BMW E60 525D Limousine Probleme mit der Elektronik ELV/Stromverbraucher *EILT*
Hallo Leute,
ich brauche dringend Hilfe von euch Experten unter euch..
Ich komme mal direkt zu Thema und zwar habe ich gestern nach Feierabend versucht ganz normal den Motor meines BMW 525D Limousine (Bj.2006) zu starten per Knopfdruck (falls das ne wichtige Info ist) - es tat sich aber nichts! Die Leuchten gingen an aber es kam absolut kein Startgeräusch kein Startversuch nichts!
Ich bei ADAC angerufen, da kam ein Experte der sich wohl mit BMW´s gut auskennt hat Batterie und Lichtmaschine abgecheckt - alles okay , also meinte er "kann sein dass sich ein Steuergerät aufgehängt hat". Er klemmte die Batterie für 5min ab und dann wieder an. Schon war das Problem behoben. Alles funktionierte wieder. Bin dann nach hause gefahren, Auto abgestellt - alles gut soweit. Kurz nochmal Motor wieder gestartet um zu überprüfen ob es startet, klappte alles problemlos.
Am nächsten Morgen also heute morgen wieder das gleiche Problem! Diesmal habe ich die Batterie abgeklemmt, weil es schnell gehen musste, wegen der Arbeit und ich nicht wieder 1Std. auf ADAC warten wollte, diesmal klappte es aber nicht, nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt hab. Ich also mit nem anderen Wagen zu Arbeit, nach der Arbeit direkt wieder bei ADAC angerufen, diesmal kam einer der nicht unbedingt so viel Ahnung hatte (meiner Meinung nach).. Er klemmte die Batterie auch ab und wieder an und meinte dass der Wagen abgeschleppt werden muss weil er vor Ort nix machen kann. Ich habe dann vorsichtshalber nochmal einen mobilen BMW-Servicemitarbeiter angefordert, der kam auch und machte halt so ne Fehleranalyse und meinte zu 90% muss es an der EVL (elektronische Lenkradverriegelung) liegen.
Nach der ganzen Prozedere bin ich nach Hause und hab mich ein bisschen im Internet umgeschaut nach Experten, die sich auf Codierung der Steuergeräte spezialisiert haben, habe auch einen kontaktiert, ihm die Situation geschilder.. er ist der Meinung dass ich einen Verbraucher haben muss. Der Wagen hätte wahrscheinlich zu wenig "Saft" in der Batterie und würde dann automatisch diese Fehler anzeigen.. krz darauf bin ich nochmal raus und siehe da - an meinem Wagen gehen die Leuchten an und aus von alleine.. Dann habe ich versucht per FB die Türen aufzuschließen - ging nicht, Batterie zu schwach! Also habe ich mit dem Schlüssel die Tür aufgemacht auf die Lichtschalter gedrückt, es tat sich aber nichts.. Danach habe ich die Batterie wieder abgeklemmt und dann halt wieder dran gemacht - plötzlich fing diesmal die Warnblinker an zu blinken..
Ich blick da nicht mehr durch.. jetzt habe ich die Batterie wieder abgeklemmt und will sie bis morgen erstmal abgeklemmt lassen.
Hat jemand ne Ahnung was denn das Problem von meinem 5er sein könnte? Für mich als Laie siehts echt "nur" nach dem Verbaucher aus, der dafür sorgt, dass der Wagen nicht in den Ruhemodus gehen kann. Aber warum war sich der BMW-Mitarbeiter zu "90% sicher dass es an der ELV" liegt ?!
Ich weiß nicht was ich machen soll... Wenn ich den Wagen abschleppen lassen würde zu BMW, bin ich mir sicher, dass die mir min. ne Rechnung über 1000Euro andrehen werden, worauf ich überhaupt keine Lust hab, wenn man das "Problem" auch anders bzw günstiger lösen kann.
Bitte um Rat
Und Sorry dass es so lang geworden ist, aber ich wollte einmal die ganze Situation schildern, falls da irgendwo ein wichtiger Punkt ist, der erwähnt hätte sein müssen, um das Problem finden zu können.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hier muss man erst mal FS auslesen bei so viel SG und elektronik. Ich vermute das dein IBS Sensor einen weg hat.
Das problem hatte ich mal bei jemanden aber da ging Zündung stufe 2 nicht.
So was hatte ich auch mal (nicht ganz exakt gleich), war bei mir jedenfalls der ibs
Hi...Die Elv kannste zurücksetzen lassen beim ELV Doktor hab ich gelesen ...google mal ELV Doctor..BMW würde dir für 2000 ne neue andrehen ...Irgendwie is da son Zähler drin ...wenn der ne bestimmte Anzahl erreicht hat isz Ende Gelände so wie bei Dir .
Ich hatte das auch noch nicht aber google mal ELV Doktor...der nimmt 150 Euro glaub ich .
Glück auf !
Jopp111
Du kannst Batterie anklemmen und prüfen bei Zündung an wieviel Spannung du hast.
Und du kannst auch den IBS abklemmen und dann starten wenn das geht dann IBS defekt.
Ah ...oder GPanter fragen ...das geht auch ...grins ...
Beste Grüsse
joop11
klingt nach defekten ibs sensor oder wackler im bereich batterie.
elv sollte er so auch zeigen.was steht alles im fehlerspeicher drinn?
