1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. BMW M Sportsitze viel zu eng

BMW M Sportsitze viel zu eng

BMW X4 M F98
Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 7:27

Fahre seit 3500 km einen BMW X4 M. Verbaut sind die neuen M Sportsitze als Sonderausstattung. Trotz Normalmaße (1,78 m, 83 kg, Kleidergröße 50, sportliche Statur) und korrekter Sitzposition ist für mich die Sitzfläche zwischen den Seitenwangen viel zu eng. Nach 50 km Wegstrecke schmerzen die Beine am Oberschenkel/Poansatz. Insbesondere drücken sich die Hosennähte durch. Noch nie hatte ich bei meinen Fahrzeugen überhaupt solche Probleme. Auch nicht bei meinem M4.

Im direkten Vergleich sind Sportsitze von Audi, Mercedes und Porsche viel weiter geschnitten, die Sportsitze aus dem M-Paket auch. Im neuen M3/M4 und M8 sind die selben Sitze verbaut, eine Katastrophe!

Welche Erfahrung habt ihr? Der Sattler meines Vertrauens bestätigte meinen Eindruck und sagte, dass er nicht nachbessern könnte. Recaro will für einen Ersatzsitz 5.000 € haben. Die BMW Kundenbetreuung weiß auch keinen Rat. Woher auch, der Sitz ist ja gerade erst im Markt eingeführt worden...

Kiepenkerl

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 15. Oktober 2020 um 8:30

Moin Moin , ich bin 190cm groß und wiege ca. 82kg . Ich hab bei meiner NL mal in einem richtigem X4M gesessen. Ich habe eigentlich echt gut gesessen , kann aber auch daran liegen , dass ich sehr dünne Oberschenkel habe und generell sehr schlank bin. Bei meinem X4 mit M Paket finde ich die Sitze auch echt komfortabel !. Könntest du diese nicht einbauen lassen ? Hast du den "obenrum" genug Platz ?

Also, ich war am Anfang wie ich das Model probegefahren bin auch eher Negativ überrascht.... War mir auch zu eng.

Aber da man ja die Seitenwangen und auch die Auflage der Beine einstellen kann sind für mich die Sitze perfekt.

Ich habe vorher 2 7er Langversion gehabt und muss sagen das die Sitze im X4M Competion nicht schlechter sind.

Klar sie sind um einiges härter und steifer aber ich find es sehr pefekt.

Zu mir, ich bin 178cm groß und wiege sportliche 98kg und bin 51 Jahre alt.

PS. Da der Innenraum vom X4 nicht wirklich schmäler ist als in einem 7er kann ich mir nicht wirklich vorstellen das in anderen Modellen mehr Platz im Sitz ist.

Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 5:40

Die Lehenwangen sind nicht das Problem. Es sind die der Sitzfläche und sind meines Erachtens nicht einstellbar.. Ansonsten sind sie langstreckentauglich. Das es auch auf kleinem Raum bessere Sitze gibt, zeigt leider Mercedes, in jeder KFZ Klasse.

Themenstarteram 25. Oktober 2020 um 10:11

Setze mich jetzt nicht mehr tief in die Beuge von Sitz- und Lehnenfläche sondern ein wenig hin zum Cockpit. So geht es besser, ohne Druckstellen am Oberschenkel-/Po-Ansatz. Auf Langstrecken verwende ich einen gepolsterten Sitzkeil, klappt bestens.

Hi,

darf ich fragen, welchen Sitzkeil du nutzt? Ich suche gerade nach einem neuen Auto und habe für mich einen perfekten X3 30d gefunden, der ebenfalls die M Sportsitze hat und ich habe damit das gleiche Problem wie du, dass die Sitzseiten mir unangenehm in den Oberschenkel drücken. Eigentlich würde ich ja sagen, dass bei einem so teuren Auto die Sitze gescheit sein sollten, aber bisher habe ich für mich noch kein ansprechenderes Auto gefunden, was aktuell verfügbar ist.

Besten Dank im Voraus!

Themenstarteram 3. Dezember 2020 um 18:00

Autositzkissen sitwell, so der Name.

Im Übrigen weitet sich der Sitz nach 4000 km und es hilft, ein wenig nach vorne auf der Sitzfläche zu rutschen.

Auch Jean Pierre von JP Performance beschwerte sich beim Test des BMW M8 über die sehr engen Sitze, er sollte es beurteilen können, siehe Youtube Video.

Super, danke dir!

Der Wagen hat ja schon 14.000km runter, von daher wird sich da wohl nicht mehr sonderlich viel weiten.

