- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- BMW ConnectedDrive-Segen oder Fluch?
BMW ConnectedDrive-Segen oder Fluch?
Hallo Leute,
ich komme von der Audi-Fraktion und bin neu hier im Forum. Mein 6er ist bestellt und kommt im Oktober.
Unter Anderem habe ich mich auf der Web-Site von BMW mit den ConnectedDrive Services befasst.
Beim Benutzen von RTTI und Teleservice kann man meiner Meinung nach ganz leicht zum gläsernen Autofahrer werden. Es ist von Seiten BMW oder den damit beschäftigten Vertragspartnern technisch ohne Weiteres möglich, den anonymisierten RTTI Betrieb mit dem Teleservice zu verbinden. Dann könnte man seitens der Position(RTTI) und gesendeter Fahrgestellnummer(Teleservice) den Namen des Halters abfragen und weiß so wo sich welches Fahrzeug(Typ, Halter) befindet.
Ferner besteht die Möglichkeit, dass BMW oder der damit beschäftigte Vertragspartner das Fahrzeug über die Remoteservices fernentriegeln kann. Es gibt für jedes Fahrzeug einen Code der an die fest verbaute SIM-Card im Fahrzeug gesendet wird um das Fahrzeug zu entriegeln. Dies geschieht in der Regel durch die Smartphone-App oder durch das Callcenter wenn ich die anrufe. Zwar muss jeder User diese Funktion explizit aktivieren, damit die App benutzt werden kann oder der Mitarbeiter im Callcenter weiß, dass er, nach einer Sicherheitsabfrage, berechtigt ist von dort das Fahrzeug fern zu entriegeln aber grundsätzlich sind alle Codes im BMW-Serversystem gespeichert.
Nicht auszudenken, wenn die Daten durch einen kriminell motivierten Insider geklaut/kopiert und an entsprechende Abnehmer verkauft werden. Ich denke da nur einmal an die Steuerdaten-CDs aus den Banken.
Ferner kann zur Zeit ConnectedDrive NICHT vom User per Menü deaktiviert bzw. aktiviert werden.
Für mich ist das SEHR bedenklich, zumal ich keinen Einfluss auf den Datenstrom habe. Jeder Computer frägt heutzutage den User, ob er die Daten senden soll oder nicht.
Es käme eigentlich nur in Frage, die SIM-Card ganz deaktivieren zu lassen, was natürlich auch nicht das Wahre ist weil vielleicht irgendwann doch einmal den einen oder anderen Service nutzen möchte.
Was haltet ihr von dem ConnectedDrive? Insbesondere aus Sicherheits- u. Datenschutzrechtlicher Sicht.
Was kann man unternehmen?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich gebe Dir im Großen und Ganzen in allen Punkten recht.
Nur ist es mir wiederum völlig Wurst ob jemand sieht wo und wann ich fahre. Wenn jemand denkt dieses "Geheimnis" herausfinden zu müssen dann soll er das tun. Mir ist es egal.
Ich jedenfalls nutze gern die von BMW angebotenen Dienste. Mir ist natürlich bewußt das, wenn ich zum Beispiel beim Auskunftsdienst anrufe um mir ein Ziel auf's Navi schicken zu lassen, der Mitarbeiter sofort sehen kann wo ich bin und danach weis er auch wohin ich will. Na und?
Meine Frau hat die Fernentriegelung schon mal benötigt. Im Urlaub. Schlüssel in der Handtasche (Komfortzugang). Nur Kofferraum geöffnet. Tasche rein gestellt. Was anderes raus geholt und Kofferraum wieder zu gemacht. Normal sollte er jetzt erkennen das der Schlüssel im Auto ist. Hat er aber nicht. Also Klappe zu , Affe tot. Ein Anruf bei der BMW Hotline. PIN Code durchgeben - 30 Sekunden später macht es "Klack" und das Auto ist wieder offen. "...wir freuen uns, Ihnen mit unserem Service geholfen zu haben...". 100 Punkte an BMW.
Meine Meinung dazu .
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich gebe Dir im Großen und Ganzen in allen Punkten recht.
Nur ist es mir wiederum völlig Wurst ob jemand sieht wo und wann ich fahre. Wenn jemand denkt dieses "Geheimnis" herausfinden zu müssen dann soll er das tun. Mir ist es egal.
Ich jedenfalls nutze gern die von BMW angebotenen Dienste. Mir ist natürlich bewußt das, wenn ich zum Beispiel beim Auskunftsdienst anrufe um mir ein Ziel auf's Navi schicken zu lassen, der Mitarbeiter sofort sehen kann wo ich bin und danach weis er auch wohin ich will. Na und?
