprobieren.
Meine S6edge+ wird über usb auch nicht erkennt im Connected drive.
Nur über Bluetooth ist es möglich um Musik im Auto zu bekommen.
Mit S8+ klappt es einigermaßen im F11 Bj.08.2016 mit ConnectedDrive!
"Spotify" nutze ich leider nicht, habe "Deezer" direkt über "Connect Car" noch integriert und freigeschaltet.(Napster war auch noch mit drin...)
Wenn dieser Dienst ausgelaufen ist, möchte ich auch gerne zu "Spotify übers Handy" wechseln, doch dafür werde ich wohl auf ein "iOS" umsteigen müssen...falls BMWseitig nicht noch etwas neues kommt zu "OS"?
Die 3.BMW Apps aber über Android funzen alle bei mir...nur die Nutzbarkeit ist sehr eingeschränkt, teilweise funktionieren einige integrierte Dienste in allen 3.Apps nicht...
Eigentlich braucht man Sie auch nicht wirklich alle, ich aber benutze hauptsächlich diese hier!
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bmw.connected
Warum es 3.Apps gibt entzieht sich auch meinem Verständnisses von BMW?
Man sollte sich lieber auf eine konzentrieren, diese aber kontinuierlich ausbauen,verbessern und kompatibel machen zu allen Handys mit "OS..."
Aber ich glaube die legen mehr Wert auf Kompatibilität mit "iOS..."siehe auch hier...
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-apps-und-android-t5462894.html
Reaktion auch von BMW nach einem Anruf dort...
"Aussage lt. BMW Servicecenter"
Optimal funktioniert fast alles nur mit dem iPhone. Mit einem Android(OS), kann ich keine App's ins Fahrzeug laden.Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf iPhone(iOS) Handys...
Das sagt wohl ziemlich alles aus... BMW interessierts nur "marginal"
Habs dann auch noch hiermit mal probiert...
"Android Auto App" – Karten, Medien, Text und Sprache usw.
Aber nicht wirklich eine Alternative dazu...
Mfg.
Bei einem Baujahr 12/2014 funktioniert es nicht mit Android, da auch die neuste die A-Spotify-App nicht die erweitere USB Funktion unterstützt. (USB-Host Client Modus)
Über jüngere Baujahre kann ich nicht berichten.
In dem Falle habe ich mir ein iPhone 5s und eine passende (Media) Snapin-Halterung in der Bucht geschossen
Zitat:
@SirHitman schrieb am 19. Januar 2018 um 09:50:15 Uhr:
Mit S8+ klappt es einigermaßen im F11 Bj.08.2016 mit ConnectedDrive!
"Spotify" nutze ich leider nicht, habe "Deezer" direkt über "Connect Car" noch integriert und freigeschaltet.(Napster war auch noch mit drin...)
Wenn dieser Dienst ausgelaufen ist, möchte ich auch gerne zu "Spotify übers Handy" wechseln, doch dafür werde ich wohl auf ein "iOS" umsteigen müssen...falls BMWseitig nicht noch etwas neues kommt zu "OS"?
Die 3.BMW Apps aber über Android laufen alle bei mir...nur die Nutzbarkeit ist sehr eingeschränkt, teilweise funktionieren einige integrierte Dienste in allen 3.Apps nicht...
Eigentlich braucht man Sie auch nicht wirklich alle, ich aber benutze hauptsächlich diese hier!
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bmw.connected
Warum es 3.Apps gibt entzieht sich auch meinem Verständnisses von BMW?
Man sollte sich lieber auf eine konzentrieren, diese aber kontinuierlich ausbauen,verbessern und kompatibel machen zu allen Handys mit "OS..."
Aber ich glaube die legen mehr Wert auf Kompatibilität mit "iOS..."siehe auch hier...
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-apps-und-android-t5462894.html
Reaktion auch von BMW nach einem Anruf dort...
"Aussage lt. BMW Servicecenter"
Optimal funktioniert fast alles nur mit dem iPhone. Mit einem Android(OS), kann ich keine App's ins Fahrzeug laden.Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf iPhone(iOS) Handys...
Das sagt wohl ziemlich alles aus... BMW interessierts nur "marginal"
Habs dann auch noch hiermit mal probiert...
"Android Auto App" – Karten, Medien, Text und Sprache usw.
Aber nicht wirklich eine Alternative dazu...Mfg.
Hallo,
Also in dem F10 (2013) funktioniert mein Handy und die Connected App nun über USB. Mir werden in der App alle Fahrzeug spezifischen Informationen angezeigt und mein Handy befindet sich dann auch im Zubehör-Modus. Die Lösung war, dass ich ein Update von LOS auf meinem Handy installieren musste.
Aber Spotify funktioniert nach wie vor nicht. Wenn ich @swa00 richtig verstehe, liegt das aber wohl an Spotify und nicht an BMW. Oder meint ihr, dass ein SW-Update vom Auto etwas bringt??
Dann wäre meine Frage mal jetzt, welche Versionsnr. ist denn die neuste für das aktuelle Update?
Über ConnectedDrive betriff USB,Telefon,Bluetooth, komme ich nicht weiter...
Finde dazu nichts näheres...außer siehe Anhang unten von dieser Seite...
http://www.bmw.de/.../update.html
Habe aber gerade außerdem dort noch gesehen, ist wohl neu im Shop, keine Ahnung...
https://www.bmw-connecteddrive.de/.../index.html?...
Ob das auch für Android "OS" gilt ?
Mfg.
Zitat:
@Autofahrer698435 schrieb am 19. Januar 2018 um 12:42:51 Uhr:
Oder meint ihr, dass ein SW-Update vom Auto etwas bringt??
Nein , es liegt (auch) an der App.
@swa00...
Was meinst du damit es liegt an der App...kann es nicht am Handy(Samsung) liegen weil kein iPhone...
bezogen auf die "Kompatibilität" ?
Mfg.
Mein Huawei P9 kann ich über USB nur laden, es frägt mich dabei alle Minute welchen Modus ich nun haben möchte. Egal was ich da wähle, die Meldung kommt wieder und wieder. Die BMW App oder Spotify kriegen kein Connect. VIA BT geht halt das Minimalprogramm, damit kann ich leben, Premium ist das aber nicht.
Sorry hab PN.bekommen...
Sache hat sich erledigt...war eine reine Einstellungssache im Fahrzeugmenue vom 5er...
Vielen Dank nochmals für deine kompetente Hilfe!
Schönes Weekend dir noch...
Mfg.
Hallo,
hat sich bei Spotify irgendetwas geändert? Derzeit funktioniert es nur noch mit WLAN.
Also demnach im Auto nicht mehr. Habe in den Einstellungen nichts gefunden, wo man das so einstellen
könnte.
Danke
Nö.Alles wie immer.