1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW F11 Antrieb gestört keine Leistung

BMW F11 Antrieb gestört keine Leistung

BMW 5er F11
Themenstarteram 22. Februar 2025 um 15:21

Hallo ihr lieben,

Habe hier jetzt seit einiger Zeit ein Fehler mit meinem F11 520d

Habe mit Fehlermeldung - Antribgestört absolut 0 Leistung + die Karre brummt.

Ohne Fehlermeldung auch weniger leistung. Zudem ist oben zwischen ASB und da wo die Injektoren sind viel Öl oder einfach Ruß - Ventildeckel etc ist neu und ölstand bleibt gleich - zeig ich euch im Bild

Und hier noch die Fehlercodes

Fehlercodes
Undicht
Ähnliche Themen
13 Antworten

...dann hat der Luftsammler ("Ansaugbrücke") eine Leckage.

Das kann eine Ansaugkanaldichtung, gelöste Schrauben, ein Riss des Luftsammlers oder das Schmorloch eines Öl-Ruß-Brands (wegen AGR-Kühlerleck) sein.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 16:27

Habe jetzt alles gelöscht und nochmal gestartet , dann nochmal ausgelesen

B7e8675b-d5ae-4d45-ac20-95d0d110a3ad

...bei einer größeren Leckage der Ladeluftführung ist der Ladedruckfehler normal, wenn die Ladedruckregelung dies nicht ausgleichen kann.

Die vom Verdichter geförderte Frischgasmasse - und damit der Ladedruck - ist abhängig von der zugeführten Antriebsenergie der Turbine. Die ist bei mangelnder Motorleistung gering - das ist die zirkuläre Abhängigkeit bei Turbomotoren.

Der Differenzdruckfehler ist Folge des zu geringen Abgasstroms, der unterhalb des hinterlegten Erwartungswerts liegt.

Die Rußablagerungen deuten eindeutig auf die beschriebene Leckage. Sie resultieren aus dem AGR-Anteil der Ladeluft.

Ich würde den Bereich reinigen und bei laufendem Motor Lecksuchspray auftragen, wenn das Leck nicht ohnehin erkebnnbar ist.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 17:11

Ich könnte auch einfach die ASB ausbauen und so nach dem leck suchen oder?

 

Klingt alles sehr plausibel, danke!

...ich würde erstmal schauen, wo der Ruß rauskommt und dann schrauben.

Einen Riss kann man - mit angemessenen Mitteln - evtl. ohne Demontage abdichten, auch ein Schmorloch...da müsste allerdings die mutmaßliche Ursache, AGR-Kühler, geprüft werden, insbesondere, falls Kühlmittel fehlt.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 18:02

Alles klar, damals hatte ich wenig Kühlmitter aber das war auch ne Leckage, Jetziger Öl und Kühlmitterstand passt.

 

Bald kommt die Nebenmaschine an - dann erfahre ich mehr.

 

Ach übrigens war ein Kabel auch durchgescheuert - ist auch wieder fest jetzt, vlt lag es doch daran - bisher habe ich volle Leistung.

...o.k.!

...das wird das Kabel gewesen sein:

Bei Ausfall des Ladedrucksensors ist folgendes Verhalten zu erwarten:

- Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät

- Abschaltung Ladedruckregelung

- Abschaltung Abgasrückführung

Eigentlich wird ein elektrischer Fehler als solcher erkannt.

Der im Erstpost genannte "244C00" führt den Ladedruckmangel nur auf Leckagen zurück - die Elektrik ist nicht genannt.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 18:33

Hoffentlich, ich fahre jetzt nochmal eine runde und geb ein bisschen last,

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 18:38

Bei vollast kam jetzt die Meldung

...wieder "244C00"?... dann würde ich das Leck suchen.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 18:44

Lese ich gleich aus, nach einem leck sieht es aber deutlich aus, hab ein das serviceschild neu gemacht, und hat wieder tröpchen

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 18:45

Da sieht man es ja. Wieder alles voll

Image-1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11