1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW e46 springt manchmal nicht an

BMW e46 springt manchmal nicht an

BMW 3er E46
Themenstarteram 17. August 2018 um 22:55

Servus Leute,

Folgendes Problem: Mein BMW 318 springt manchmal einfach nicht an. Er orgelt zwar aber mehr dann auch nicht. Wenn man aber das Auto dann stehen lässt (ca. 12 Stunden) dann scheint das Problem wie weggeblasen und mein Auto springt auf den ersten Versuch an. Keine werkstatt konnte das Problem bisher finden.

Habt ihr etwas ähnliches schon mal gehört und habt eine Idee woran es liegen könnte.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! :)

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 18. August 2018 um 5:36

Meine ganz starke Vermutung tendiert zum Kurbelwellensensor hin. Besorge dir einen gebrauchten aber orginalen BMW KW-Sensor vom Verwerter für 15,-€, oder einen neuen, orginalen für 300,-€, aber nimm keine China Nachbauten von Febi oder anderen Schrott für 50 bis 150,-€. Denn in diesem Fall könntest du auch das Geld an mich senden, für den guten Tip mit den orginalen Sensoren, denn die Nachbauten funktionieren in aller Regel nicht.

Das Problem bei den BMW KW-Sensoren ist, daß sie im Laufe der Zeit microskopisch kleine Haarrisse in der Umhüllung bekommen, und dort ganz geringe Mengen Feuchtigkeit eintritt, welche den Sensor schleichend zerstört. In diesem Fall wird leider kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Um die Ursache zu überprüfen benötigst du nur ein einfaches Multimeter, welches beim Startvorgang an den sekundären Zündkreis angeschlossen wird, und du wirst beim orgeln bemerken, da kommt kein Strom an, wie gesagt auf der 12 Volt Seite vor den Zündspulen messen.

Die Werkstätten kennen das Problem sehr wohl, aber sie wollen den Kunden natürlich eine möglichst teuere Rep. verkaufen. BMW macht das nicht, aber die verlangen für den Austausch satte 700,-€ inc. Arbeitszeit und einer gratis Autowäsche.

am 18. August 2018 um 5:49

Bei 700€ für einen KW Sensor Tausch, muss wohl ca. 400€ die Autowäsche ihren Anteil haben ;)

Zitat:

@Kernschmelze schrieb am 18. August 2018 um 00:55:32 Uhr:

Servus Leute,

Folgendes Problem: Mein BMW 318 springt manchmal einfach nicht an. Er orgelt zwar aber mehr dann auch nicht. Wenn man aber das Auto dann stehen lässt (ca. 12 Stunden) dann scheint das Problem wie weggeblasen und mein Auto springt auf den ersten Versuch an. Keine werkstatt konnte das Problem bisher finden.

Habt ihr etwas ähnliches schon mal gehört und habt eine Idee woran es liegen könnte.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! :)

Heisses Öl dringt in den kw Sensor. Bekanntes Problem. Im Gegensatz zu meinem Vorredner würde ich dann zu einem Hellaprodukt greifen.

am 18. August 2018 um 6:44

Noch ein kleiner Trick bis du das Ersatzteil beschafft hast. Wenn du das Fahrzeug abstellst und du den Motor aus machst, dann schalte vorher die Klimaanlage aus. Dann hast du ev. keine Probleme mehr mit dem starten und er orgelt nicht mehr. Beim Neustart kannst du die Klima wieder zu schalten, aber erst wenn der Motor eine kleine Weile gelaufen ist.

Ich kann dir aber nicht zu 100% garantieren ob das auch so klappt, denn der 318i hat eine Besonderheit die nicht jeder BMW hat, darum ist es auch kein 320ziger, bei dem das nicht klappen würde.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 18. Aug. 2018 um 08:44:52 Uhr:

denn der 318i hat eine Besonderheit die nicht jeder BMW hat, darum ist es auch kein 320ziger, bei dem das nicht klappen würde.

Nun wollen auch alle wissen was das ist .

Hau's raus Bernd !

am 18. August 2018 um 8:34

Der TE soll diesen Trick erst mal antesten ob er überhaupt bei ihm funktioniert, mit der Klima aus beim starten. Denn wenn ich den Zusammenhang mit der Klima jetzt hier veröffentliche und er klappt nicht, habe ich den Spott der User auf meiner Seite. Außerdem kann der Fehler bzw. das Problem auch an ganz anderer Stelle zu suchen sein, und ich liege völlig daneben.

2 Zylinder weniger ;).

Das problem hatte ich auch.

Möchte aber den Teufel nicht an die Wand malen.

KW-Sensor erster kandidat.

Was sagt der FS?

Themenstarteram 18. August 2018 um 8:46

Also Danke für eure eure Hilfe.

Kleine Ergänzung: der KW-Sensor wurde erst vor 2 Wochen getauscht. Und was mir aufgefallen ist (wenn das jetzt normal ist wird’s peinlich) im Stand mit Klimaanlage an dreht das Auto viel höher. Wenn ich dann die Klimaanlage aber ausschalte geht er fast aus. Hängt das eventuell damit zusammen?

Themenstarteram 18. August 2018 um 8:46

Zitat:

@Passat2L16V schrieb am 18. August 2018 um 10:34:55 Uhr:

2 Zylinder weniger ;).

Das problem hatte ich auch.

Möchte aber den Teufel nicht an die Wand malen.

KW-Sensor erster kandidat.

Was sagt der FS?

Themenstarteram 18. August 2018 um 8:47

Im FS wurde nichts gefunden...

am 18. August 2018 um 9:07

Ist doch meine Rede, es hat was mit der Klima zu tun, darum Klima aus beim starten, bzw. die muss schon vorher aus sein, also vor dem abstellen die Klima aus machen. Also nicht starten und dann erst die Klima aus machen, das bringt dann nichts mehr.

Bei mir war auch der FS ständig leer. Trotzdem sprang er schlecht bis garnicht an sobald er warm war. Meistens liegt dann ein mechanischer defekt vor.

Wie fährt er sich im kalten und warmen zustand?

Teillst ruckeln im kalten oder warmen zustand? Ab 3-4 tupm gut?

zieh mal valvetronic stecker und fahr mal ne runde.

Themenstarteram 18. August 2018 um 10:08

Im Stand läuft er schon unruhig aber bei höherer Drehzahl ist aber meiner Meinung nach alles normal

Ich tippe jetzt mal das die exzenterwelle eingelaufen ist.

Zieh mal den stecker vom sensor und probier mal.

ggf. zu viel falschluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen