- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- BMW R50/2
BMW R50/2
Guten Tag
Meine R50/2 hat ein Problem. Es nimmt das Gas nicht an. Die Vergaser sind synchronisiert und die Zündkerzen sind neu. Sie springt auch an ohne Probleme. Super Leerlauf. Ich habe auch schon verschiedene Düsen im Vergaser ausprobiert und es gab keine Verbesserung. Ich vermute, dass die Zündspule oder der Dynamo nicht mehr mit macht. Wie kann ich diese prüfen?
Jemand hat mir auch gesagt, dass der Schwimmer eventuel einen Riss hat und Sie dadurch das Gas nicht annimtt. Verstehe ich nicht ganz, da der Schwimmer nur dafür sorgt, dass Benzin in die Schwimmerkammer kommt. Hat jemand eventuell einen Tipp und kennt das Problem mit der Gasannahme.
Danke
Urmel
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht wie empfindlich die R50 ist aber ein fehlender Luftfilter könnte für Zuviel Luft und somit zu einem schlechtem Benzinluftgemisch führen => kein zündfähiges Gemisch bei Anforderung.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich bin nicht der Spezialist, aber ich versuche es mal.
Kommen die Zündfunken an?
Wie sehn die Zündkerzen aus?
Ist die vielleicht abgesoffen?
Ist die Zündung richtig eingestellt, Kontaktabstand und Zündzeitpunkt?
Sind die Unterbrecherkontakte in Ordnung?
Kommt ausreichend Sprit am Vergaser an?
Der Schwimmer ist doch ein Hohlkammerschwimmer, wenn da Sprit eingedrungen ist, dann fühlt oder hört man das, wenn man den schüttelt.
Wie sieht die Schwimmernadel aus?
Sind die Vergaserdichtungen einwandfrei?
Sind die Dichtungen zwischen Vergaser und Zylinder einwandfrei (Falschluft)?
https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/schraubertipps/elektronik
Auch mal den Spritzulauf checken (Benzinschlauch, Benzinhahn, Spritfilter)
Luftfilter sauber?
Danke für die Antworten.
Hatte vergessen, dass die Zündung eingestellt wurde mit einer Blitzpistole und die Ein- und Auslasssventile wurde auch eingestellt. Der Vergaser wurde natürlich gründlich gereinigt. Damit dies ausgeschlossen werden kann.
Zündkerzen sind auch neu.
Die Liste Oettken:
Kommen die Zündfunken an? erledigt
Wie sehn die Zündkerzen aus? neu
Ist die vielleicht abgesoffen? Abgesoffen wenn man einen Leerlauf hat?
Ist die Zündung richtig eingestellt, Kontaktabstand und Zündzeitpunkt? erledigt
Sind die Unterbrecherkontakte in Ordnung? Leerlauf ist gut
Kommt ausreichend Sprit am Vergaser an? Wie soll ich das prüfen?
Der Schwimmer ist doch ein Hohlkammerschwimmer, wenn da Sprit eingedrungen ist, dann fühlt oder hört man das, wenn man den schüttelt. Wird gemacht!!
Wie sieht die Schwimmernadel aus? Sauber
Sind die Vergaserdichtungen einwandfrei? Muss ich prüfen
Sind die Dichtungen zwischen Vergaser und Zylinder einwandfrei (Falschluft)? Werde ich mal mit Benzinreiniger prüfen
Luftfilter sind einwandfrei. Habe nämlich keine :-)
Danke für die Tips. Ich werde es morgen nachschauen.
Noch ein vielleicht dummer Hinweis, weil ich deine Schrauberfähigkeiten nicht kenne und schon einiges erlebt habe.
Du weißt wie man den Kontaktabstand der Unterbrecherkontakte korrekt einstellt und kennst das Sollmaß, sowie welche Zündkerzen mit welchem Elektrodenabstand vorgeschrieben sind.
Auf Falschluft kann man auch mit Rauch testen, denn mit Bremsenreiniger funktioniert das nicht immer.
Ich weiß nicht wie empfindlich die R50 ist aber ein fehlender Luftfilter könnte für Zuviel Luft und somit zu einem schlechtem Benzinluftgemisch führen => kein zündfähiges Gemisch bei Anforderung.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2017 um 19:19:09 Uhr:
Ich weiß nicht wie empfindlich die R50 ist aber ein fehlender Luftfilter könnte für Zuviel Luft und somit zu einem schlechtem Benzinluftgemisch führen => kein zündfähiges Gemisch bei Anforderung.
Sie ist schon sehr gut gelaufen. Ich bin damit schon an die 1000 km gefahren.
Es kann daran also eigentlich nicht liegen
Ich bin kein SPezialist für die R50/2. Darum habe ich SIe von einem Kenner eingestellt. Allerdings ist er auch etwas ratlos und auch eher ein Freund von originalen BMWs.
Ist die R 50/2 keine originale BMW???
Mehr Original geht eigentlich nicht, oder??? Vielleicht eine R 32.
Er meint wegen den fehlenden Lufis.
Dann schau ob sie genügend Sprit aus dem Tank bekommt und ob die Nadel vielleicht klemmt.
Ich denke sie bekommt zu wenig Sprit.
Es gibt nicht viele originale Teile an meiner. Siehe Anhang
Ich werde mal am We die Liste abarbeiten. Doch die meisten Tipps kann ich schon mal durch meine Vorarbeit streichen. Die Zündspule muss ich auch testen. Nur die Frage wie.
Multimeter im Ohm-Bereich auf 200 stellen.
Schwarzes Kabel in COM
Rotes Kabel in VmA
Messdioden an die Anschlüsse der Zündspule halten.
Den Wert hier posten
(den erforderlichen Wert für Deine Zündspule kenne ich leider nicht.
Vielleicht können die anderen hier weiterhelfen)
Messen bringt aber nur bedingt was, denn die Zündspule kann im kalten Zustand gut funktionieren,
bei Erwärmung aber Zicken machen (thermisches Problem, z.B. Haarriss).
Zündspulen-Widerstand siehe Liste:
Lief sie denn davor in der Konfiguration offener Einlass und den Auspufftüten korrekt? Gegenüber der Serienbedüsung muss definitiv neu abgestimmt werden. So dies noch nicht geschah, braucht nicht nach einem Defekt gesucht werden.
re
Woran hängt's?
Hallo Leute
Das Problem ist gelöst. Ich habe mich nach meinem Urlaub an die BMW gesetzt.
Der Kondensator war kaputt.
Jetzt muss ich nur nochmal die Vergaser prüfen.
Danke für die Tipps
gruß
Urmel