1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. BMW Kulanz

BMW Kulanz

BMW 5er G31

Liebe Auto und BMW-Freunde!
Nach dem ich heute meinem BMW nach langem Werkstattaufenthalt aufgrund von Motorschaden wieder abholen durfte, möchte ich mal meine äußerst positiven Erfahrungen mit der BMW-Kulanz Stelle teilen.
Im November 2020 haben wir uns in einer BMW-Niederlassung in Berlin einen G31 520d Automatik als Jahreswagen mit 9.000 km gekauft. Das Fahrzeug war für uns ein Traum, der mit Kauf in Erfüllung gegangen ist. Mit viel Freude (am Fahren) und stetiger Zuverlässigkeit haben wir das Auto die letzten Jahre bewegt. Service, und alles, was sonst so angefallen ist, haben wir in einer BMW Niederlassung durchführen lassen. (Was sich später noch auszahlen sollte...)
Vor circa 3 Wochen habe ich mit dem BMW mal wieder eine längere Strecke angetreten (Fahrzeug stand heute 5 Jahre alt und 102.000 km gelaufen). Nach circa 30 km habe ich die Fehlermeldung "Ad-Blue System Defekt, Weiterfahrt möglich" erhalten. Folglich ruf ich über das Fahrzeug beim BMW-Pannendienst an, dieser startete eine Ferndiagnose und stellte fest, dass es sich um einen bekannten Fehler-Code handle, die Weiterfahrt unbedenklich sei und ich meine Fahrt fortsetzen könne.
Nochmal 30 km weiter, fing das Fahrzeug enorm an zu ruckeln, nahm kaum noch Leistung an und schaltete auch nur noch sporadisch. Ich hielt an - und verständigte wieder den BMW-Pannendienst.
Mit Zeitpunkt der Panne startete ein regelrechtes Feuerwerk an Kundenservice, was ich bis dato noch nie irgendwo erlebt habe. (Vorweg: Ich habe keine Garantie o.ä. mehr, geleast ist das Fzg auch nicht.)
- Der BMW-Pannendienst startete wieder eine Ferndiagnose - kein neues Ergebnis.
- Aufgrund meiner Schilderungen entschloss man sich aber, dass der 5er in eine Werkstatt muss. Man stellte mir einen Abschlepper und einen Mietwagen auf Kosten der BMW AG, bereits hier war man am Telefon mehr als nett.
- Nach circa 20 Minuten traf der Abschlepper ein (ländliche Gegend im Osten unseres Landes) und brachte mich zur nächsten Autovermietung. Bei der FA. AVIS angekommen, wusste die Mitarbeiterin bereits alles und der Ersatzwagen stand schon bereit (21:oo Uhr).
-BMW hat in der Mietwagenstation angerufen und darauf bestanden, dass ich einen adäquaten Ersatz bekomme. Die Kosten würden sie komplett übernehmen.
- 10 Minuten nach dem ich in meinem Ersatzwagen saß, rief mich erneut eine Münchener Nummer an und fragte, ob alles geklappt hat und ob ich noch irgendwas bräuchte.
- 2 Tage später rief mich das Autohaus an (B u. K BMW in Stendal) an und teilte mir mit, dass der 5er einen Motorschaden hat. Es seien Späne im Öl die aus einem Lagerschaden am 1. Zylinder resultieren würden. Ergo, Motorschaden.
- Der freundliche Werkstattmeister erklärte mir, sie würden jetzt Kulanzantrag bei BMW stellen und in der Zwischenzeit prüfen sie, was alles neu kommen muss.
- zu Ersetzende Teile waren: Beide Turbolader, der komplette Motorblock, die Ansaugbrücke, alle Filter und Flüssigkeiten sowie alle Injektoren. (Gesamtpreis: 23.000€)
- wenig später der Anruf: "BMW freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass wir die Kosten zu 100% (!!!) übernehmen.
Also, kurzum, Glück im Unglück. Auch wenn ein so doch junges Auto mit einem NP von über 80.000€ keinen Motorschaden nach 100.000 km haben darf, sind wir nun doch sehr glücklich, wie alles ausgegangen ist.
BMW hat die Kosten für 3 Wochen Mietwagen Oberklasse, das Abschleppen sowie die gesamten Reparaturkosten zu 100% übernommen - und darüber hinaus wurde man durch äußerst nette Mitarbeiter der Fa. betreut.
Ich frage euch, wo kriegt man heute noch solch einen Kundenservice. BMW war und bleibt für mich die einzige Nummer 1!
Danke BMW.

Ähnliche Themen
63 Antworten

Eine tolle und nicht alltägliche Erfahrung, welche man in positiver Erinnerung halten darf!
Es gibt ausreichend andere Fälle, in denen das Thema Kulanz, tiefe Spuren im Nervenkostüm der BMW Fahrer hinterlassen hat.:)

Hört sich an wie Werbung im Vorabendprogramm. Wenn du jetzt noch schreibst, dass sie dir einen Gutschein für die nächsten 2 Inspektionen geschenkt haben und den Wagen frisch poliert haben, dann passt das ja.......

Was mich wundert ist wieso Kundendienst überhaupt ein Ersatzfahrzeug organisierte? Man hat doch mit 5 Jahre und >100k Fahrleistung keine Werksgarantie und somit kein Anspruch auf Mobilitätsgarantie mehr? Hat der Kollege am Telefon irrtümlicherweise gedacht es ginge um ein Garantiefahrzeug?

Du Glückspilz :) lies mal den Thread „Poltern Hinterachse“ - kann auch eckig laufen … ich warte noch immer.

Leihwagen, Rückruf, 100% usw.