Weiter nach vorne rutschen geht natürlich, aber bequem finde ich das für lange Strecken nicht wirklich :(

Themenstarteram 4. Dezember 2020 um 6:46

Es ist nur ein geringes Nachvornerutschen, wenige Millimeter. Meines Erachtens ist dort auch eine kleine Vertiefung für das Gesäß in der Sitzfläche eingearbeitet.

41c-cibrvzl

Hallo,

 

ich bin am Wochenende bei Procar gewesen und hab einen M135i probegefahren. Deinen Eindruck kann ich bestätigen.

Die Sitzfläche der Sportsitze ist um gute 3 bis 4 cam schmaler als die Sportsitze in meinem 7er GTI. wir haben das vor Ort mit einem Lineal :-) nachgemessen. Aber auch der Verkäufer mußte zugeben, daß die GTI Sitze weit aus mehr Halt geben und komfortabler sind vom Platzangebot als die im 1er BMW.

Ich saß quasi "auf" den Seitenwangen.

 

Die Seriensitze in den Nichtsportmodellen sind eh immer fast eben und grade bei BMW und das weil ( so gab es der Verkäufer an ) weil die Sitzflächen zugunsten des Raumangebotes immer schmal gestaltet werden (!?).

Er riet mir einmal die Performancesitze zu testen, da dort die Seitenwangen höher geschnitten sind. Ob die dann aber auch von der Sitzfläche her auch breiter sind, wußte er nicht.

Für mich als normalgewachsenen Menschen mit 1,80 und 75kg echt eine Zumutung. ich werde aber trotzdem mal die Perfomancesitze ausprobieren.

Seltsam fand ich die Aussage, daß die Sitzflächen breiter würden ab den 5er Modellen. ....Weil da dann der gsetztere Herr mit etwas Übergewicht die Zielkäufergruppe bildet oder warum? :-)

Es geht nicht um einen 135i sondern um einen X4M Competion

Dann vergleichst Äpfel mit Birnen...

Warum soll es seltsam sein das sie etwas breiter werden ab den fünfer Modellen.

Liegt vielleicht wenn man logisch denkt daran das iab diesen Fahrzeugen auch mehr Platz da ist!

Nur zum Verständnis wenn der Sitz von dem beigefügten Foto gemeint ist, kann bei deinem Sitz, was nicht stimmen. Das Foto ist von einem X4m von einem meiner Aussendienstpartner mit denen ich hin und wieder mal mitfahre und einer meiner Kumpels fährt nen x3m, der den gleichen Sitz hat. Er ist meiner Meinung, viel bequemer wie der komfortable m4 , den ich in meinem Cabrio hatte und mit meinem Porschesitz ist das nicht fair vergleichbar aber bei 2 Metern und aktuell 112 kg, sitze ich da sehr, sehr bequem drauf. Nur die Kopfstütze war in meinem 7ern bequemer.

LG

Speed

D8c60f73-3be9-4229-8301-636133440fec

Zitat:

@speed10001 SW8 schrieb am 2. März 2021 um 12:42:03 Uhr:

Nur zum Verständnis wenn der Sitz von dem beigefügten Foto gemeint ist, kann bei deinem Sitz, was nicht stimmen. Das Foto ist von einem X4m von einem meiner Aussendienstpartner mit denen ich hin und wieder mal mitfahre und einer meiner Kumpels fährt nen x3m, der den gleichen Sitz hat. Er ist meiner Meinung, viel bequemer wie der komfortable m4 , den ich in meinem Cabrio hatte und mit meinem Porschesitz ist das nicht fair vergleichbar aber bei 2 Metern und aktuell 112 kg, sitze ich da sehr, sehr bequem drauf. Nur die Kopfstütze war in meinem 7ern bequemer.

LG

Speed

Das kann ich bestätigen. Ich bin etwas „breiter“ gebaut und finde die M-Sportsitze einfach perfekt. Die Kopfstütze ist das einzige Manko, aber das kann ich verschmerzen zum sonstigen Komplettpaket des Sitzes

Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. März 2021 um 07:01:19 Uhr:

Warum soll es seltsam sein das sie etwas breiter werden ab den fünfer Modellen.

Liegt vielleicht wenn man logisch denkt daran das iab diesen Fahrzeugen auch mehr Platz da ist!

Dann schaust Mal bitte auf die vorderen innen Maße von beiden Fahrzeugen..... Der aktuelle X4 ist auf den vorderen Reihen nur um ca. 3cm schmäler als ein 7er und 1mm schmäler als ein aktueller 5er also am Platz liegt es sicher nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen