1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. BMW Pannenhilfe Vs. Automobile Club

BMW Pannenhilfe Vs. Automobile Club

BMW X1 U11
Themenstarteram 17. Januar 2025 um 10:32

Ich stelle mir die Frage, ob ich noch eine Mitgliedschaft im Automobil Club benötige, wenn ich die BMW Pannen & Unfallhilfe beim Fahrzeug gratis dabei habe. Weil grundsätzlich decken beide die gleichen Leistungen ab.

 

Ist die Pannenhilfe von BMW zuverlässig, schnell und unkompliziert? Werden in einem Schadensfall die Leistung direkt mit BMW abgerechnet?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn ich das hier richtig lese, sind die Basisleistungen aber überschaubar:

https://www.bmw.de/.../unfall-pannenhilfe.html

Gehen nicht die Leistungen des ADAC zum Beispiel darüber hinaus?

https://www.adac.de/.../?sc_camp=471B2B419EF94B4FBA6034F0C1BA361E

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 14:45

Da hast du recht. Man hat zusätzliche Leistungen wie Beratungs- und Krankenleistungen. Wie z.B Bergungskosten, dass zahlen die gesetzlichen Krankenversicherungen nicht, wenn es sich um einen sogenannten Freizeitunfall handelt. (wie Skifahren). Wichtig!

 

Oft sind solche Leistungen aber auch in der privaten Unfallversicherung, Rechtsschutz und Reise-Versicherungen abgedeckt.

 

Was mich interessieren würde ist, wie zuverlässig ist BMW bei Pannen - wie bei einer Reifenpanne, leeren Autobatterie usw. Sind die Pannenhelfer technisch gut ausgestattet und kompetent oder schleppen die dich gerne in die nächste BMW Werkstatt, weil dort die Kohle gemacht wird :p

 

Die Fahrer vom ADAC, ÖAMTC lösen oft rasch das Problem und sind neutral. Bei einer Panne kann man nur einen rufen ADAC oder BMW.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 17. Januar 2025 um 12:06:05 Uhr:

Wenn ich das hier richtig lese, sind die Basisleistungen aber überschaubar:

https://www.bmw.de/.../unfall-pannenhilfe.html

Gehen nicht die Leistungen des ADAC zum Beispiel darüber hinaus?

https://www.adac.de/.../?sc_camp=471B2B419EF94B4FBA6034F0C1BA361E

Hallo,

bei einigen Vollkaskoversicherern ist m.E. auch ein Pannenschutzbrief enthalten.

Beim ADAC bezahlt man meines Wissens die Mitgliedschaft und den Schutzbrief separat, in der Regel wohl ein eher teures Vergnügen.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 14:53

Ja stimmt, dort ist es auch oft dabei. Dann kann man zwischen drei Pannenhelfer wählen.

Beim ADAC gibt es drei Varianten. Geht bei 54,- Euro jährlich los. Das ist die Basis-Mitgliedschaft, die auch Schutzleistungen beinhaltet.

Ich musste die Feinheiten bei meinem Vorgänger (Opel) bitter lernen.

Der Fall gilt auch bei BMW:

Bei selbstverschuldetem Unfall gibt es keinen Mietwagen.

Vollkasko zahlt das auch nicht.

Habe deshalb zusätzlich den Schutzbrief der Versicherung für 9,90€.

Ach so: Am Ende kommt nachts und im Nirvana sowieso der gelbe ADAC-Van und Abschlepper mit „im Auftrag ADAC“.

Die BMW Servicemobile kommen nämlich nur 7-22 Uhr.

Die Hotliner interessiert nur die VIN und schicken einen Abschlepper.

Da ich immer nur max. 3 Jahre die Autos fahre komme ich klar.

Mein Nachbar mit seinem alten Benz ruft ständig den ADAC für banale Dinge, da lohnt sich der Plus Beitrag bei dem. ;-)

Hallo,

das schreibt die Süddeutsche Zeitung zum Thema:

https://www.sueddeutsche.de/auto/pannenhelfer-andere-engel-1.3071968

Hallo zusammen,

ich hatte einen unreparablen Reifenschaden auf dem Weg zur Ostsee an meinem Active Tourer. Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt gerade 3 Monate alt, wir waren ca. 30/40 Kilometer vor der gebuchten Unterkunft.

Über den ADAC-Notruf angerufen..., nie mehr wieder!

Ich habe ca. 20 Minuten mit denen telefoniert, die konnten mich nicht orten, obwol wir mit der Panne auf eine Bundesstraße (B75) rund 500 Mtr. vor eine Ausfahrt standen. Ich habe denen das mehrmals mitgeteilt, keine Chance!

Über BMW-Pannenhilfe hat das aber funktioniert, nach 10-15 Minuten war der Service vor Ort und hat den Reifen notdürftig geflickt sodas wir bis zum Urlaubsziel fahren konnten.

Fazit: es ist schon traurig was der ADAC sich da geleistet hat! Eine Beschwerde dazu wurde mir "wischiwaschi" Antwort abgetan.

In Zukunft also nur noch die Pannenhilfe über die BMW-Notfallhilfe.

Hallo,

ähnliche Negativerfahrungen machte ich mit dem ADAC auch nach einem schweren Verkehrsunfall in Griechenland. Das erste was ich nach meiner Rückkehr nach Deutschland machte meine fast 20 jährige Mitgliedschaft im Automobilclub zu kündigen.

Zwei Beobachtungen:

Ich brauchte bei Pannen in Deutschland bisher 3 x den Adac und jedes Mal wurde mir zeitnah, kompetent, freundlich und motiviert geholfen.

Man kann im Einzelfall natürlich immer Glück oder Pech haben, aber drei von drei ist erstmal eine gute Quote.

Wenn man Pannenhilfe von anderen Anbietern bekommt, fährt oft trotzdem ein gelbes Auto vor, weil viele andere Anbieter gar keine eigene Serviceinfrastruktur haben, sondern die Leistung einfach woanders einkaufen, z.B. beim Adac.

Man kann jetzt schlussfolgern, dass es dann egal ist wo man kauft, aber ich unterstütze dann doch lieber das "Original".

Allerdings sind meine Beobachtungen schon einige Jahre her. Leider kann man ja nicht ausschließen, dass sich Dinge verändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen