BMW e39 530i Touring Tieferlegen
Hallo,
Ich fahre einen e39 530i Touring.
Ich habe den vor kurzem tiefer gelegt an VA und HA.
Die HA ist mit einem Luftkissen verbaut daher stellt er sich automatisch ein.
Mein Problem ist das er an der Vorderachse seit dem knackt und auch nicht ganz runter kommt. Ich habe ein komplettes Set eingebaut also nicht nur federn.
Meine Vermutung liegt an den koppelstangen nur finde ich keine gekürzten die passen. Meine originalen sind knapp 240mm lang.
Die einzigste die ich gefunden habe waren verstellbare von h&r und von ta technix von denen ich aber nicht viel gutes gehört habe.
Habe auch ein paar von einem e46 gefunden aber mit 160mm sind die zu kurz.
Meine Frage daher: hat jemand einen Tipp wo ich verstärkte und auch kürzere Koppelstangen finde oder andere Tipps, was ihr gemacht habt
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo!
Welche Federn bzw. wieviel wurde der Touring tiefer gelegt?
Welcher Hersteller?
Domlager neu?
Hinterachse muss bei vorhandener Niveauregulierung per Software auf die passende Höhe angepasst werden.
Welches Fahrwerk war vorher eingebaut?
Standard oder sportliche Fahrwerksabstimmung?
mfg
Die HA ist wie gesagt alles kein Problem das bekomm ich hin bzw hab ich hinbekommen.
Die VA ist das Problem. Vorher war das Standart Fahrwerk verbaut. Ohne M Sport. Jetzt verbaut sind Bilstein b4 gasdämpfer mit allen Bilstein Komponenten. Also Teller domlager etc alle von Bilstein und Federn waren welche von H&R dabei
Ok, wie viel mm Tieferlegung haben die Federn?
Bis ca. 30mm wären die B4 verwendbar, ab 30mm sollten eigentlich der B6 oder B8 verbaut werden. Diese haben eine verkürzte Kolbenstange und sind ideal für solche Tieferlegungen, da sie dort noch, in Anführungszeichen, noch eine Dämpfungswirkung haben, was der der B4 nicht mehr hat.
Bezüglich deinem Knarz oder Knackgeräusch tippe ich auf einen Einbaufehler Richtung Domlager und Querlenker.
Wurden die Querlenker im eingefederten Zustand fest geschraubt?
Wurde die große Beilagscheibe zwischen Domlager und Federteller eingesetzt, wenn nicht, reibt das Domlager am Federteller und wird dadurch zerstört.
Geplant war einfach eine kleinere Tieferlegung. Wie du schon sagst sind die b4 für 30-40mm, was auch geplant war. Runter gekommen ist er dennoch mit glück 20mm
Ansonsten beim Einbau würde alles beachtet. Bis auf das ich beim ersten mal eine Feder falsch eingesetzt habe, das aber schnell wieder getauscht wurde. Dachte auch das, dass geräusch dadurch weg geht und er auch tiefer wird, seitdem hat sich aber nichts getan bis auf 10mm.
Die unterlegscheiben wurden auch dazwischen gelegt also tut das domlager nicht schleifen und die Querlenker wurden mehrmals geprüft daran lieg es auch nicht. Hatte jetzt am Samstag die Querlenker wieder demontiert da ich die Achse ausgebaut habe und da habe ich auch drauf geachtet das sie angewinkelt fest gezogen wurden. Überlege diese dennoch demnächst mal zu tauschen da diese leicht anfangen Spiel zu bekommen
Habe bei den Federn genauso darauf geachtet das sie die selben mm haben wie der stoßdämpfer. Also in dem Falle 30mm. Und im Gutachten steht sogar bis zu 40mm
Mach mal ein Foto von der Auflage der Federn links und rechts.
Meist ist dort der Fehler zu finden, da die Feder unten kein Anschlag hat.
Ebenso sind die Dämpfer in ihre Einbauposition zu setzen, da links und rechts gleich sind.
