1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. BMW M550i ab wann besser und zuverlässiger?

BMW M550i ab wann besser und zuverlässiger?

BMW 5er G30
Themenstarteram 11. August 2024 um 22:27

Hallo zusammen,
ich habe mich nun fest dazu entschlossen einen BMW M550i g30 zu kaufen. Mich hat das Auto sehr überzeugt. Ich hole mir aber definitiv den bis 09/2018 ohne OPF. Nun habe ich gehört, dass diese aber ziemlich anfällig und gefährlich für einen Motorschaden sind. Ab 2019 soll soweit ich weiss vieles überarbeitet worden sein und das Auto soll viel zuverlässiger sein. Da ich aber definitiv ein ohne OPF holen möchte führt wohl kein Weg bei herum.
Meine Fragen wären nun:
Gibt es BMW M550i Modelle mit Baujahr 2018 ohne OPF die bereits überarbeitet worden sind seitens BMW?
Welches Baujahr oder Monat würdet ihr mir empfehlen für einen ohne OPF?
Was sind eigentlich die Schwachstellen und Gefahren bei dem M550i?
Sollte man einer der ersten M550i haben, kann man den selber sozusagen etwas sicherer machen wie die neueren überarbeiteten M550i? Was empfiehlt ihr mir abzuchecken und zu erneuern/verbessern?
Bitte wirklich mit keinen Alternativautos kommen oder sonstiges. Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir bei dieser Problematik helfen könntet.
Vielen Dank im Vorraus

Ähnliche Themen
20 Antworten

ich würde nur zum 550i mit 530 ps greifen, niemals den anfälligen motor mit 462 ps. am besten einen lci, der hat das vollständige os7. Dann hast du aber einen opf, warum willst du den nicht? wenn du unbedingt den alten, anfälligen motor willst, dann behalte auf jedem fall 20.000 € für reparaturen in der hinterhand. außerdem würde ich bei allen 550i kürzere oelwechselintervalle machen, und bei spätestens 100.000 km eine getriebeoelspülung und differentialölwechsel empfehlen.

Damals hieß es... bloß kein mit 408PS. Der mit 450 ist ausgereift.
Nun sagt man das zu dem mit 462PS. Der neuere muss ja besser sein.
Das wird auch so sein... weil der Motor noch nicht alt ist und seine Schwächen erst in der Zukunft bekannt werden.
Damit man ein neueres Modell hat, legt man auch paar Tausender drauf... die bei aktuelleren Modellen schneller an Wert verlieren.

Nicht nur ein paar ;)

Der Sound von der 460PS-Variante ohne OPF hat mich persönlich enttäuscht. Falls das die Intention für "ohne OPF" ist. Die Variante mit 530PS habe ich nicht getestet, soll aber klanglich besser sein.

Hey, gute Wahl. Ich habe auch die 462PS Variante. Der Motor ist top und auch zuverlässig wenn Du einige Grundregeln beachtest.1 x im Jahr Ölwechsel und kalt und warm fahren ist die halbe Miete, wie bei jedem anderen Motor übrigens auch, bis auf das kalt fahren sofern der keinen Turbolader hat. Ich würde einen der letzten Baureihen bevorzugen, so ab Aril 2018. Die 1. Modelle hatten hier und da Motorschäden wegen Fehlerhafter Software, wurde aber von BMW kulant in Ordnung gebracht. Und die Kühlschläuche vom Turbo Kreislauf machen Probleme und werden undicht, da sollten die aus dem M5 oder dem LCI verbaut sein. Im Fall der Fälle geht das aber auf Garantie bzw. Kulanz. Kann bis zu 2000 Euro kosten bei BMW.
Kaufe nur beim Vertragshändler, nur so kannst Du Tuningmaßnahmen ausschließen.
Ich habe mich gründlich schlau gemacht vor der Anschaffung, hauptsächlich in US Foren. Hier wird nur Halbwissen und hören sagen verbreitet. Es gibt genug G30 50 i mit 200k km auf der Uhr mit dem 1. Motor.
Ich wollte auch keinen OPF, habe keinen Bock auf die empfindliche Elektronik und der Probleme die auf dich zukommen können, gerade wenn man seinen 50i länger fahren will.
Ein V8 kostet Geld, dessen solltest Du dir bewusst sein, allerdings auch nicht viel mehr als ein 40i. Bei entsprechender Fahrweise ist der Motor erstaunlich sparsam.
Edit GaryK - Fremdforenwerbung entfernt, bitte die Nutzungsbedingungen beachten