Meine Frau hat die Fernentriegelung schon mal benötigt. Im Urlaub. Schlüssel in der Handtasche (Komfortzugang). Nur Kofferraum geöffnet. Tasche rein gestellt. Was anderes raus geholt und Kofferraum wieder zu gemacht. Normal sollte er jetzt erkennen das der Schlüssel im Auto ist. Hat er aber nicht. Also Klappe zu , Affe tot. Ein Anruf bei der BMW Hotline. PIN Code durchgeben - 30 Sekunden später macht es "Klack" und das Auto ist wieder offen. "...wir freuen uns, Ihnen mit unserem Service geholfen zu haben...". 100 Punkte an BMW.
Meine Meinung dazu .
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
..,. Ein Anruf bei der BMW Hotline. PIN Code durchgeben - 30 Sekunden später macht es "Klack" und das Auto ist wieder offen. "...wir freuen uns, Ihnen mit unserem Service geholfen zu haben...". 100 Punkte an BMW.
Meine Meinung dazu.
Hallo spike_xxx,
vielen Dank für dein Feedback.
Auch ich finde die Idee von BMW grundsätzlich gut. Aber wehe, wenn die Entsperr-Codes, auf die der Kundenservice nach Nennung deiner PIN zurückgreift durch irgendwelche Umstände in falsche Hände gerät. Ob du dann BMW auch noch 100 Punkte gibst? Ich habe für mich entschieden, dass ich die SIM-Karte im Fahrzeug bei Abholung komplett deaktivieren lasse und auf alle Services, die mit der SIM-Karte zu tun haben, komplett verzichte.
Das wäre Mist, in der Tat.
Aber was sollte dadurch schlimmes passieren? Das jemand mein Auto fernentriegelt und es dann einfacher klauen kann?
Ganz ehrlich. Wenn das jemand will, dann macht er es auch ohne diese Daten.
Aber wie du schon sagst. Dieses Gefährdungspotenzial muss jeder für sich selbst abschätzen und bewerten.
Zitat:
Ferner kann zur Zeit ConnectedDrive NICHT vom User per Menü deaktiviert bzw. aktiviert werden.
"Fast" falsch

Du musst Connected Drive explizit beantragen (bei einem Neuwagen) .
Ist die ersten 3 Jahre frei, danach 150€/Jahr.
Wenn Du das alles net willst....einfach nicht beantragen und Du hast nur den Consierge Service und den Notruf. (Das letzterer bei einem Unfall automatisch deine Position an die Notrufzentrale meldet soll Dir in dem Moment eher recht sein

)
Zitat:
Original geschrieben von Andinett
...Wenn Du das alles net willst....einfach nicht beantragen und Du hast nur den Consierge Service und den Notruf. (Das letzterer bei einem Unfall automatisch deine Position an die Notrufzentrale meldet soll Dir in dem Moment eher recht sein)
Hallo Andinett,
es geht primär nicht darum ob MIR der Service zur Verfügung steht, sondern
a) was auf den Servern von BMW gespeichert ist/wird
b) was das Fahrzeug ohne mein Wissen an Daten zu BMW sendet, z.B. RTTI.
Ich bin mir dabei ziemlich sicher, das mein zukünftiger BMW auf jeden Fall Teil des RTTI Konzeptes bleibt, egal was ich offiziell beantrage oder nicht. Genauso befürchte ich, dass, wenn BMW das will, die jederzeit von sich aus über die SIM-Karte auf mein Fahrzeug zugreifen bzw. meine Fahrzeugdaten auslesen könnten. Ob ich den Teleservice beantragt habe oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Genau! Wir alle haben ja soviel zu verbergen.
Also raus mit der Überwachungs SIM.
Und wenn Du - wie hier am Wochenende passiert - im Graben landest, dann können die auch nicht Deine Position orten und Du stirbst.
Das muß einem der Datenschutz schon wert sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Genau! Wir alle haben ja soviel zu verbergen.
Also raus mit der Überwachungs SIM.
Und wenn Du - wie hier am Wochenende passiert - im Graben landest, dann können die auch nicht Deine Position orten und Du stirbst.
Das muß einem der Datenschutz schon wert sein, oder?
Zugegeben, der Notruf ist auf jeden Fall sinnvoll. Allerdings fahren wohl 99% aller Fahrzeuge derzeit noch ohne dieses Feature herum. Außerdem glaube ich nicht, dass sich durch das Notruf-Feature so viel verändert. Man ist eigentlich immer von anderen Verkehrsteilnehmern umgeben, die Hilfe holen können. Aber das ist nicht der Punkt. Man sollte auf jeden Fall immer noch die Kontrolle darüber behalten, welche Daten wohin gesendet werden und selbst entscheiden können, ob man das möchte. Nur darum geht es. Wenn man Daten weitergeben will...bitte schön aber es muss auch umgekehrt möglich sein das Senden von Daten zu unterbinden und zwar sowohl dauerhaft wie auch temporär, als im Einzelfall.
Das System sollte den Fahrer darauf aufmerksam machen das es jetzt Daten sendet und auch welche. Im Zweifelsfall müsste das von Fahrer unterbunden werden können.