Hallo Leute,
ich habe einen "ELV-Doktor" kontaktiert, der kam auch heute vorbei und hat seinen Laptop an das Auto angeschlossen.. alle Fehler gelöscht die vorhanden waren und auch dieses "Zähler" zurückgesetzt von der ELV.. und drückte dann auf den START Knopf, siehe da es war alles wieder in Bester Ordnung!
Seine Erklärung war: Der Wagen kann nicht in den Ruhemodus rein, nachdem ich ihn abstelle und er normalerweise in 15min. in die Ruhephase rein müsste, da der Wagen einen Verbraucher hat, der dafür sorgt, dass der Wagen halt nicht in die Ruhephase rein kann.
Dadurch saugt der "Übeltäter" die Batterie so stark, dass die Steuergeräte dann einen Fehler zeigen, obwohl sie eigentlich in Ordnung sind.
Könnt ihr bitte in ganzen Sätzen schreiben, ich verstehe die ganzen Abkürzungen nicht (bin leider kein Profi was das angeht).
Was genau ist zum Beispiel die "IBS" ? Wie kann ich die abklemmen? Muss ich die überhaupt noch abklemmen zum testen?
Ich hab nach der Fehlerbehebung 20-30KM gefahren, damit sich die Batterie wieder auflädt und hab den Wagen jetzt wieder vor meiner Haustür abgestellt..
Ich wüsste auch nicht mehr wohin ich sonst hinfahren kann an einem Sonntag, um die Batterie mehr aufladen zu lassen.
Jetzt bin ich am zweifeln, ob der Wagen morgen früh anspringt oder ich wieder den Experten rufen muss und er das ganze nochmal Resettet und und und...
Irgendwie muss dieser "Verbraucher" gefunden werden.. stellt sich die Frage, wer das kostengünstig machen kann außer BMW - die wollten mir ja eine neue ELV andrehen (Kosten 1500€) , obwohl die garnicht defekt war !
I eilligenter B tterie S ensor
der Prüft den Ladezustand und die Ladequalität...
Bmw bzw alle Vertragswerkstätten handeln leider zu 90% aus dem Lehrbuch bzw was der Laptop sagt.
Also 1. der genannte IBS ist dein intelligenter Batteriesensor. Leider ist er manchmal nicht sehr intelligent. Bzw sehr oft defekt. Er sitzt direkt auf deiner Batterie. Auf dem minuspol. Von Minuspol geht ein recht dünnes Kabel hoch Richtung Rücklicht, mit blauem Stecker ( soweit ich mich erinnern kann ). Am besten du Verfolgst das Kabel vom MINUSpol. Den am pluspol sitzt deine Batteriepolsprengung, die bei einem Unfall den Pluspol wegsprengt um dein Fzg Spannunslos zu machen. Den solltest du nicht abziehen.
Eine Ruhestrommessung macht dir jede freie Werkstatt. Nur sollte dabei beachtet werden, dass dein Fahrzeug abgeschlossen und ca 1h gewartet wird. Da dein BMW erst nach va 1h komplett eingeschlafen ist.
Also am besten Amperemeter zw Pol und Batterie anschließen und dann Fzg anschließen und warten. Wenn Amperemeter erst nach einschlafen angeschlossen wird, wird bei Spannungstrennung die Alarmanlage ansprechen und Fzg schläft nicht mehr vollständig.
Wenn dann gemessen werden kann, Sicherung für Sicherung ziehen, damit mal eingegrenzt werden kann wo der Verbraucher sitzt.
Hast du ein Panoramadach?
Gruß
Hi...pass auf ;-) Setz dich ins Auto und fahr ma 150 km Solltest du einen Verbraucher haben der unnormal viel an der Battetie saugt dann wird sich der Bordcomputer von alleine Melden mit dem Hinweis : überhöhte Batterieentladung ! Kommt diese Meldung nicht sehe ich keinen Grund das die Kiste morgen nicht startet...Immer ruhig bleiben ;-)
Ich glaub das is nix wildes !
IBS ist der Batteriesensor wo der sitzt weiss ich gerade nicht ;-) Wenn der allerdings hin ist steht der soviel ich weiss im Fehlerspeicher.
Genaueres dazu weiss z.B. Wolli und
GPanter...das sind die Experten unter anderem bei solchen P
besser nen Zangenamperemeter
Problemen ! ;-)
Glück auf !
Joop 11
Ach ja wenn du fertig gefahren hast stell die Karre hin und warte z.B eine Stunde .
Dann gehst zum Auto und startest diesen sollte der dann ne Warnmeldung raus hauen mit : Erhöhter Batterieentladung ...klemm diese einfach bis morgen früh ab und lasse dann umgehend den Fehlerspeicher auslesen !
Dann muss man weiter sehen !
Meistens ist es eine Kombi aus IBS und der Batterie. Wenns dumm läuft, hast du noch ein kleinen Verbraucher drauf. Den du gar nicht bemerken würdest, wenn die Batterie im guten Zustand ist.
Falls ein Neukauf der Batterie nötig ist, empfehle ich dir eine AGM Batterie. Zwar teuer aber sehr gut. Gpanter22 kodiert es dir übers Internet wenn du das notwendige Material hast.