ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. BMW Originalfelgen: Lenkwinkelbegrenzer und M-Technic Fahrwerk erforderlich?

BMW Originalfelgen: Lenkwinkelbegrenzer und M-Technic Fahrwerk erforderlich?

BMW 3er E36
Themenstarteram 20. März 2019 um 14:51

Jetzt wird es ja lustig. Ich mache mich Gedanken über einen neuen Radsatz für meinen 3er.

Ins Auge gefasst wurden die BMW Styling 18 oder auch "Rundspeichenstyling" genannt. Sie sollten in 17'' Einzug halten. Jetzt sagt mir mein BMW Teilehändler, dass diese einen Lenkwinkelanschlag (32 111 140 479), sowie das M-Technic Fahrwerk benötigen würden, um montiert werden zu können.

Meine Limousine besitzt das Serienfahrwerk und keinen Lenkwinkelbegrenzer, demnach ist auch keine Montage möglich?

Was stimmt denn nun? Und weshalb sind diese Auflagen erforderlich?

Rundspeiche BMW
Beste Antwort im Thema

Ab einer gewissen Radkombination/Größe braucht man aber tatsächlich einen Lenkeinschlagbegrenzer.

Mit Tieferlegung hat das meiner Ansicht nach nix zu tun. Auch brauch man für Felgen keine Tieferlegung.:(

Schau mal ob dich das weiter bringt, achte auf die Anmerkungen. https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=578402

Wenn du dich auch über Fahrwerke im e36 allgemein noch schlau machen willst dann tu dir das auch mal an https://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36_html.asp

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Das mit dem Lenkeinschlag kann ich ja noch verstehen, bei manchen Rad/Reifenkombis ist das so.

Bei mir sind z. B. 7,5x17 et41 mit 235/40 ab Werk drauf. Das geht nicht ohne Einschlagbegrenzung!

Aber warum das M Technik Fahrwerk sein muss???

Die Lenkwinkelbegrenzer machen definitiv Sinn, aber die Aussage mit dem Fahrwerk halte ich für absoluten Blödsinn.

Die Begrenzer sind keine große Sache und in ~30 min montiert.

Es wäre ja der Brüller überhaupt, wenn man für irgendwelche Felgen das Auto Tieferlegen müsste. Dein Teilehändler hat keinen Plan und das ist echt schwach für einen, der bei BMW arbeitet.

Ab einer gewissen Radkombination/Größe braucht man aber tatsächlich einen Lenkeinschlagbegrenzer.

Mit Tieferlegung hat das meiner Ansicht nach nix zu tun. Auch brauch man für Felgen keine Tieferlegung.:(

Schau mal ob dich das weiter bringt, achte auf die Anmerkungen. https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=578402

Wenn du dich auch über Fahrwerke im e36 allgemein noch schlau machen willst dann tu dir das auch mal an https://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36_html.asp

Themenstarteram 20. März 2019 um 18:02

@KapitaenLueck

Exzellent! Danke! Das hilft wirklich und tatsächlich wird einerseits der Lenkanschlagbegrenzer und andererseits in Abhängigkeit der Reifengröße das M-Technic Fahrwerk gefordert, hier bei 235/40 R17.

"Normale" Bereifung, also 215 oder 225/45 R17 erfordern nur beim Compact das M-Technic Fahrwerk, sonst nicht.

Somit wäre das Rätsel aufgelöst. Bei der geringen Reifenhöhe erklärt sich auch die "Notwendigkeit" des M-Technic Fahrwerks.

@KaptiaenLueck

Danke auch von mir, besonders für den 2. Link.

Jetzt konnte ich mal lesen, was es mit den exzentrischen Querlenker-Lagern auf sich hat.

Gerne doch.

Themenstarteram 23. März 2019 um 21:05

Heute habe ich mal das gute Wetter genutzt und die Radkästen gewaschen...

Ich fahre Serienbereifung Winter (195) wie Sommer (225) und musste Lackabrieb feststellen, aber an keinen der Radsätze ist etwas zu erkennen. Die Serienbereifung dürfte doch keine Probleme bereiten oder? Ich vermute, dass der Vorbesitzer größere Räder montiert hatte.

Was denkt ihr? Oder war das doch mein Fehler? Ich bin ratlos und schockiert.

Radhaus vorn

Du schreibst du hast keine Lenkeinschlagbegrenzer verbaut, fährst aber 225er Reifen. Daher könnte der Kontakt schon von deiner Bereifung kommen. Sieht auch relativ frisch aus. Auf ner Grube wäre das gut zu prüfen, von unten sieht man schön hin ob bei vollem Lenkeinschlag der Reifen ansteht

225er brauchen schon den Lenkwinkelbegrenzer.

Ist der drin?

Themenstarteram 23. März 2019 um 21:22

Na sauber, dann habe ich das selbst versaut, aber da hat mich auch der BMW Händler nicht darauf hingewiesen, der diese montiert hat. Der Radsatz Styling 30 war neu. Da muss ich unbedingt ran.

Es ist kein Lenkwinkelbegrenzer verbaut. Da muss ich mir auch an meinen eigene Nase fassen. Sch....

Es ist ja nichts schlimmes passiert. LEB verbauen, die blanke Stelle ausbessern und fertig. Dem Reifen macht das über so kurze Zeit nichts und die Felge kommt ja nicht an die Karosse ran

@BMW_Classic

Der E36 ist halt kein aktueller BMW mehr....ich wäre eher überrascht,wenn ein BMW-Händler so spezifische Dinge noch wüßte.....die kennen sich mit den aktuellen Modellen ja schon kaum gut genug aus.....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 23. März 2019 um 21:48

@neumi87

Etwas verdutzt geguckt habe ich schon. Wie wird die Schadstelle am Besten ausgebessert? Lackdose von BMW?

@CaptainFuture01

Absolut, aber unsere BMW-Meister ist noch alte Schule..., der ist mit E36 und Co. groß geworden. Aber für viele ist es eben "nur ein altes Auto" :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. BMW Originalfelgen: Lenkwinkelbegrenzer und M-Technic Fahrwerk erforderlich?