BMW e39 530i Touring Tieferlegen
Hallo,
Ich fahre einen e39 530i Touring.
Ich habe den vor kurzem tiefer gelegt an VA und HA.
Die HA ist mit einem Luftkissen verbaut daher stellt er sich automatisch ein.
Mein Problem ist das er an der Vorderachse seit dem knackt und auch nicht ganz runter kommt. Ich habe ein komplettes Set eingebaut also nicht nur federn.
Meine Vermutung liegt an den koppelstangen nur finde ich keine gekürzten die passen. Meine originalen sind knapp 240mm lang.
Die einzigste die ich gefunden habe waren verstellbare von h&r und von ta technix von denen ich aber nicht viel gutes gehört habe.
Habe auch ein paar von einem e46 gefunden aber mit 160mm sind die zu kurz.
Meine Frage daher: hat jemand einen Tipp wo ich verstärkte und auch kürzere Koppelstangen finde oder andere Tipps, was ihr gemacht habt
Ähnliche Themen
5 Antworten
Hallo!
Welche Federn bzw. wieviel wurde der Touring tiefer gelegt?
Welcher Hersteller?
Domlager neu?
Hinterachse muss bei vorhandener Niveauregulierung per Software auf die passende Höhe angepasst werden.
Welches Fahrwerk war vorher eingebaut?
Standard oder sportliche Fahrwerksabstimmung?
mfg
Die HA ist wie gesagt alles kein Problem das bekomm ich hin bzw hab ich hinbekommen.
Die VA ist das Problem. Vorher war das Standart Fahrwerk verbaut. Ohne M Sport. Jetzt verbaut sind Bilstein b4 gasdämpfer mit allen Bilstein Komponenten. Also Teller domlager etc alle von Bilstein und Federn waren welche von H&R dabei
Ok, wie viel mm Tieferlegung haben die Federn?
Bis ca. 30mm wären die B4 verwendbar, ab 30mm sollten eigentlich der B6 oder B8 verbaut werden. Diese haben eine verkürzte Kolbenstange und sind ideal für solche Tieferlegungen, da sie dort noch, in Anführungszeichen, noch eine Dämpfungswirkung haben, was der der B4 nicht mehr hat.
Bezüglich deinem Knarz oder Knackgeräusch tippe ich auf einen Einbaufehler Richtung Domlager und Querlenker.
Wurden die Querlenker im eingefederten Zustand fest geschraubt?
Wurde die große Beilagscheibe zwischen Domlager und Federteller eingesetzt, wenn nicht, reibt das Domlager am Federteller und wird dadurch zerstört.
Geplant war einfach eine kleinere Tieferlegung. Wie du schon sagst sind die b4 für 30-40mm, was auch geplant war. Runter gekommen ist er dennoch mit glück 20mm
Ansonsten beim Einbau würde alles beachtet. Bis auf das ich beim ersten mal eine Feder falsch eingesetzt habe, das aber schnell wieder getauscht wurde. Dachte auch das, dass geräusch dadurch weg geht und er auch tiefer wird, seitdem hat sich aber nichts getan bis auf 10mm.
Die unterlegscheiben wurden auch dazwischen gelegt also tut das domlager nicht schleifen und die Querlenker wurden mehrmals geprüft daran lieg es auch nicht. Hatte jetzt am Samstag die Querlenker wieder demontiert da ich die Achse ausgebaut habe und da habe ich auch drauf geachtet das sie angewinkelt fest gezogen wurden. Überlege diese dennoch demnächst mal zu tauschen da diese leicht anfangen Spiel zu bekommen
Habe bei den Federn genauso darauf geachtet das sie die selben mm haben wie der stoßdämpfer. Also in dem Falle 30mm. Und im Gutachten steht sogar bis zu 40mm