ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. BMW X1 leichte Vibrationen im Innenraum

BMW X1 leichte Vibrationen im Innenraum

BMW X1 F48
Themenstarteram 22. Dezember 2021 um 20:24

Hallo zusammen,

ich besitze einen F48 18d sDrive aus dem Jahr 2017 mit einen Kilometerstand von ca. 39.700 km (bei 38.600 km erworben).

Ist es wirklich NORMAL, dass der X1 so leicht vibriert im Stand und im Rückwärtsgang? Merke die Vibrationen im Innenraum und im Sitz.

Laut ADAC Test 2021: Kritik gibt es wegen stärkerem Brummen und deutlichen Vibrationen bis 1500 Umdrehungen, insgesamt fallen diese Unzulänglichkeiten aber im Alltag nicht übermäßig störend auf.

Laut ADAC Test 2015: Starke Motorvibrationen (v.a. im Stand)

Ich hoffe jemand kann mit mir die Erfahrung teilen oder mich aufklären:)

Vielen Dank im Voraus

LG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mir wären die Motorvibrationen bisher nicht mehr aufgefallen als in anderen Autos deutscher Premiumhersteller in der Klasse. Ich muss mal darauf achten aber ich denke im Stand spüre ich da garnichts. In Fahrt ist er zwischen 90-100km/h brummig weil das AT Getriebe früh schaltet.

Moin,

@PikaHunter: Motor an oder aus? Bei abgestelltem Motor wird‘s sicher besser… ;)

@all: Hatte mal die Möglichkeit, auf einem Lanz Bulldog zu sitzen… Da hat man auch leichte Vibrationen gespürt wenn der Motor lief.

Ist es nicht völlig normal, dass ein Auto leicht vibriert wenn der Motor läuft?

In meiner Jugend war es cool, wenn man den 1,6er GTI auch im Sitz gespürt hat… Dafür hat man extra den Endtopf geleert und das 90er Endrohr dran geschraubt. Da brauchte man auch nicht mehr hupen… :cool:

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 11:39

Zitat:

@Jovel schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:31:44 Uhr:

Moin,

@PikaHunter: Motor an oder aus? Bei abgestelltem Motor wird‘s sicher besser… ;)

@all: Hatte mal die Möglichkeit, auf einem Lanz Bulldog zu sitzen… Da hat man auch leichte Vibrationen gespürt wenn der Motor lief.

Ist es nicht völlig normal, dass ein Auto leicht vibriert wenn der Motor läuft?

In meiner Jugend war es cool, wenn man den 1,6er GTI auch im Sitz gespürt hat… Dafür hat man extra den Endtopf geleert und das 90er Endrohr dran geschraubt. Da brauchte man auch nicht mehr hupen… :cool:

Danke für deine Antwort :) Ja, ich bin etwas penibel :D Bin davor einen Kia Proceed GT gefahren, ist halt kein Vergleich da Benziner.

Ich habe noch einen Superb 2.0 TDI BJ 2021 und da merke ich die Vibrationen kaum. Ich werde nächste Zeit mal zum BMW Spezialisten fahren, werde sonst noch verrückt :D

Für das Motorlager gibts auch eine PUMA

Zitat:

Der rechte Motorlager kann bei den Mini und BMW Modelle mit Fronttrieb reißen

Schütteln des Motors:

– im Leerlauf

– beim Anfahren

– beim Beschleunigen

Betroffene Modelle:

F60, F52, F40, F54, F56, F45, F55, F44, F46, F57, F49, F48, F39 = alle bis 31.10.20

Die verbesserten Motorlager haben folgende, neue Teilenummern:

22 11 8 835 562 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 874 900

22 11 8 835 564 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 875 628

22 11 8 835 566 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 8 743 621

22 11 8 835 568 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 883 586

22 11 8 835 570 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 875 632

22 11 8 835 572 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 885 934

22 11 8 835 574 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 886 196

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 14:19

Zitat:

@noVuz schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:43:01 Uhr:

Für das Motorlager gibts auch eine PUMA

Zitat:

@noVuz schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:43:01 Uhr:

Zitat:

Der rechte Motorlager kann bei den Mini und BMW Modelle mit Fronttrieb reißen

Schütteln des Motors:

– im Leerlauf

– beim Anfahren

– beim Beschleunigen

Betroffene Modelle:

F60, F52, F40, F54, F56, F45, F55, F44, F46, F57, F49, F48, F39 = alle bis 31.10.20

Die verbesserten Motorlager haben folgende, neue Teilenummern:

22 11 8 835 562 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 874 900

22 11 8 835 564 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 875 628

22 11 8 835 566 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 8 743 621

22 11 8 835 568 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 883 586

22 11 8 835 570 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 875 632

22 11 8 835 572 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 885 934

22 11 8 835 574 – ersetzt die alte Teilenummer 22 11 6 886 196

Bin nicht begeistert, dass da Probleme gibt:( aber danke für die Info:)

 

Beim Anfahren oder während der Fahrt merke ich nichts. Nur im Leerlauf und im Rückwärtsgang etwas stärker. Ich kann es auch nicht besser beschreiben.

 

Leider hat der Freundliche bis zum 11.01. Betriebsurlaub...

 

Wie kann ich feststellen, ob der Motor schüttelt oder normal läuft? Ein Glas Wasser auf dem Motor dann starten, Video aufnehmen und hochladen? :D

 

Dachte BMW steht für Qualität...

Zitat:

@PikaHunter schrieb am 23. Dezember 2021 um 15:19:42 Uhr:

Dachte BMW steht für Qualität...

Noch nie.

Die konnten und können keine Autos bauen, alles nur Schrott.

Vorsicht mit dem Wasserglas, das wird wahrscheinlich in der Hand in 1000 Stücke zerspringen wenn du dich damit dem Fahrzeug auch nur näherst.

Hättest mal einen Dacia oder Bentley gekauft, da passt stets alles zu 110%.

Jahrelang war ich überzeugt davon, dass die BMW-Motoren einen seidenweichen Lauf haben. Nun habe ich einen Smart EQ (Elektro) und fahre damit sämtliche Kurzstrecken. Der F48 darf derweil in der Garage bleiben. Wenn ich dann nach mehreren Tagen BMW-Abstinenz den F48 wieder aus der Garage hole, dann merke ich auf den ersten paar hundert Metern, dass die Kolben im Motor werkeln. Nach einigen Minuten sind diese Eindrücke wieder verflogen und mein BMW fährt weich und neudeutsch smooth wie eh und je, aber der Unterschied Verbrenner vs. Elektro ist durchaus erkennbar.

Geht einem mit einem Elektro-BMW und einen Verbrenner-BMW im Fuhrpark nicht anders ;)

 

Da muss man nicht abwandern ;)

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 18:29

Hallo zusammen,

 

erstmal frohes neues Jahr, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2022:)

 

Heute wurde die Pendelstütze getauscht!

 

Bin mit dem Ergebnis mehr oder weniger zufrieden :confused:

Die Vibrationen sind minimal besser geworden und der Motor geht auch sanfter aus bzw. schüttelt auch nicht mehr so sehr.

Der Freundliche hat sich noch das Motorlager angeschaut... kleine Risse im Motorlager... ist der Meinung passt noch, aber sollte erneuert werden :rolleyes:

 

Das wechseln von P oder Drive in den Rückwärtsgang vibriert immer noch stark.

 

Könnte auch das Getriebelager 22 31 6 853 449 Probleme machen?

Oder hätte noch jemand eine andere Idee, außer die Kiste zu veräußern...

 

Danke im Voraus :)

IMG_2022-01-03_19-01-23.jpeg

Was ist das denn für eine Meisterdiagnose?

Kleine Risse - passt aber noch - sollte aber erneuert werden??

Wann denn?

Wenn die Gewährleistung abgelaufen ist?

Oder Kulanz keine Chance hat?

Kleine Risse - passt aber noch - sollte aber erneuert werden

Das klingt ja wirklich abenteuerlich. Wenn das mein Service-Partner zu mir sagen würde, wüsste ich was ich zu tun hätte. Zum Beispiel dem Leiter der Niederlassung meine Meinung dazu in geeigneter Weise darlegen.

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 19:53

Zitat:

@peru1010 schrieb am 3. Januar 2022 um 20:40:29 Uhr:

Kleine Risse - passt aber noch - sollte aber erneuert werden

Das klingt ja wirklich abenteuerlich. Wenn das mein Service-Partner zu mir sagen würde, wüsste ich was ich zu tun hätte. Zum Beispiel dem Leiter der Niederlassung meine Meinung dazu in geeigneter Weise darlegen.

Ich war in einer BMW Vertragswerkstatt. Bin auch geteilter Meinung, weil das Ergebnis nicht zufriedenstellend war.

Ja, ich werde die nächsten Tage da nochmal vorbeischauen.

Ansonsten muss ich eine andere Werkstatt suchen :confused:

Ich dachte, man kauft sich einen Diesel weil man das Geblubber und Vibrieren mag??

 

Hoffe jedenfalls, deine Probleme lassen sich lösen.

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 20:24

Zitat:

@Xentres schrieb am 3. Januar 2022 um 20:55:23 Uhr:

Ich dachte, man kauft sich einen Diesel (Dreizylinder in diesem Fall wahrscheinlich auch noch?), weil man das Geblubber und Vibrieren mag??

 

Hoffe jedenfalls, deine Probleme lassen sich lösen.

Ein Elektroauto wäre echt nicht schlecht, leider ist dies im momentanen Zustand nicht möglich :confused: aber danke für deine aufmunternde Worte :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. BMW X1 leichte Vibrationen im Innenraum