1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW F34 Motor Bockt!!!!

BMW F34 Motor Bockt!!!!

BMW 3er F34 GT
Themenstarteram 13. September 2022 um 17:55

BMW 320d F34- 185000 km runter

Hey hab ein komisches Problem mit mein Auto zur zeit.. also

Wenn ich an einer Ampel anfahre oder stehe ruckelt mein Wagen so wie als wenn er fast absaufen würde, wie ein Auto das mit einer defekte Lichtmaschine fährt das ganze nur auf Position D oder R! Die Drehzahl schwankt etwas..

Anfangs war es so dass wenn ich auf D war und die Heckscheiben Heizung und Klima zusammen anhatte es so gemacht hat, jetzt mitlerweile auch ohne. Manchmal kam es auch wo ich alles elektronische am Auto anhatte und auf N oder P. Meistens kommt es wenn der Motor noch nicht ganz warm ist und manchmal wenn er heiß ist aber immer auf D oder R bei der Position N oder P läuft er rund und normal und sauber.

Es ging die motorlampe mal an, der von ADAC meinte es wäre der LMM hab den gewechselt Fehler gelöscht Problem immer noch da dann hab ich die Glühkerzen gewechselt immer noch da!

Danke für euere Hilfe

Ähnliche Themen
21 Antworten

Für eine vernünftige Diagnose sollte der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden! Alles andere macht keinen Sinn.

Themenstarteram 13. September 2022 um 18:10

Zitat:

@V70_HD schrieb am 13. September 2022 um 20:04:05 Uhr:

Für eine vernünftige Diagnose sollte der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden! Alles andere macht keinen Sinn.

Hey danke für deine schnelle Antwort.

Hab ich mehr mal machen lassen immer wieder leer leider.

Möglicherweise liegt es an einer schwächelnden Batterie und/oder an zu niedriger Ladespannung.

Liegt die Batterieruhespannung unter 12,4 V und geht die Batteriespannung beim Starten auf ca. 10 V herunter? Liegt die Ladespannung bei mindestens 13,3 bis 14 V?

Themenstarteram 13. September 2022 um 19:50

Zitat:

@Laie61 schrieb am 13. September 2022 um 21:25:23 Uhr:

Möglicherweise liegt es an einer schwächelnden Batterie und/oder an zu niedriger Ladespannung.

Liegt die Batterieruhespannung unter 12,4 V und geht die Batteriespannung beim Starten auf ca. 10 V herunter? Liegt die Ladespannung bei mindestens 13,3 bis 14 V?

Hey danke für deine Antwort, wie und wo kann ich das messen? An der Batterie?

Mit einem Multimeter an der Batterie. Beim Starten natürlich mit Unterstützung durch einen Helfer.

Themenstarteram 13. September 2022 um 19:55

Zitat:

@Laie61 schrieb am 13. September 2022 um 21:54:07 Uhr:

Mit einem Multimeter an der Batterie. Beim Starten natürlich mit Unterstützung durch einen Helfer.

Mache ich morgen früh, wollte sowieso die Lichtmaschine testen.. kannst du mir erklären wie ich das am besten machen soll? Erstmal Auto aus muss 10v sein und an 13,5-14v?

Zitat:

@Laie61 schrieb am 13. Sept. 2022 um 21:54:07 Uhr:

an der Batterie.

Noch besser an den Ladestützpunkten im Motorraum.

Themenstarteram 13. September 2022 um 20:01

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 13. September 2022 um 21:59:11 Uhr:

Zitat:

@Laie61 schrieb am 13. Sept. 2022 um 21:54:07 Uhr:

an der Batterie.

Noch besser an den Ladestützpunkten im Motorraum.

Also überall wo ein roter Kabel von der Batterie im Motorradunfall ist?

Hä?!?

Themenstarteram 13. September 2022 um 20:56

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 13. September 2022 um 22:39:25 Uhr:

Hä?!?

Sorry Autokorrektur.. :D

Ich meine im Motorraum alle Anschlüsse prüfen die ein roten Kabel haben, meinst du das?

Nein, schau mal hier

 

Screenshot_20220914_001232.jpg
Themenstarteram 13. September 2022 um 22:27

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. September 2022 um 00:13:11 Uhr:

Nein, schau mal hier

Okay danke ich schau mal morgen nach

Für mich klingt das nach einem Wackelkontakt. Ich würde mal prüfen, ob die Pole an der Batterie gut sitzen, und ob die Schrauben fest (nicht zu fest!) sitzen, mit denen die Kabel von der Batterie zum Fahrzeug befestigt sind - möglichst auf beiden Seiten. Achtung: Kurzschlussgefahr! Keinesfalls mit einem Plus-Kontakt über ein metallisches Werkzeug an die Karosserie kommen!

Also "Wackelkontakt" im weitesten Sinne; zu prüfen wäre nach den o. g. genannten Messungen, ob erhöhte Übergangswiderstände vorliegen. Batterieanschlussklemmen, Anschlüsse der Lichtmaschine, Anschussleitung Batterie zur Karosserie, usw. auf Korrosion, Bruch und festen Sitz prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80