Zum Thema Koppelstange, der Anschraubpunkt am Dämpfer ist immer in gleicher Höhe, die Achse verringert den Abstand zur Fahrbahn beim tiefer legen, was nützen dir dann kürzere?
Eventuell hast du Federn für die falsche Motorisierung eingebaut?
Wenn du welche von der Diesel R6 Motorisierung verbaut hast, kommt dass mit 20mm hin. Da der Benzin R6 um einiges leichter ist.
R6 Benzin VA 1040kg
R6 Diesel VA 1100kg
Feder Teilenummer noch mal kontrollieren.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 8. April 2025 um 21:31:30 Uhr:
Mach mal ein Foto von der Auflage der Federn links und rechts.
Meist ist dort der Fehler zu finden, da die Feder unten kein Anschlag hat.
Ebenso sind die Dämpfer in ihre Einbauposition zu setzen, da links und rechts gleich sind.
Zum Thema Koppelstange, der Anschraubpunkt am Dämpfer ist immer in gleicher Höhe, die Achse verringert den Abstand zur Fahrbahn beim tiefer legen, was nützen dir dann kürzere?
Ich hab das auch paar Mal gecheckt die liegen in dänpfer genau am Anschlag.
Und die Einbauposition habe ich auch drauf geachtet. Da sie nur in 1 Richtung passen.
Ziehen kürzere Koppelstangen nicht alles mehr zusammen? Soweit ich es känne braucht man beim tieferlegen andere. Egal ob stärker kürzer oder sonst was
Zitat:
@xsaraschwarz schrieb am 8. April 2025 um 23:09:40 Uhr:
Eventuell hast du Federn für die falsche Motorisierung eingebaut?
Wenn du welche von der Diesel R6 Motorisierung verbaut hast, kommt dass mit 20mm hin. Da der Benzin R6 um einiges leichter ist.
R6 Benzin VA 1040kg
R6 Diesel VA 1100kg
Feder Teilenummer noch mal kontrollieren.
Also laut der Nummer und meinem Gutachten ist die Feder passend für beide Motorisierungen. Also von 520i bis 530i und bei Diesel genauso
Zitat:
@BabaShrimp schrieb am 10. April 2025 um 18:23:40 Uhr:
Ich hab das auch paar Mal gecheckt die liegen in dänpfer genau am Anschlag.
Und die Einbauposition habe ich auch drauf geachtet. Da sie nur in 1 Richtung passen.
Da gibt es kein Anschlag, deswegen mal ein Foto reinstellen.
Da du kein Foto machst, warum auch immer, kommt der Berg halt zum Propheten...
Das angehangene Foto zeigt richtig und falsch.
Hast du die Feder in den vermeintlichen, rot markierten, Anschlag gedreht, dann wird das Auto höher stehen.
Warum, weil die Feder über den Bogen der Auflage hinausragt und es wird die Vorspannung erhöht.
Darüber hinaus ist die Ovalität der Zusammengehörigkeit nicht mehr gegeben und es kommt früher oder später zu einem verrutschen der Feder.
Warum, da die Feder über den Bogen hinaus steht, hat der überstehende Teil keine ordentliche Auflage und die gesamte Auflagefläche der Feder nimmt ab.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 10. April 2025 um 20:21:17 Uhr:
Zitat:
@BabaShrimp schrieb am 10. April 2025 um 18:23:40 Uhr:
Ich hab das auch paar Mal gecheckt die liegen in dänpfer genau am Anschlag.
Und die Einbauposition habe ich auch drauf geachtet. Da sie nur in 1 Richtung passen.
Da gibt es kein Anschlag, deswegen mal ein Foto reinstellen.
Ich hab keine Fotos geschickt da ich den Wagen noch nicht oben habe und ich nicht den ganzen Tag Zeit habe mal zu schauen was geschrieben wird. Ansonsten zum anderen. Ich hätte die Federn in beiden Positionen gehabt und in der von dir falsch benannten sitzt er tiefer wie im richtigen bereich.
Ich kann sie ja nochmal zurück stellen und mir dann nochmal anschauen wie sie sitzen, aber wo die Federn in der richtigen Position saßen war er bestimmt 20-30mm höher als davor und hatte sich nach Stunden langen Fahrten nicht gesetzt. Momentan sitzt er wieder auf der falschen posi und hat sich tiefer gesetzt. Dennoch nicht so tief wie auf wunsch
Korrigiere den Sitz der Federn, nur weil das Auto dann tiefer ist, heißt es nicht das es sicher ist
Sitzt die Feder nicht richtig kann sie wandern, du wirst es jetzt nicht glauben, aber es gibt Situationen, da kann es gefährlich werden.
Auch liegt es eindeutig auf der Hand, das du davon nicht sehr viel Ahnung hast. Macht ja auch nichts, aber wenn man keine Ahnung von etwas hat, dann sollte das Zerlegen wesentlich aufmerksamer sein.
Und genau dabei hättest du gesehen wo die Feder unten sitzt.
Auch der Abdruck in der Gummiunterlage gibt Hinweise, das ist nunmal kein Golf.
Weiß der Geier was noch falsch gelaufen ist, ich gehe aber mal ganz stark davon aus, dass weder Dämpfer noch Federn die Schuld daran tragen.
Ich mache das jetzt schon lange genug und habe leider schon zu viele kennen gelernt die durch Unwissenheit Bomben bauen und gleichzeitig denken es sei alles richtig.
Sicherlich kann man dir helfen, aber Fotos sind da jetzt das A und O.
Wenn du also irgendwann Zeit hast und das Auto oben hast, dann mach Fotos von:
Gewinde/Mutter Kolbenstange
Dom mit den Befestigungen
Auflage der Feder oben und unten
Kennzeichnung L und R zum Schwenklager
Teilenummer der verbauten Teile, bitte nicht nur in Worte beschreiben, das hilft nicht.
Und solange du die Feder wissenschaftlich in falscher Position hast, lass die Karre stehen.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 11. April 2025 um 21:14:42 Uhr:
Korrigiere den Sitz der Federn, nur weil das Auto dann tiefer ist, heißt es nicht das es sicher ist
Sitzt die Feder nicht richtig kann sie wandern, du wirst es jetzt nicht glauben, aber es gibt Situationen, da kann es gefährlich werden.
Auch liegt es eindeutig auf der Hand, das du davon nicht sehr viel Ahnung hast. Macht ja auch nichts, aber wenn man keine Ahnung von etwas hat, dann sollte das Zerlegen wesentlich aufmerksamer sein.
Und genau dabei hättest du gesehen wo die Feder unten sitzt.
Auch der Abdruck in der Gummiunterlage gibt Hinweise, das ist nunmal kein Golf.
Weiß der Geier was noch falsch gelaufen ist, ich gehe aber mal ganz stark davon aus, dass weder Dämpfer noch Federn die Schuld daran tragen.
Ich mache das jetzt schon lange genug und habe leider schon zu viele kennen gelernt die durch Unwissenheit Bomben bauen und gleichzeitig denken es sei alles richtig.
Sicherlich kann man dir helfen, aber Fotos sind da jetzt das A und O.
Wenn du also irgendwann Zeit hast und das Auto oben hast, dann mach Fotos von:
Gewinde/Mutter Kolbenstange
Dom mit den Befestigungen
Auflage der Feder oben und unten
Kennzeichnung L und R zum Schwenklager
Teilenummer der verbauten Teile, bitte nicht nur in Worte beschreiben, das hilft nicht.
Und solange du die Feder wissenschaftlich in falscher Position hast, lass die Karre stehen.
Habe gerade ein Foto gefunden wo man nur sieht wie sie sitzt mehr habe ich gerade tatsächlich Ned würde ich die Tage gegebenfalls machen