Das hört sich schon fast zu schön an…

Zitat:

@arbatski schrieb am 8. Mai 2024 um 07:09:14 Uhr:


Was mich wundert ist wieso Kundendienst überhaupt ein Ersatzfahrzeug organisierte? Man hat doch mit 5 Jahre und >100k Fahrleistung keine Werksgarantie und somit kein Anspruch auf Mobilitätsgarantie mehr? Hat der Kollege am Telefon irrtümlicherweise gedacht es ginge um ein Garantiefahrzeug?

Die Mobilitätsgarantie geht bis 15 Jahre nach Erstzulassung, sofern die Bedingungen von BMW erfüllt sind.

Ja klar, und die rufen auch immer an und fragen, ob man noch was braucht. Wundert mich, dass sie nicht noch einen persönlichen Betreuer vorbeigeschickt haben..... Ich grins mir grad einen und frage mich, welchen Sinn so ein übertrieben unwahrscheinlicher Beitrag überhaupt haben soll. Sorry, will hier niemand zu nahe treten, aber ist halt wie bei manchen Bewerbungen auf Amazon, da weiss man gleich, wie man die zu verstehen hat. Ehrlich, ich freue mich für dich und deine tolle Erfahrung, und wahrscheinlich bin ich nur neidisch.......

Gut zu wissen. Ich hätte in so einer Situation eher ADAC angerufen, denn BMW Pannenhilfe wäre aus meiner Sicht 100% kostenpflichtig bei dem Fahrzeugalter…

Nein 5 Jahre bis 100tkm ist BMW standart. Dass sie allerdings alles übernehmen nicht.

Aber freuen wir uns für ihn, da muss man jetzt ja nicht schon eieder rummäkeln

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 8. Mai 2024 um 07:23:18 Uhr:


... Ehrlich, ich freue mich für dich und deine tolle Erfahrung, und wahrscheinlich bin ich nur neidisch.......

Neid ist die höchste Form der Anerkennung.

Ich habs in der anderen Werbenachricht schon auch geschrieben:

Zitat:

@S210fan schrieb am 7. Mai 2024 um 23:44:11 Uhr:



Ich frage euch, wo kriegt man heute noch solch einen Kundenservice. BMW war und bleibt für mich die einzige Nummer 1!

Danke BMW.

Ok, ich fasse zusammen:

- ein 80k€-Auto bleibt liegen. (Nummer 1?)

- ein 80k€-Auto hat mit 100k km nach 5 Jahren trotz korrekter Wartung einen kapitalen Motorschaden für über 20k€ = 1/4 des Neupreises. (Nummer 1?)

Sorry - jeder japanischen Kleinwagen schafft das und viel mehr problemlos. Allein mit diesem Szenario ist das keine 1. Und das Verhalten von BMW dient nur dazu, dass unkritische Naturen schreiben, wie toll das doch war. BMW vertuscht damit nur halbwegs die einfach nur peinliche Vorstellung in Sachen technischer Qualität.

Ich verstehe es einfach nicht: der Kunde der ein Problem hat und gut bedient wurde ist zufriedener als der Kunde der nie ein Problem hatte. Warum? Weshalb wird hier BMW gefeiert? Die Vorstellung ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Nachbars Renault Twingo hat über 200k km ohne Motorschaden hinter sich. Und BMW konnte das für einen vielfach höheren Preis und einem vollmundig vorgetragenen Qualitätsanspruch nicht realisieren. "Freude am Fahren". Und jetzt? "Toll, ich habe einen neuen Motor" (nachdem das ganze Fahrzeug in der Werkstatt komplett auseinander gepflückt wurde). Sorry - ich würde im Strahl kotzen bei sowas. Eine gute Werkstattbehandlung nach so einer Qualitätskatastrophe ist das Mindeste, was die zum Erhalt von ein bisschen Ruf noch machen können.

Und für mich würde es damit heißen: danke BMW, das nächste mal wähle ich etwas anderes (was hoffentlich länger läuft als 100k km)

Meine Erfahrungen mit der Kulanz und auch der Problemlosigkeit der Abwicklung von Sachmängelhaftung bei BMW ist ebenfalls hervorragend (auch wenn man Ansprüche hat, gibt es ja durchaus Berichte über Steine im Weg.).
Allerdings hat das auch durchaus mit dem zuständigen Bearbeiter/der Niederlassung/dem Autohaus zu tun und wie sehr die sich "reinhängen".
Ich bin mit meinem Freundlichen rundum zufrieden, weiß, dass ich verlassen kann (auch in der Werkstatt). Das ist, neben den Fahrzeugen an sich, mit ein Hauptgrund warum ich bei der Marke bleibe und immer wieder BMW fahre.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 10:21:05 Uhr:


Nachbars Renault Twingo hat über 200k km ohne Motorschaden hinter sich.
Das mag sein,
aber
1. Ist das anekdotisch. Es gibt massenhaft BMW mit einem vielfachen an Laufleistung ohne Schaden und es gibt sicher auch Twingo mit Motorschäden.
Und
2. Hockt man halt in einem Twingo.

und 3. ändert das alles nichts daran, dass das in diesem Fall eine peinliche Vorstellung ist die mMn keinen Beifall verdient. Es nutzt einem nix, wenn man selbst auf der Pannenspur steht - aber hey, man sitzt dann wenigstens die Wartezeit auf den Pannendienst in einem BMW ab. Sorry - ich kann diese Leistung nicht feiern.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 11:41:31 Uhr:


Sorry - ich kann diese Leistung nicht feiern.

Entschuldigung angenommen.

Du darfst es dann lassen.

Wie hat es dich überhaupt ins BMW-Forum verschlagen? Scheint ja sonst nicht von Interesse zu sein.

Einfach mal rummotzen ohne in irgendeiner Form betroffen zu sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90