Zitat:

@Qwertz schrieb am 14. August 2024 um 19:51:29 Uhr:


Kaufe nur beim Vertragshändler, nur so kannst Du Tuningmaßnahmen ausschließen.

Kein Händler überprüft, ob während der Laufzeit mal eine Tuningbox angeschlossen war oder sogar ein professionelles Tuning gemacht und dann zurückgesetzt wurde.

Und ob, an bestimmten Parametern kann BMW das erkennen, und nur BMW. Das wird natürlich nicht an die große Glocke gehängt.

Zitat:

@Qwertz schrieb am 14. August 2024 um 20:05:15 Uhr:


Und ob, an bestimmten Parametern kann BMW das erkennen, und nur BMW. Das wird natürlich nicht an die große Glocke gehängt.

Genau, BMW kann auf die Historie zugreifen. Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch gemacht wird. Sonst müsste ein Tuninghobel mit Minderwert verkauft und der Leasingnehmer verklagt werden auf Erstattung. Hast du von sowas jemals gehört? Also ich nicht.

Immerhin muss BMW Garantie geben und ein Motorschaden schlägt mit über 20 Mille ins Kontor, da sichert sich BMW ganz bestimmt ab als Vertrgashändler.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 14. August 2024 um 20:18:01 Uhr:



Zitat:

@Qwertz schrieb am 14. August 2024 um 20:05:15 Uhr:


Und ob, an bestimmten Parametern kann BMW das erkennen, und nur BMW. Das wird natürlich nicht an die große Glocke gehängt.
Genau, BMW kann auf die Historie zugreifen. Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch gemacht wird. Sonst müsste ein Tuninghobel mit Minderwert verkauft und der Leasingnehmer verklagt werden auf Erstattung. Hast du von sowas jemals gehört? Also ich nicht.

Zitat:

.....Sonst müsste ein Tuninghobel mit Minderwert verkauft und der Leasingnehmer verklagt werden auf Erstattung....

Was heißt hier "Sonst" ? ... Natürlich hat ein "Tuninghobel" einen Minderwert ... da jedoch bei den betreffenden Personen weder im Kopf noch zwischen den Beinen eine dringend benötigte Leistungssteigerung vorliegt verheimlichen solche Zeitgenossen das gerne mal.

Ja. Eben. BMW prüft das nicht, bei BMW direkt zu kaufen schützt nicht davor, ein Auto zu erwischen, was mit Tuning gefahren wurde.

Zitat:

@Qwertz schrieb am 14. August 2024 um 21:42:06 Uhr:


Immerhin muss BMW Garantie geben und ein Motorschaden schlägt mit über 20 Mille ins Kontor, da sichert sich BMW ganz bestimmt ab als Vertrgashändler.

Was sind denn 20.000€ für einen Milliardenkonzern? BMW müsste, wie ich schon sagte, einen Minderwert nachweisen und einklagen. Oder gibt's irgendwo ne Tabelle, wie viele Prozent des BLP durch Tuning entfallen?

;)

Die Autos kommen so in den Verkauf. Die meisten Motoren halten ja trotzdem. Und wenn einer hoch geht, dann wird der halt bezahlt. Ganz einfache Kosten-Nutzen-Rechnung.

Außerdem sind 20.000€ der angenommene Verkaufswert für den Kunden, für den Konzern ist die Produktion eines solchen Motors nur ein Bruchteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90