Das wird mittlerweile bei jedem Internetbrowser gefordert. Hier ist das nichts anderes.
bitz, ich liebe Deinen Sarkasmus.
Ja, ich finde auch, der Datenschutz ist wichtiger, als dass man bemüht ist, Terroristen im Internet dingfest zu machen. Schließlich sind deren Rechte schützenswerter, als unsere Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Genau! Wir alle haben ja soviel zu verbergen.
Also raus mit der Überwachungs SIM.
Und wenn Du - wie hier am Wochenende passiert - im Graben landest, dann können die auch nicht Deine Position orten und Du stirbst.
Das muß einem der Datenschutz schon wert sein, oder?
Hallo Jabo,
ich teile Deine Bedenken voll und ganz und habe mich bereits gewundert, dass ich der einzige bin, der sich hierüber Gedanken machen. Aber jetzt habe ich doch noch jemanden gefunden.
Mir ist es auch egal, wenn BMW weiß, wann ich wo bin, weil es dort niemanden interessieren wird. Aber wenn diese Daten in falsche Hände kommen, könnte es unangenehm werden.
Ich würde die Simkarte auch gerne deaktivieren lassen. Aus obigen Gründen und auch aus Gründen "sinnloser" Strahlung im Fahrzeug durch zusätzliche Simkarte.
Hast Du Deinen neuen BMW schon bekommen und nähere Infos?
Gruß,
Erhard
Zitat:
Original geschrieben von Erhard-30
Hast Du Deinen neuen BMW schon bekommen und nähere Infos?
Hallo Erhard,
ich habe für meinen 640ix GC den 14.10. als Abholtermin.
Auch unser Rechtsstaat kann, mit dem richtigen Auswerteprogramm, jederzeit(natürlich nur mit richterlichem Beschluss

) lokalisieren, wo du bzw. dein Fahrzeug sich befindet, nach dem Motto...ein BMW-Fahrer kann sich nicht verstecken.

Das GPS im Eierphone kannst du wenigstens abschalten. Wenn man das weiterspinnt, was in Zukunft durch die ständige Zwangsvernetzung möglich sein wird...
ich bin auch echt erstaunt, dass die propellerjünger das alle so abtun.
möglich ist ja noch viel mehr. der große bimmer sieht welches auto wann welche drehzahl drehte, wann du die warnöllampe missachtet hast, wie schnell du wann in welchem wohngebiet warst, ob dein chiptuning die garantie erlöschen lässt usw.
von den daten in fremden händen ganz zu schweigen, mir ist das auch grundsätzlich eher unbehaglich.
wir hatten es grad letzens im X6 forum, sehr ins lächerliche gezogen davon...
ka wer die anfallenden daten in welchem umfang erhebt und für wen die wie lange gespeichert bleiben.
natürlich hab ich nix zu verbergen.
trotzdem will ich nicht jedem alles mitteilen was ich so mache
Wer sagt eigentlich, dass BMW permanent Daten wie Position, gefahrene Geschwindigkeit, div. Motordaten etc. erhebt UND speichert? BMW kann über die eingebaute SIM-Karte auf gewisse im Fahrzeug gespeicherte Daten zugreifen, es ist aber nicht so, dass das Fahrzeug permanent irgendwas an BMW sendet, was dort auch noch gespeichert wird. Und die im Auto gespeicherten Daten sind auch eher übersichtlich. Insbesondere speichert das Auto keine gefahrenen Routen, Geschwindigkeiten o. ä.
Ansonsten ist das Auto über die eingebaute SIM-Karte so gut oder schlecht zu lokalisieren wie jedes eingeschaltete Handy auch - und das werden ja wohl die meisten von uns permanent dabei haben.
Natürlich hat die schöne neue Technikwelt auch ihre Gefahren, die man keinesfalls verharmlosen sollte. Aber so wie das hier dargestellt wird, scheint es mir doch arg überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von casus_knaxus
Wer sagt eigentlich, dass BMW permanent Daten wie Position, gefahrene Geschwindigkeit, div. Motordaten etc. erhebt UND speichert? ...
niemand. aber es geht 100%.
niemand weiss genau was wann wo gespeichtert und versendet und dann archiviert wird.
in der karre läuft doch alles über den navi rechner.
warum sollten sie es NICHT machen? idr gilt: alles was geht...
Hallo Jabo,
na dann bin ich mal gespannt, wie Du Dich entscheidest. Also ob Du nichts aktivierst oder doch. Ich bin nach wie vor sehr unschlüssig.
Vermutlich ist es, wenn man ein eingebautes Navigationssystem hat, bereits egal, ob man die anderen Dienste noch zusätzlich nutzt, weil BMW sicher bereits über das Navi jeden Meter verfolgen kann/könnte.
@gershX: Stimmt, auch das sind Konsequenzen der totalen Überwachung. BMW wird die Daten sicher nicht ohne weiteres weitergeben dürfen, aber auch das ist womöglich nur eine Frage der Zeit.
VG, Erhard