Bmw e60 530d 218 ps
Hallo, habe probleme mit meiner bmw partikel filter wurde vor 1.400 km gereinigt differenzdrucksensor gewechselt laut werkstatt nach bayern gefahren ohne probleme jetzt wieder das selbe keine leistung 3 gang ging gestern nur auf 3000umdrehung heute auf autobahn 3 gang drauf gefahren ging durch und dan auf 4. 5. 6. gang nur bis 180kmh autobahn rauss gefahren keine leistung notlauf modus was kann die uhrsache sein davor war alles ok. Nach dpf reinigung und differenzdrucksensor tausch war alles ok fährt wie ein tier aber jetzt wieder nicht verstehe nicht wieso was ist die uhrsache
Am montag werde ich zum werkstatt fahren... Habe mit meiner mechaniker gesprochen habe gefragtob es von der glühzeitsteuer sein kann ( muss nicht aber kann sein)
Ps: glühzeitsteuergerät defekt zeigt alle 6 glühkerzen
Beste Antwort im Thema
Was mit sehr großer Wahrscheinlichkeit defekt ist dürfte deine Tastatur sein ...zumindest aber die Punkt- und Komma-Taste.
Ähnliche Themen
321 Antworten
Hallo,
vll. ist deine ansaugbrücke defekt. Wie viele kilometer hast du schon bei dem E60?
Was mit sehr großer Wahrscheinlichkeit defekt ist dürfte deine Tastatur sein ...zumindest aber die Punkt- und Komma-Taste.
AGR VENTIL VL ???? Ich kenne einige bekannte deren Wagen in den Notlauf geschaltet haben und bei allen war das AGR Ventil = Abgasrückführungsventil defekt.
Steht etwas im Fehlerspeicher?
Gruß
Ja 6x glühkerzen glühzeitsteuergerät lamdasonde
Und partikelfilter...
Der mechanicker baut dpf rauss und wir werden es mit 4 dosen backofenspray versuchen
Und mit dampfstrahler ausspühlen. Ich hoffe das es erfolg bringt
Danke
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Was mit sehr großer Wahrscheinlichkeit defekt ist dürfte deine Tastatur sein ...zumindest aber die Punkt- und Komma-Taste.
?
BigMäce meinte folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Interpunktion
Hallo!
Dein DPF ist höchstwahrscheinlich das Problem für diesen Schaden. Die Begrenzung auf ca. 3000 1/min deutet in 90% der Fälle auf den DPF-Schaden hin.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!
Dein DPF ist höchstwahrscheinlich das Problem für diesen Schaden. Die Begrenzung auf ca. 3000 1/min deutet in 90% der Fälle auf den DPF-Schaden hin.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also das heisst?
(Neue dpf?)??
Da bin ich wieder, soo war auf autobahn nach dpf reinigung mit backofenspray
40km gefahren auf 100kmh nur tempomaht keine probleme.. Ausfahrt rauss wieder auf autobahn richtung oberhausen schon wieder das selbe, 5. gang auf autobahn gas pedal durchgetreten 2.500 umdrehung ca 140kmh, ausfahrt rauss wieder keine leistung 3gang gas pedal durchgetreten 3000umdrehung und dann nimmt er kein gas mehr an, ist natürlich wieder im notlaufmodus ?? bei jeder fs ist 6xglühkerzen lambdasonde und dpf, steuergerät habe ich gekauft muss nur montiert werden. Kann es den wegen defekte glühzeitsteuergerät sein?? Ooder muss ich doch neue dpf kaufen????
Im fs steht steht sonst garnichts ich werde morgen wieder zum werkstatt,
Ps: mein dpf wurde ca. Vor 1400km gereinigt mit einem chemiechen flüssigkeit nach 1400km hatte ich wieder lamdasonde 6x gluhkerzen und dpf ??
Ich habe das auto ca 3monaten 1400km ohne probleme gefahren Was ich noch bemerkt habe, ich habe noch nie die regenaration gemerkt kein brummen oder wie ein benziner 550 sound. Da ich 1100km nur auf autobahn gefahren bin. Und ca 200km nur inerhalbgeschlossener
Danke an euch alle
Diese Flüssigkeiten, die meist über einen Sensoranschluss in den Partikelfilter gesprüht werden, reinigen den Filter nur von Ruß. Heißt also: so etwas ist nur sinnvoll, wenn die notwendige Regeneration mehrfach abgebrochen und nicht zu Ende geführt werden konnte.
Je nach Laufleistung ist aber eher die Asche im Partikelfilter ein Problem und dagegen helfen diese Mittel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Diese Flüssigkeiten, die meist über einen Sensoranschluss in den Partikelfilter gesprüht werden, reinigen den Filter nur von Ruß. Heißt also: so etwas ist nur sinnvoll, wenn die notwendige Regeneration mehrfach abgebrochen und nicht zu Ende geführt werden konnte.
Je nach Laufleistung ist aber eher die Asche im Partikelfilter ein Problem und dagegen helfen diese Mittel nicht.
Also war gerade wieder beim werkstatt, mein mechaniker fährt heute auf autobahn mit dem dickerchen, und er wird den fehler immer wieder löschen, er hat gesagt das es ein gutes zeichen ist 40km ohne fehler zu fahren, mein mechaniker hat auch gesagt wieso ich den nicht weitergefahren habe, konnte nicht weiterfahren da er im notlaufmodus war...
Ich werde jetzt abwarten was sich ergibt, mein mechaniker wird den fs auslesen und eine autobahnfahrt machen mit tester, ich hoffe das es auch alles i.o wird
Liebe leite bin schon wieder da.
Fehlercode agr
Ladedruck
Hat der zusätzlich angezeigt
Danke
Hallo!
Der AGR-Fehler könnte ein Folgefehler von einem Luftmassenmesser sein. Stichwort: Mengenmitteladaption, wo Luftmassenmesser, Lambdasonde und AGR-Regelung miteinader kommunizieren bzw. ausregeln (Gemsichaufbereitung). Das ist ein komplexes Thema!
Also LMM kommt in Verdacht.
Ladedruck könnt ein Folgefehler von einem verstopften DPF sein - der Abgasgegendruck von einem verstopften DPF macht dem Tubolader zu schaffen, also kann er keinen Ladedruck aufbauen - somit Ladedruckverlust.
Also der Notlauf kann von folgenden Sachen verursacht werden:
-LMM (Notlauf)
-Turbolader (Ladedruck IST ist zu hoch oder niedrig als SOLL)
-DPF (Notlauf, da erhöhte Emissionen und begrenzte Einspritzmenge, daher auch Regelung auf 3000 1/min)
Das hängt alles zusammen! Bitte prüft alles mit einem BMW-Tester (SOLL/IST-Werte, LIVE-Daten, Anlalog- und Digitalwerte).
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok ich danke dir
Also lmm austauschen
Ist der dpf den 100% voll nach deiner meinung?
Ladedruck, der mechaniker wird sich alles nachschauen hat er mir heute mitgeteilt
Mfg danke