BMW M50B20, Lichtmaschine geht sporadisch nicht, Keilriemen?
Guten Tag zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Letze Woche ist mein E34 520i liegengeblieben.
Den Symptomen nach (zuerst alle Verbraucher aus, ABS, Airbag Leuchte an, dann fiel die Servo und zuguter letzt der Motor aus) klingt das sehr nach der LiMa.
Ich habe dann jedoch probeweise eine neue Batterie eingebaut, da die alte auch schon sehr alt war und siehe da, an der Batterie habe ich bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,1V messen können. Soweit so gut, war ich so optimistisch und dachte, das Problem sei gelöst. Einen Tag später, genau das selbe Spiel nochmal, ich habe es gerade noch so heimgeschafft und bei noch laufendem Motor, lediglich 9 Volt an der Batterie gemessen. Wie kann es sein, dass die Lichtmaschine sporadisch funktioniert bzw. auch nicht. Seit einigen Wochen quietscht der Keilriemen zudem beim Kaltstart, kann es daran liegen, dass der Riemen durchrutscht oder soll ich vorsorglich doch mal die Lichtmaschine tauschen?
MfG
Ähnliche Themen
16 Antworten
Geht im Kombiinstrument die Batterieleuchte an, wenn Du die Zuendung anmachst? Wenn dann der Motor laeuft, sollte sie ausgehn. Diese Leuchte ist wichtig, damit die Lima anfaengt, Saft zu erzeugen = Erregerspannung.
Leuchtet die Ladekontrolllampe waehrend der Fahrt? Dann wird zu wenig Saft erzeugt, das kann diverse Ursachen haben wie defekte Dioden oder Keilriemen zu locker, oder Der Regler ist hin = die Kohlen sind runter.
Also erst mal den Keilriemen checken und den Regler ausbauen und tauschen, laut einer alten TI sollte die Kohlebuerste wenigstens noch 5mm haben
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-lima.htm
https://www.hella.com/.../
https://www.old-germany.de/html/gleichstrom.html
Falls Du einen OBC hast, kannste den ja freischalten und die Lima staendig pruefen,
Service Menü des E34/E32/E31 Bordcomputer.
Zum aktivieren die Tasten 1000 und 10 gleichzeitig drücken.
Zum entsperren auf Test 19 wechseln und dann die Quersumme
vom Datum eingeben. (01.05. = 6)
Manche Anzeigen sind mehrzeilig, zum Wechseln die Tasten 1000 und 100 benutzen, zum aktivieren von Menüpunkten SET/RES.
Wenn man die Tasten 100 und 1 zusammen drückt sagt einen der BC ob er im 7er oder 5er eingebaut ist, falls man nicht weis was für Auto man hat
Land Einstellung, 0=Deutschland, 1=UK, 2=USA, 3=Italien, 4=Spanien, 5=Japan, 6=Frankreich, 7=Canada, 8=Australien. 01 BC Test (alle Pixel werden angezeigt)
02 momentaner Verbrauch (Liter/100km)
03 momentaner Verbrauch (Liter/h)
04 durchschnittlicher Verbrauch (Liter/100km)
05 momentane Reichweite
06 Tankinhalt in Liter
07 Tankinhalt geglättet
08 momentane Geschwindigkeit
09 die aktuelle Bordspannung in Volt
10 Tankinhalt Korrektur
11 Land / Sprache
12 Durchschnittsgeschwindigkeit
13 Ankunftszeit
14 Datum der Software
15 Produktionsdiagnose
16 Binärdaten von Ports
17 Fahrzeugspezifische Daten
18 Alarmeinstellung Dauer/Unterbr
19 Lock On/Off
20 Korrekturfaktor Benzinverbrauch
21 Reset des Bordcomputers
Individual Programmierung der Reihenfolge der angezeigten Informationen bei Druck auf dem Blinkerknopf:
Den Blinkerknopf gedrückt halten bis im Display "Prog 1" steht, jetzt drücken Sie die Funktionstaste am Bordcomputer mit der Funktion die als erste erscheinen soll wenn Sie auf dem Blinkerhebel drücken, jetzt wird "Prog 2" angezeigt. Nun können Sie die nächste Funktion wählen, wenn Sie fertig sind Drücken Sie die "SET/RES" Taste um die Programmierung abzuschließen. Sie müssen nicht alle Funktionen belegen, wenn Sie nur zwischen z.B. 3 Funktionen wechseln wollen dann Programmieren Sie nur die drei gewünschten.
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 24. Februar 2025 um 13:34:43 Uhr:
Geht im Kombiinstrument die Batterieleuchte an, wenn Du die Zuendung anmachst? Wenn dann der Motor laeuft, sollte sie ausgehn. Diese Leuchte ist wichtig, damit die Lima anfaengt, Saft zu erzeugen = Erregerspannung.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Nachdem ich das erste Mal liegen geblieben bin, ist mir aufgefallen, dass die LKL nicht anging bei Zündung. Habe dann später gesehen, dass der Entlüftungsschlauch der neuen Batterie nicht richtig angebracht war. Habe ihn angesteckt und dann ging die LKL.
Werde heute mal wieder ans Auto gehen und evtl die LiMa ausbauen und weiter auf Fehlersuche gehen.
der Entlüftungsschlauch der neuen Batterie hat nichts mit Erregerspannung zu tun. Du musst bei der Aktion an was anderes gekommen sein, evtl. noch einmal die Batterieklemmen nachziehen, sind die richtig fest?
