- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 F25
- BMW Fahrradträger für AHK
BMW Fahrradträger für AHK
Hat jemand Erfahrungen mit dem original BMW Fahrradträger für die AHK?
Bin nun nicht gerade der Kleinste und Schwächste, aber um zwei E-Bikes auf den Dachträger des X3 zu heben, müsste ich meine Bandscheiben erneuern lassen. Ist echt eine Qual. Zudem habe ich bei langen AB-Fahrten immer einen sorgenvollen Blick auf`s Dach ob auch alles hält (auch schon bei 120km/h).
Ich überlege nun, den BMW Träger für die AHK zu kaufen. Hat schon jemand damit Erfahrungen? Man kann diesen ja wohl im beladenen Zustand abklappen um an den Kofferraum zu kommen? Funktioniert dies in der Praxis, da bei mir ein Hund rein und raus müsste? Ist der Montageaufwand groß?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
hallo, es wäre von großem Vorteil eine anhängerkupplung mit zu kaufen. diese lässt sich per Knopfdruck
rausfahren. dazu aktuell einen super fahrradträger dafür von Thule und auch noch klappbar.
bin super damit zufrieden. der träger kostet allerdings ca. 600 €. aber dafür bekommt man auch sehr gute Qualität. gruß dirk
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallo
Ich habe den original BMW-Fahrradträger für die AHK in Betrieb und bin sehr zufrieden (aktuell mit 2 Bikes mit Gesamtgewicht von max. 25 kg, keine Erfahrung mit E-Bikes).
Die Montage geht fix, der Wechsel des Nummernschildes vom Fahrzeug zum Träger ist ebenfalls kein Problem.
Auch hier muss man die Bikes heben, aber halt eben nicht aufs Dach, sondern nur ca. Kniehöhe.
Die Bikes halten mMn. bombenfest und sind hinter dem Fahrzeug gut vor dem Fahrtwind geschützt. 130 - 140 km/h sind kein Problem (bisher nicht schneller gefahren --> CH und AT).
Das Abklappen geht auch mit montierten Bikes problemlos. Allerdings muss dein Hund dann etwas zur Seite rausspringen, resp. von der Seite reinspringen.
Ich kann den original AHK-Träger nur empfehlen.
Gruss
Hallo,
habe auch den Originalträger für die AHK.
Ist schon fünf Jahre alt. Habe ihn damals für den E83 gekauft und verwende ihn jetzt problemlos am F25.
Das derzeit angebotene Teil für 435,-Euro im Zubehör sieht noch genauso aus wie meiner.
Die Montage ist sehr einfach und geht schnell. Abklappen mit montierten Rädern ist auch kein Problem und die Heckklappe läßt sich komplett öffnen.
Das Be und Entladen ist dann natürlich etwas umständlicher, wenn es sich um große bzw. sperrige Teile handelt.
Dank der freier zugängigen Steckdose der ausfahrbaren AHK des F25, braucht man für den Anschluss nicht mehr halb unter das Auto.
Ein entspr. Nummernschild habe ich mir anfertigen lassen.
Noch ein Tip. Der Freundliche hat mir damals angeboten den Träger (kommt in Einzelteilen) zusammenzubauen. Habe dankend abgelehnt. Hätte lieber annehmen sollen, da man mehr als zwei Hände dafür braucht und ich habe nicht nur linke Hände.
Gruß
cugp
Zitat:
Original geschrieben von Kra123tzer
Hat jemand Erfahrungen mit dem original BMW Fahrradträger für die AHK?
Bin nun nicht gerade der Kleinste und Schwächste, aber um zwei E-Bikes auf den Dachträger des X3 zu heben, müsste ich meine Bandscheiben erneuern lassen. Ist echt eine Qual. Zudem habe ich bei langen AB-Fahrten immer einen sorgenvollen Blick auf`s Dach ob auch alles hält (auch schon bei 120km/h).
Ich überlege nun, den BMW Träger für die AHK zu kaufen. Hat schon jemand damit Erfahrungen? Man kann diesen ja wohl im beladenen Zustand abklappen um an den Kofferraum zu kommen? Funktioniert dies in der Praxis, da bei mir ein Hund rein und raus müsste? Ist der Montageaufwand groß?
Danke schon mal.
hallo, es wäre von großem Vorteil eine anhängerkupplung mit zu kaufen. diese lässt sich per Knopfdruck
rausfahren. dazu aktuell einen super fahrradträger dafür von Thule und auch noch klappbar.
bin super damit zufrieden. der träger kostet allerdings ca. 600 €. aber dafür bekommt man auch sehr gute Qualität. gruß dirk
BMW hat verschiedene Träger im Programm.
Ich hab den 2-teiligen BMW-Originaträger.
Euro Select Bike: Besonders für E-Bikes geeignet.
Somit kann auch auch außer dem Fahrradträger auch anderes Zubehör befestigen.
Später sah ich dass neben dem BMW-Logo auch der Aufkleber des tatsächlichen Herstellers darauf ist. Es ist die Firma MFT GmbH. www.mftgmbh.de/node/5
Interessant ist auch der neue Träger Eoro Select Compact.
Hallo,
ich habe 2 Pedelec Raleigh/Kalkhoff. Empfehlen kann ich den Thule
http://www.thule.com/.../thule-europower915-_-915000
oder den Übler. Ich fahre in einem Club mit 10 Personen, alles Pedelec, 3 haben den Thule und 2 den Übler. Keine nachteiligen Meldungen.
mfg
Hallo Zusammen,
jetzt muss ich die Frage mal aufwärmen und ich hoffe, mir kann geholfen werden.
Mein X3 ist im Bau (mit elektrischer Hängerkupplung) und sollte hoffentlich bald geliefert werden. Für diesen wollen wir uns Fahrradträger anschaffen.
Nun habe ich mir schon mehrere Fahrradträger angeschaut und meine Kaufentscheidung ist auf den Atera Strada Sport M 2 gefallen. Nun ist mir aufgefallen, dass es bei ebay zwe iverschiedene Versionen gibt: einmal ganz normal für ca.300 € und dann noch für BMW X3 für über 100 € mehr. Für mich ist da rein von den Trägern kein Unterschied aufgefallen, gibt es da einen? Oder ist das nur Marketing? Das gleiche ist mir für andere PKW-Modelle auch aufgefallen, weiß jemand was genaueres?
Erst mal Danke!
Gruß
Thomas
du kannst den ganz normalen nehmen, den haben wir auch. Vorher schon an einem anderen Fahrzeug benutzt werkelt er jetzt am X3 LCI, funktioniert super und ist leicht zu montieren, kommt in fertig zusammengebautem Zustand und lässt sich gut anbauen und wieder abnehmen. Spar dir das Geld also und nimm die normale Variante, alles andere ist verschenktes Geld. Der Atera ist jeden Cent wert, robust gemacht und super klein zusammenlegbar.
Gruß, Adrian
Zitat:
@compurehm schrieb am 16. November 2014 um 14:40:51 Uhr:
Hallo Zusammen,
jetzt muss ich die Frage mal aufwärmen und ich hoffe, mir kann geholfen werden.
Mein X3 ist im Bau (mit elektrischer Hängerkupplung) und sollte hoffentlich bald geliefert werden. Für diesen wollen wir uns Fahrradträger anschaffen.
Nun habe ich mir schon mehrere Fahrradträger angeschaut und meine Kaufentscheidung ist auf den Atera Strada Sport M 2 gefallen. Nun ist mir aufgefallen, dass es bei ebay zwe iverschiedene Versionen gibt: einmal ganz normal für ca.300 € und dann noch für BMW X3 für über 100 € mehr. Für mich ist da rein von den Trägern kein Unterschied aufgefallen, gibt es da einen? Oder ist das nur Marketing? Das gleiche ist mir für andere PKW-Modelle auch aufgefallen, weiß jemand was genaueres?
Erst mal Danke!
Gruß
Thomas
Hallo, der Thule klappbar kann ich nur empfehlen. Ich habe ihn selber auch für pedelics 30 kg sehr gut. Gruß angelo
erst mal Danke für die Antworten. Die Frage war aber nicht, on Thule oder Atera oder sonst was, sondern ob speziell für BMW X3 oder Normal Standard und wo ist da der Unterschied, wenn es überhaupt einen gibt, ( außer der Preis)?
Gruß
Thomas
Marketing!Zitat:
@compurehm schrieb am 16. November 2014 um 19:46:20 Uhr:
erst mal Danke für die Antworten. Die Frage war aber nicht, on Thule oder Atera oder sonst was, sondern ob speziell für BMW X3 oder Normal Standard und wo ist da der Unterschied, wenn es überhaupt einen gibt, ( außer der Preis)?
Gruß
Thomas
Jeder für eine AHK passende Träger kann auch verwendet werden.
Kriterien sind einzig die erlaubte Last auf der AHK sowie die erlaubte Last auf dem Träger und schließlich das Gesamtgewicht.
Beim Gewicht der Träger gibts schon enorme Unterschiede, die durch die Bauart selbst wie auch das Material (Alu/Stahl) und Ausstattung begründet sind.
BMW hat regelmäßig die verschiedensten Träger als Zub im Programm; wechselt leider auch häufig.
Gibt es da nicht zwei Ausführungen für den X3 z.B. ?
einmal an der Anhängekupplung und einmal im Stoßfänger.
Ist korrekt es gibt die normale Version für die AHK und eine s.g. Click-ON Version da benötigt man keine AHK.