ForumX2 F39, U10
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X2 F39, U10
  7. BMW X2 2.0d xDrive - mehr Schatten als Licht

BMW X2 2.0d xDrive - mehr Schatten als Licht

BMW X2 F39
Themenstarteram 23. März 2021 um 12:08

Hallo Forengemeinde

Nach fast 410TSD KM in einem E87 2.0D und 450Tsd KM in einem 320D Compact

ein ernüchterndes Fazit nach 50 TSD KM mit einem BMW X2 ( F39 ) 2.0 D

Als ehemaliger BMW Fan möchte ich es nicht versäumen meine Erfahrungen mit meinem Misanoblauen BMW X2 wiederzugeben.

Fahrzeug als ehemaliges Geschäftsfahrzeug der BMW AG gekauft, ( Listenpreis immerhin fast 69K Euro ).

Grund, Verschrottungsangebot für meine E87 ( Euro4 Diesel ).

Beim kauf ( ich bezahle die Autos welche ich fahre ) hatte das Fahrzeug ca. 15 TSD KM. und mehr oder weniger Gebrauchsspuren vom "harten" Alltag in München. Aufgrund des Fahrverbotes von Diesel PKM mit Euro4 in bestimmten Großstädten ( hier die Bündnis90/DieGrünen Hochburg Stuttgart ) musste ich mich von meinem geliebten E87 trennen. Der "schwangere Dackel" war ein treuer, sehr sparsamer Begleiter

Leider, Leider muss ich sagen, das die Erwartungen welche ich an ein Fahrzeug, welches laut beiliegeder Rechung fast 69Tausend Euro gekostet haben soll, nicht erfüllt werden.

Während bei den beiden Vorgängern eigentlich nur Inspektion und Verschleisteile angefallen sind habe ich nach 50 TSD KM schon 4x mal Ausserplanmäßig in der Werkstatt gestanden.

Liste bis heute

Schlauch zum Kühler Turbo gerissen bei 39Tsd KM, bei 48 TSD Km ist ein Sensor der Abgasreinigung kaputt gegangen, aber das Fahrzeug kommt jetzt im Juni aus der 36 Monate Garantierzeit, es kann ja nur noch Teuerer werden.

Was mich persönlich sehr ärgert;

Zwischenzeitlich habe ich fast 650Euro für verschiedenste Achs- / Sturzvermessungen ausgegeben, am Anfang stand das Lenkrad schief, ( natürlich ist es immer der Kunde, welcher angeblich nicht in der Lage ist, sorgfältig mit Bordsteinen umzugehen ) 2x Vermessung des gesamten Fahrwerk's bevor man das Lenkrad richtig aufgesetzt hat, jetzt laufen sich die Schultern (aussen) der Winterreifen auf der Vorderachse sehr stark ab ( angeblich ist das Fahrwerk in Tolleranz ! ) , nachdem der "Fehler" Lenkrad behoben war ist der Schlauch zum Turbolader gerissen, ( wie es sich gehört, erst mal Mutmassung der Werkstatt, Marderbiss ) was sich als erste Fehldiagnose herausstellte, nach weiteren 10 TSK Km hat ein Sensor vor dem Dieselkatalysator auf der Autobahn unvermittelt seine Arbeit eingestellt, ( auch hier ferndiagnose Marderbiss :-( ) was sich aber dann ebenfalls als falsch erwiesen hatte. Na ja, immerhin scheint das Thema AGR Kühlerbrand gefahr bei meinem Auto kein Problem zu sein, bis dato habe ich noch keinerlei Rückrufinformation von BMW bekommen.

Komfort: Mein Fahrzeug hat 20 Zoll Sommerreifen und 17 Zoll Winterreifen. Aussehen hin, Aussehen her, die 20 Zoll Sommerreifen werden noch runtergefahren ( Pirelli's ) und verkauft, viel zu hart, und laufen jeder Spurrille nach, 18 Zöller tun es für den Sommer sicherlich auch. Die Winterreifen ( Bridgestone ) werden wohl nach zwei wintern aufgrund des unterschiedlichen Tragbildes gewechselt werden müssen. Seitenhalt Ledersitze, ungenügend, auch mit sehr weit eingefahrenen Sitzwangen rutscht man in schnellen Kurven auf dem Fahrersitz wie auf einer schlechten Achterbahn, wobei ich eine Langstreckentaugliche Sitzeinstellung bis dato leider noch nicht gefunden habe, irgendwas passt nie, da waren die Sportsitze im E87 um Welten besser.

Persönlich habe ich das "Gefühl" etwas nach links versetzt zu den Pedalen zu sitzen. Bei all den Einstellmöglichkeiten des Lenkrad's, das gleiche, entweder ich sehe die Tageskilometeranzeige nicht, oder die Sitzposition passt nicht zu meiner persönlichen Sitzposition. Wozu die Schaltpadel gut sein sollen, hab ich bis dato noch nicht in Erfahrung bringen können, als Langstreckenfahrer brauche ich die einfach nicht, deshalb GIMMIK, noch nicht mal "nice to have", dazu schaltet das Automatikgetriebe einfach viel zu sauber. Die Fahrmodie Efficient Dinamic, Normal und Sport, ein "nice to have", bei den derzeit vorherrschenden Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den BAB, fahre ich bei Langstrecke zu 90% im Eff-Dyn. Modus ca. 130 KM/H. Der Verbrauch pendelt sich dann bei ca. 5,7 - 6 ltr / 100 KM ein, soviel hat mein E87 auch verbraucht bei weniger Masse. Hier ausnahmsweise mal Daumen hoch, obwohl das die Wolfsburger noch Sparsamer hinbekommen. Die Beschleunigung im Eff-Dyn. modus = Schlaftablette also überlegen und frühzeitig das Fahrprogramm wechseln bevor man Überholen will. Nebenbei, wenn der Thempo Automat eingeschaltet ist regelt das ASR viel zu früh, es ist mir ein Rätsel, warum ein Fahrzeug in einer 30'er Zohne bei 30KM/H in einer Kurve den Tempomat abschaltet. Na ja demnächst erkennt ja das Auto alle Geschwindigkeitsbeschränkungen und bremst selbstständig ab, so will es die EU so ist es gesetz ab 2022. Dann erledigt sich der Neufahrzeugkauf für mich sowieso, sollte mir schnell noch einen Youngtimer in die Garange stellen und anfangen zu restaurieren, gut dann kotzen zwar die FFF Jünger und eine politische Partei, aber ich bin ja ein alter weiser Mann !

https://www.welt.de/.../...ng-EU-bremst-ab-2022-alle-Neuwagen-aus.html

Persönlich hoffe ich das niemand auf die Idee kommt, dieses politische EU Update ungefragt in mein Eigentum zu überspielen. Aber dafür habe ich ja eine Rechtsschutzversicherung.

Warum man weder für Geld, noch für Gute Worte nachträglich eine Automatische Seitenspiegeleinklappung kaufen kann, konnte oder wollte mir bis dato noch niemand erklären. Wer den X2 in normalen Parkhäusern bewegt wird fetstellen, bei den Türen wird's sehr sehr eng zum Nachbarn, hinterlassenschaften ( beulchen ) auf der gesamten Fahrerseite zeugen davon. So viel hatte mein E87 noch nicht mal nach 400 TSD KM wie mein X2 heute schon.

Bei dem ganzen Hype um Hybrid / E-Modelle und der derzeitigen Designpolitik bei BMW gepaart mit den Erfahrungen der ersten 50 TSD / KM.. glaube ich kehre ich der Marke den Rücken und schau mich in Zukunft bei anderen Herstellern um.

Sorry, aber persönlich bin ich mehr als endtäuscht, ich finde einfach den Mehrwert nicht und die Freude am Fahren, derzeit auch nicht, einfach nur ein austauschbares Audol'e ohne das gewisse BMW Feeling.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Kaufreue?

So sieht man mal wie unterschiedlich die Erfahrungen sind....

Mein 2.0D X2 macht seit 50tkm null Probleme und begeistert mich TAG für TAG....

1 Problem hatte ich bislang mit den Außenspiegeln die dann die ganze Türelektrik lahmgelegt hatten.

Das Thema Lenkrad kenne ich nur allzu gut, ich kann aber aus Erfahrung sagen das dies auch bei anderen Herstellern so ist, deshalb Tippe ich auf RUNflat Bereifung, diese ist aber nicht für ein Schiefstand des Lenkrades verantwortlich, ich meine das nervöse Verhalten des Fahrzeugs auf eine unebenen Fahrbahn.

Manchmal kommt man auch an einen Punkt das man den Hersteller wechseln muss...

Hallo!