Pinbelegung KI http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-stecker-kombi.htm
X16 gelber Stecker Pin 5 Lima Ladekontrolle
Okay, dann probiere ich das nach Feierabend direkt mal.
Kann es also rein theoretisch sein, dass die LiMa gar nicht der Defekt ist sondern die Batterie nicht richtig angeschlossen war oder nicht ausreichend Kontakt hat? Nach Einbau der neuen Batterie (war eine gebrauchte die ich noch hatte), lag wie gesagt 14,1 Volt an während der Motor lief. Einen Tag später, kurz bevor ich erneut liegen geblieben wäre waren es nur noch 9 Volt.
Du musst den Fehler eingrenzen, es koennte auch sein, dass die Batterie nicht korrekt angeschlossen war. Oder die gebrauchte Batterie ist auch im Eimer. Wenn der Motor laeuft und Du misst, dann sind die gemessenen 14.1V bei laufendem Motor die die Lima produziert, aber nicht, was die Batterie hat. 9V ist praktisch kpl. leer. Ruhespannung der Batterie ist entscheidend. Meist lässt sich eine defekte Starterbatterie anhand der Spannung erkennen. Wenn Du ein ein Multimeter zu Hause hast, kannst Du die Batteriespannung selbst messen. Das sollte im Idealfall nicht direkt nach einer Fahrt geschehen, da die Batterie dann aufgeladen ist. Nach einigen Stunden Standzeit kann das Spannungsmessgerät jedoch an die Batterie angeschlossen werden. Ein einfacher Test für die Spannung der Batterie ist das Parken vor einer Wand bei Dunkelheit. Motor aus- und das Abblendlicht einschalten. Sollte das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler werden, ist die Starterbatterie schwach.
Autobatterie testen https://online-batterien.de/ratgeber/autobatterie-testen/
Batterie Belastungstest https://de.large.net/news/8vu43mg.html
Guten Morgen,
Also kann es auch sein dass die Batterie im Eimer ist und mein Auto dadurch während der Fahrt ausgeht? Habe gestern Abend nochmal mit nem Multimeter gemessen und hatte bei laufendem Motor dann 12 Volt anliegen. Ich hätte gesagt es liegt an der LiMa, mich wundert es dann nur, dass sie bei der ersten Messung mit der neuen gebrauchten Batterie 14,1V hatte.
" Also kann es auch sein dass die Batterie im Eimer ist und mein Auto dadurch während der Fahrt ausgeht?"} eigentlich nicht, da ja die Lima bei laufendem Motor das Fahrzeug versorgt u. die Batterie versucht zu laden, aber die Lima ist bei laufendem Motor das entscheidende Kriterium. Ich hatte am E36 M3 mal eine defekte Lima, die produzierte nur noch um die 10-11V, Batterieleuchte im KI war staendig am glimmen, da ging die Batterie natuerlich auch mit in die Knie. Lima hatte 2 defekte Dioden, hab ich dann festgestellt, kann man reparieren, wenn man sich etwas auskennt, gibt es alles im Lima Shop https://www.lima-shop.de/
Die Batterie kannste nur vernuenftig testen mit einem Lasttester, auch wenn da nach dem Laden 14.1V gezeigt werden, kann eine Zelle hin sein. Bevor Du Dir einen Lasttester kaufst, fahr mit der Batterie zum naechsten Laden, die machen das oft kostenlos, weil sie ja eine neue Batterie verkaufen koenn(t)en. Oder halt den groben Test mit der dunklen Wand + Licht an. Geschrieben hab ich ja jetzt genug, was Du Testen sollst, nun bist Du an der Reihe. Batterie Lasttest, Kohlen checken vom Regler etc
Eine Frage, fiel erst die Servolenkung aus oder ging erst der Motor aus?
Lief folgendermaßen ab:
ABS-Leuchte an -> Airbag Leuchte an -> Radio aus -> Servolenkung fiel aus oder wurde schlechter -> Motor ganz zum Schluss aus
Klingt für mich nach Riementrieb. Den würde ich als erstes mal prüfen und dann die Spannungen.
Also dass ich den Keilriemen Wechsel? Ich bin ein Laie und evtl klingt das doof, aber der Keilriemen läuft auf jeden Fall wenn ich den Motor laufen habe, kann es trotzdem sein, dass er aufgrund seines Alters seinen Job nicht ganz verrichtet und ich das so nicht mitkriege? Und wieso klingt es für dich nach Riementrieb?
Weil die Servo ausfällt.
Evtl.rutscht der Keilriemen soviel, dass Servopumpe auch nicht mehr geht, das gleiche bei der Lima durch den rutschenden Keilriemen. Das muss man natuerlich auch pruefen. Welcher Riemen was antreibt, siehst Du im online Teilekatalog.
Kann aber auch sein, dass die Servo und andere Module ausgefallen sind durch Unterversorgung an Volt durch defekte Lima, alle Steuergeraete brauchen ene gewisse Minimumversorgung an Volt, sonst fallen sie aus, auch das Steuergeraet fuer die Servounterstuetzung
Aber bei Unterspannung fällt doch die Servo nicht aus, beim e34 ist doch nicht elektrisch angetrieben oder gesteuert.
Also bei mir hängt da kein STG an der Servo.
Lenkwinkelsensor oder son Gedöns haben die e34 auch nicht.
Erich, wo hängt da ein STG an der Servor?