- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- BMW Motorrad Kommunikationssystem V3
BMW Motorrad Kommunikationssystem V3
Hallo zusammen,
ich habe mir 2022 für meine BMW 1200RT den BMW-Helm Sys 7 EVO zusammen mit dem Kommunikationssystem V3 gekauft, da andere Headsets mit dem Motorrad nicht zusammenarbeiten wollten.
Ich nutze das Kommunikationssystem überwiegend, um das Radio des Motorrads über meinen Helm zu hören. Leider ist dies nicht problemlos möglich, die Verbindung reißt ständig ab und das Radioprogramm wird nur bruchstückhaft übertragen. Häufig passiert es, dass der Ton quasi "aufholt" und wie bei einer defekten mp3-Datei oder bei einer zu langsamen Übertragung nachgeholt wird, also extrem schnell abgespielt wird. Dies passiert regelmäßig allerdings nur während der Fahrt. Dies alles passierte nach Kauf nur sporadisch, wurde im Laufe der Zeit allerdings immer schlimmer.
Aus diesem Grund war ich bereits im Juli 2024 beim BMW-Händler, bei dem ich alles gekauft habe, dieser konnte mir jedoch nicht helfen, da er keine Probefahrt mit meinem Helm durchführen darf. Ein Update auf die neueste Software-Version des Kommunikationssystem habe ich selbstverständlich durchgeführt. Hier ist die neueste Version von August 2023.
Nun habe ich mit BMW in München gesprochen und die teilten mir mit, dass sie das Problem kennen aber keine Lösung dafür hätten. Wenn es irgendetwas aus Kulanz gäbe, dann sowieso nur über den Händler. Dieser hat diesbezüglich bislang kein Angebot gemacht. Helm und Kommunikationssystem haben zusammen fast 1000,-€ gekostet. Da darf doch ein solcher Fehler nicht auftreten.
Was würdet ihr mir raten?
Ähnliche Themen
19 Antworten
BMW hat dir doch gesagt, was sie tun: Nichts, obwohl man von dem Fehler weiß. Vielleicht gibt dir dein Händler ja kulanterweise einen Rabatt bei der nächsten Inspektion oder so ähnlich. Löst natürlich das Problem an sich nicht.
Du könntest noch Klagen, aber ob das lohnt?
Ich geb dir einen guten Tip: Buch das mit dem Kommunikationssystem und den Umgang von BMW mit dir und deinem Problem als bittere Erfahrung ab und mach das nächste mal einen weiten Bogen um BMW. Man will dir nicht helfen, also haben sie dein Geld nicht verdient!
Deine R1200RT ist eine K52 also min. 7 Jahre alt, damit lange aus jeglicher Gewährleistung raus. Wenn es sich um eine K26 handelt erst recht.
Da wird dir (verständlicherweise) auch kaum ein Händler ein Vorführer mehr oder auch eine Gebrauchtmaschine aus dem Verkauf (wenn überhaupt vorhanden) zur Probe geben wollen/können. Bei letzteren müsste die Aufbereitung aufs Neue beginnen, die du kaum bezahlen möchtest, mehr KM ebenfalls.
Bliebe also das V3 selbst. Gewährleistung, da aus 2022, eigentlich aiuch schon vorbei. Gut anhand der immer wieder währenden Reklamationen, könnte man dort aber auch über eine Fristverlängerung diskutieren und damit ggf. auf eine Rücknahme bzw. Rückabwicklung des Kaufs bestehen.
Wenn das V3 an anderen Modellen/Maschinen einwandfrei funktioniert, warum sollte BMW dort auch noch etwas ändern. Die 12er K52 ist schon lange durch die 1250er ersetzt und demächst kommt die 1300er RT. Das ist also kein besonders brennendes Problem mehr, wenn überhaupt. Für Einzelfälle sowieso nicht.
Auch bei uns im Forum, auf welches ich hier nicht verweisen darf, sonst gibt es wieder Haue ist das V3 eher unauffällig. Es gab nur mal einen kurzen Aufmucker halt mit dem Sys 7 + V3, das war aber schon 2020 und ging eher um die Kombi mit dem Navi-6
Helm wechseln auf anderen Marke z.B. Shoei oder HJC mit intergrierbaren Sena
Zitat:
@JoergFB schrieb am 26. April 2025 um 06:56:14 Uhr:
Deine R1200RT ist eine K52 also min. 7 Jahre alt, damit lange aus jeglicher Gewährleistung raus. Wenn es sich um eine K26 handelt erst recht.
Meine ist von 02/2019, gekauft habe ich sie im September 2021.
Zitat:
Bliebe also das V3 selbst. Gewährleistung, da aus 2022, eigentlich auch schon vorbei. Gut anhand der immer wieder währenden Reklamationen, könnte man dort aber auch über eine Fristverlängerung diskutieren und damit ggf. auf eine Rücknahme bzw. Rückabwicklung des Kaufs bestehen.
Das werde ich versuchen, wenn sich der Service von BMW denn mal zurückmeldet. Wollten sie Freitag schon tun, passiert ist nix.
Zitat:
Auch bei uns im Forum, auf welches ich hier nicht verweisen darf, sonst gibt es wieder Haue
ist das V3 eher unauffällig. Es gab nur mal einen kurzen Aufmucker halt mit dem Sys 7 + V3, das war aber schon 2020 und ging eher um die Kombi mit dem Navi-6
Laut BMW München ist die Übertragungsrate vom Motorrad zum Helm zu gering. Dies würde die Problematik auslösen.
