- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Bmw durchgehender Diesel
Bmw durchgehender Diesel
Hallo,
Mir ist gestern etwas Schlimmes passiert.
Nämlich fuhr ich mit meinem BMW 330d e90 und plötzlich drehte der Motor voll auf und ließ sich nicht abstellen. Zum Glück habe ich einen Handschalter und konnte ihn gleich abwürgen, sodass er ca 1-2s mit Vollgas lief.
Danach hab ich ihn probiert zu starten und er springt leider nicht mehr an, vermutlich hat er durch den Turbo Öl im Brennraum reingezogen.
Hat bmw eventuell eine Elektronische Sperre, sodass er bemerkt hat das der Motor unkontrolliert hochdreht? Und das er ihn jetzt nicht mehr starten lassen will?
Danke schonmal für eure Hilfe.
LG
Julian
Ähnliche Themen
16 Antworten
Nein, eine elektronische Erkennung das er über Drehzahl X ist, gibt es bei einem Runaway nicht.
Knarre in die Hand nehmen und den Motor mit Hand versuchen durchzudrehen. Geht's super, geht's nicht Schrott.
Erstmal Motorsteuergerät auslesen bevor du weiter spekulierst.
?? Was soll da drin stehen??
Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Hatte schon drei Kandidaten, da stand nie nichts im Speicher, was auf Überdrehen hindeutet....
Motor lässt sich einwandfrei durchdrehen.
Motorsteuergerät wurde auch ausgelesen und keine Fehler gefunden.
Motor dreht ganz normal durch aber springt nicht mehr an.
Turbo hat auch nichts abbekommen und hat kein radiales Spiel. Einzige was ich bemerkt habe ist, dass in den Ladeluftleitungen etwas Öl ist, aber nicht viel.
Versuch mal mit startpilot in die ansaugung. Aber erst das Problem beheben sonst macht er es wieder.
Leider habe ich keine Ideen mehr, was passiert sein Könnte.
Ich werde noch die Ansaugbrücke und ggf. Ladeluftkühler ausbauen und reinigen.
Zitat:
@rfeba schrieb am 11. März 2024 um 19:11:34 Uhr:
Versuch mal mit startpilot in die ansaugung. Aber erst das Problem beheben sonst macht er es wieder.
Auf gar keinen Fall den Motor zum laufen zu bringen.
Wenn der Motor sich mechanisch durchdrehen lässt ist es erstmal gut, Schäden sind aber nicht auszuschließen.
Egal wie der Motor zum starten angeregt wird, vorher die Ladeluft unterbrechen.
Sprich Verrohrung trennen.
Auch mal den Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke unten am Ladeluftkühler demontieren, kommt da sehr viel Öl raus, ist das Problem am Turbolader zu suchen.
@Schmiedekolben das stimmt aber da TE sagt dass der Motor 2s so lief dürfte eigentlich noch nichts gravierendes passiert sein, aber muss er ja auch am Ende wissen ob er sich traut oder lieber lässt, er hat ja scheinbar sowieso mehrfach versucht den Motor zu starten.
Meien Güte ist mir mit M47 auch schon passiert.
Ansaugbrücke abgenommen/gereinigt und vergessen das noch Reste vom Bremsenreiniger drin sind. Zack 5-6000U/min für 2-3s.
Läuft trotzdem noch...
Kurzes Update:
Ich habe den kompletten Ansaugtrakt gereinigt, nach langem gurgeln ist er aber dennoch angesprungen und läuft wie ein Kleckerl. Aber leider ist der Turbo eingegangen und macht Schleifgeräusche
Turbo und Ladeluftkühler werden heute getauscht, danach sollte er wieder ordentlich laufen.
Hat jemand Erfahrung mit Tuning Ladeluftkühlern? Ich will mir jetzt einen einbauen und dennoch bleibt die Frage offen, ob ich danach eine neue Software brauche? Aber normalerweise nicht, was sagt ihr?
Zitat:
@JulianT05 schrieb am 17. März 2024 um 09:42:30 Uhr:
Turbo und Ladeluftkühler werden heute getauscht, danach sollte er wieder ordentlich laufen.
Hat jemand Erfahrung mit Tuning Ladeluftkühlern? Ich will mir jetzt einen einbauen und dennoch bleibt die Frage offen, ob ich danach eine neue Software brauche? Aber normalerweise nicht, was sagt ihr?
Wie kommst du darauf jetzt in diesem Moment mehr Leistung aus dem Motor zu holen?
Dein Motor hat wohlmöglich schon über 200tkm auf dem Buckel, natürlich fängt man dann an den Motor höher zu belasten.
Hört sich jetzt evtl etwas blöde an, aber so richtig Plan hast du wohl eher nicht von Motoren. Ist ja auch nicht schlimm, nur verwerfe den Gedanken Leistung zu steigern ohne den Motor geöffnet und überholt zu haben.
Ein neuer Turbolader heißt nicht das Pumpe, Lager oder Kette wieder 200tkm halten, vor allem nicht mit noch mehr Druck.
Kleiner Tipp, mach unbedingt die Kurbelgehäuse Entlüftung neu, stimmt nämlich der Innendruck vom Kurbelgehäuse nicht, dann kann das Öl nicht ordentlich am Turbolader abfließen und dadurch kann die Welle wieder zerstört werden.
Er sagt er tauscht den LLK, vermutlich weil er nicht wirklich zu reinigen ist.
Einen leistungsstärkeren zu verbauen ist kein Nachteil für den Motor, im Gegenteil wird es ihn erstmal emtlasten, wenn man nicht unbedingt Mehrleistung anstrebt.
Wenn du ihn Serie weiterfährst muss nichts abgepasst werden.