BMW E46 Kein Zugriff auf Steuergeräte
Hallo,
Ich bin neu hier, ich fahre ein E46 330Ci Bj. 08.2002. Ich habe ein Problem mit der Diagnose der Steuergeräte. Ich habe vor einiger Zeit mein Beifahrer Fensterheber gewechselt. Dabei habe ich den Türairbag abgehängt. Seit dem Leuchtet meine Airbag Lampe. Ich habe dannach mit diversen Auslesegeräte versucht den Fehler zu löschen. (Bosch/Esi, Gutmann und Delphi). Alle haben Kommunikation zum Motorsteuergerät aber keine zu den anderen. Heißt Heizung/Klima Zentralverriegelung ABS/ESP Airbag.... haben keine Kommunikation. Ich weiß eben leider nicht ob das vor dem Fensterheber Tausch der Fall war oder nicht. Bevor ich den Fensterheber getauscht habe habe in nur den Motor mal auslesen müssen, also habe ich nie an ein anderes Steuergerät ran müssen. Ja ich habe schon andere Foren schon durchgelesen und ich habe probiert den Lenkwinkelsensor abzuhängen und dann auszulesen und auch das Airbagsteuergerät getrennt und genau so probiert. Es herrscht trotzdem keine Kommunikation. Es liegt nicht an den Tester, diese Funktionieren auch bei anderen E46 mit OBD2.
Ich bitte um Hilfe
Danke im voraus
Gruß
Ähnliche Themen
28 Antworten
Bj / Ez ?
Wenn vFL hat er vermutlich zusätzlich noch eine runde Dose ( nur da Zugriff auf alle StG )
Zitat:
@Jugold schrieb am 15. Juli 2021 um 22:56:47 Uhr:
Hallo,
Ich bin neu hier, ich fahre ein E46 330Ci Bj. 08.2002. Ich habe ein Problem mit der Diagnose der Steuergeräte. Ich habe vor einiger Zeit mein Beifahrer Fensterheber gewechselt.
Augen auf Jojo.

Greetz
Cap
Das Baujahr hab ich rein geschrieben aus 08.2002. Nein ich hab kein runden Stecker im Motorraum. Ich habe nur OBD2 im Fußraum.
Hallo
Du mußt in Diagnosestecker Pin7+8 brücken
Alle Tester, die du aufgezählt hast verwenden Pin7, da ist aber nur das Motorsteuergerät zu finden, auf Pin8 sind alle anderen Steuergeräte zu hause
Gruß Stormy
Bosch u. Gutmann gehen auch nicht schreibt er. Da braucht nichts gebrückt werden. Ohne Dongle laufen die sowieso nicht. Also wohl leitungsunterbrechung bzw. pin 8 permanent aktive etc.
Bei 8/02 nichts brücken.
Irgendwas funkt in den Bus rein. Evtl. der Airbag in der Tür. Mal abklemmen und dann probieren, ob man ran kommt.
Wie kommst du darauf, das der Airbag in den Bus funkt? Das Motorsteuergerät kann ja angesprochen werden.
Der Pin8 wird fast ausschließlich beim e46 Facelift als Datenbus verwendet, deshalb greift kein Univeraltester auf Pin8 zu, also muß man brücken und schon läufts
Es gibt auch Adapter, zwischen OBD-Stecker und Buchse in denen der Pin7+8 dann gebrückt sind.........
Ok, bin von BMW Software ausgegangen. Da muss nur bei älteren Baujahren gebrückt werden.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:13:20 Uhr:
Zitat:
@Jugold schrieb am 15. Juli 2021 um 22:56:47 Uhr:
Hallo,
Ich bin neu hier, ich fahre ein E46 330Ci Bj. 08.2002. Ich habe ein Problem mit der Diagnose der Steuergeräte. Ich habe vor einiger Zeit mein Beifahrer Fensterheber gewechselt.
Augen auf Jojo.![]()
Greetz
Cap
Habs gesehn.... wollte nur sichergehen ob es nicht doch "nur" die EZ ist.
Bei einzelnen Fzg. kann der Zeitunterschied deutlich sein.
Ohne runde Dose aber vermutlich egal.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Juli 2021 um 21:21:35 Uhr:
Bei 8/02 nichts brücken.
Irgendwas funkt in den Bus rein. Evtl. der Airbag in der Tür. Mal abklemmen und dann probieren, ob man ran kommt.
Der AB wohl nicht, eher das Steuergerät. AB Sgt u. ABS SGT sind kritisch bei Dauerfehlereintrag. Mal die Kiste für einige Zeit stromlos machen. Falls das nicht hilft, mal pin8 messen und berichten welche K-Line Spannung anliegt.
Wenn man PIN 7 und 8 brückt, erscheinen dann auf meinen Auslesegerät zusätzliche Steuergeräte?
Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe Pin 7 gemessen, sind 10,7volt. Auf Pin 8 habe ich 2volt.
Zitat:
@Jugold schrieb am 17. Juli 2021 um 14:14:40 Uhr:
Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe Pin 7 gemessen, sind 10,7volt. Auf Pin 8 habe ich 2volt.
Das ist falsch. Evtl. AB SGT?