Zitat:
Helm wechseln auf anderen Marke z.B. Shoei oder HJC mit intergrierbaren Sena
Zuvor hatte ich einen Helm eines anderen Herstellers mit einem Sena. Das hat in Kombination mit der RT gar nicht funktioniert. Daraufhin bin ich damals nach BMW gefahren und da sagten sie, sie können mir nicht helfen, wäre ja ein Fremdhersteller. Ich sollte einen Helm und das Kommunikationssystem von BMW kaufen, dann würde das funktionieren. Sehe ich jetzt, wie gut das funktioniert.
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 25. April 2025 um 17:45:09 Uhr:
Du könntest noch Klagen, aber ob das lohnt?
Die Frage ist, worauf will ich klagen, insbesondere, weil es ja im Stand einwandfrei funktioniert. Rechtsschutz hab ich.
Zitat:
Ich geb dir einen guten Tip: Buch das mit dem Kommunikationssystem und den Umgang von BMW mit dir und deinem Problem als bittere Erfahrung ab und mach das nächste mal einen weiten Bogen um BMW. Man will dir nicht helfen, also haben sie dein Geld nicht verdient!
Was den Helm und das Kommunikationssystem angeht, mache ich das auf jeden Fall. Dummerweise baut BMW sehr gute Motorräder, daher kann ich hier keinen Bogen um BMW machen. :-)
Radio und MP3 beherrscht inzwischen jedes Wischwasch-Telefon (Android/Eierphone) besser als die Einbaulösungen bei den Motorrädern. Ja sogar die Kommunikationssysteme selbst wie z.B. das Sena 50S oder das Cardo Packtalk u.v.a.m. beherrschen FM-Radio soagar mit RDS, Telefon & Naviverbindung sowieso.
Für Helme wie von Shoei oder HJC gibt es zudem noch Systemlösungen.
Ich würde mich daher eher vom BMW-Radio verabschieden und ggf. versuchen auf Kulanz eine der anderen Lösungen heraus zu schlagen bzw. eine Beteiligung daran.
Zitat:
@Dagobert73 schrieb am 27. April 2025 um 10:16:22 Uhr:
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 25. April 2025 um 17:45:09 Uhr:
Du könntest noch Klagen, aber ob das lohnt?
Die Frage ist, worauf will ich klagen, insbesondere, weil es ja im Stand einwandfrei funktioniert. Rechtsschutz hab ich.
Zitat:
@Dagobert73 schrieb am 27. April 2025 um 10:16:22 Uhr:
Zitat:
Ich geb dir einen guten Tip: Buch das mit dem Kommunikationssystem und den Umgang von BMW mit dir und deinem Problem als bittere Erfahrung ab und mach das nächste mal einen weiten Bogen um BMW. Man will dir nicht helfen, also haben sie dein Geld nicht verdient!
Was den Helm und das Kommunikationssystem angeht, mache ich das auf jeden Fall. Dummerweise baut BMW sehr gute Motorräder, daher kann ich hier keinen Bogen um BMW machen. :-)
Rein aus Interesse: Welche BMW Motorräder binden dich an BMW? Also bei mir wäre BMW alleine wegen den vermehrten Rückrufen raus.
https://www.motorradonline.de/.../https://www.motorradonline.de/.../Die GS ist sowieso überhaupt nicht mein Geschmack (ist aber natürlich rein subjektiv) , am ehesten die S1000RR, aber auch hier Rückruf wegen defekter Bremshebel und modellübergreifend sich lösender Ölfilter. Und dann zu den Preisen und manche Extras gibt´s nur im Abo.....
Mir fällt es da schwer, pro BMW zu argumentieren, daher würde mich deine Argumentation mal interessieren.
Na was hat denn dein Bashing mit dem Thema zu tun???
Komisch, dass dann soviele Leute diese Marke (BMW) kaufen und nicht nur in GER.
Ich fahre seit 1996 BMW vom Boxer über K zur F zurück zum Boxer und habe noch nie solche Probs gehabt, im Gegenteil. Nach rund 450TKM in fast 30 Jahren genau das Gegenteil. Davon seit 25 Jahren mehrere im Haus, meine Frau fährt auch
Wir können ja mal bei Jamie trollen
Ich würde es mal mit Bluetooth In-ear Kopfhörern probieren.
Gibt´s bei Aliexpress für ca. 5 Euro.
Die funken wie die Sau und lassen sich mit so gut wie jedem Gerät verbinden, das Bluetooth hat.
Micro ist auch eingebaut.
Tut aber nach einiger Zeit weh in den Ohren unter einem Helm, drückt zu sehr.
Hab ich mit Samsung InEar lange gemacht bis ich den C3 mit Sena hatte.
Geht aber bequem ist anders.
Nee, die drücken eben nicht, weil sie sehr klein sind. Dafür hält die Batterie nicht so lange.
Aber 2 - 3 Stunden geht schon.
An seiner Stelle hätte ich den Helm vor Ort getestet und gleich zurück gegeben, weil er ja offensichtlich nicht funktionierte. Nachtarocken ist halt immer schwer...
Hä, warum soll ich einen Helm reklamieren wenn die Samsung In Ear drücken?? Verstehe ich nicht.
C3 mit Sena geht super.
Kann ich übers Mopped oder Helm steuern. Einzig die Steuerung ist etwas suboptimal da die Tasten hinterm Visier liegen.
Außen wäre mir lieber aber das ist klagen auf hohem Niveau.
Bei den In Ear´s mag es ja an der Größe liegen aber dafür taugen die auch.
Und bitte zeig mir mal die kleinen Dinger die du meinst. Glaube kaum das die kleiner oder bequemer sind als Samsung Teile.
Bist du dumm, oder was?
JB, wie redest du mit mir.
Drücke dich einfach klarer aus.