 

Vielen Dank für die ehrlichen Worte eines Vielfahrers. Ich besitze einen X1 Baujahr 2016 mit demselben Dieselmotor und Allrad. Früher bin ich etwa 23.000 km jährlich gefahren und war eigentlich rundum zufrieden. Meine ehemaligen BMWs waren E91 und E84, beide mit 2,0 Liter Diesel, den letzteren mit Allrad, weil ich in den Bergen wohne. Mit beiden Fahrzeugen war ich sehr zufrieden. Beim F48 schleichen sich immer ein paar Kleinigkeiten ein. Das Business-Navi funktioniert hin und wieder nicht. Da habe ich am 12.04. einen Termin dafür. Auch bei den Restkilometern nach dem Service habe je Wechsel der 1.000 km einen effektiven Wechsel von etwa 400 km. Das habe ich bei BMW schon vor 3 Jahren reklamiert. Man tröstete mich, dass dies normal sei. Andere Kunden-Fahrzeuge von BMW haben dies nicht. Das nervt ein wenig. Eigentlich würde ich mein Fahrzeug nach 5 Jahren abgeben, aber der Wertverfall, den die BMW-Werkstatt angibt liegt bei ca. 6.500 € jährlich. Da gebe ich das Fahrzeug nicht her. Die nächsten 2 Jahre bleibt er noch bei mir. Der Reifenverschleiß ist beim F48 auch höher, weil es halt konstruktiv ein Fahrzeug mit Frontantrieb ist. Das Thema Niederquerschnittreifen ist aus meiner Sicht eine Designsache, sie liegen unruhig auf der Straße und sind beinhart.

Hallo,

schade das Du mit deinem Auto nicht zufrieden bist.Als Trostpflaster bekommst Du

einen Tip für die Außenspiegel.Firma Graf in Hamburg macht solche Nachrüstungen,

siehe You Tube.Evtl. kann ja auch ein Fachmann (Codierer ) hier aus dem Forum helfen.

Viele Grüße

https://youtu.be/ojuLDx16pbY

Fahre den 20d und hatte bei 25TKM eine defekte Lambdasonde, ansonsten bis dato (35TKM) keine weiteren Probleme.

 

Das Thema Sitzposition kann ich allerdings nur unterstreichen.

Hallo!

Ich fahre einen F48 X1 2,0 xD. Dessen Sitzposition ist für mich nicht ganz ideal. Man kann das Lenkrad verstellen wie man will, man findet keine Position, bei der man die ganze Armaturentafel komplett einsieht. Dann geht es ja noch weiter, wenn meine Frau das Auto fährt, sie ist deutlich kleiner, wird es ganz verrückt. Zum Glück verstellt sie nichts. Ich hatte zuvor den E84 X1 2,0 xD. Bei diesem hatte ich eine Idealposition mit Sich auf alle Anzeigen. Man kann dazu nur sagen, dass das Modernere oder Neue eben nicht das Bessere ist.

Also ich kann im X2 so sitzen, das ich alles perfekt ablesen kann. Aber ich kann halt nicht so sitzen wie ich möchte. Ich hätte den Sitz gerne tiefer und weiter hinten. Aber SUV und eine Sitzposition wie im Sportwagen passen wohl nicht zusammen.

Außerdem schabert der Gurt am Hals. Wie man heutzutage noch Autos ohne Gurt Höhen Verstellung auf den Markt bringen kann, werde ich nie verstehen.

Themenstarteram 30. März 2021 um 10:32

Zitat:

@MichaelN schrieb am 26. März 2021 um 19:33:07 Uhr:

Also ich kann im X2 so sitzen, das ich alles perfekt ablesen kann. Aber ich kann halt nicht so sitzen wie ich möchte. Ich hätte den Sitz gerne tiefer und weiter hinten. Aber SUV und eine Sitzposition wie im Sportwagen passen wohl nicht zusammen.

Außerdem schabert der Gurt am Hals. Wie man heutzutage noch Autos ohne Gurt Höhen Verstellung auf den Markt bringen kann, werde ich nie verstehen.

Die Gurthöhenverstellung an der B Säule unterliegt meines Wissens nach einem Patent..

vieleicht hat man sich die patentgebühren einfach erspart ?

Kann Deinen Eindruck leider auch nur bestätigen.. aber man(n) gewöhnt sich halt an vieles :-)

Themenstarteram 30. März 2021 um 10:34

Zitat:

@MichaelN schrieb am 23. März 2021 um 13:24:59 Uhr:

Kaufreue?

Zwischenzeitlich definitiv (leider) JA..

Zitat:

@D_LeMonsieur schrieb am 30. März 2021 um 12:32:36 Uhr:

 

Die Gurthöhenverstellung an der B Säule unterliegt meines Wissens nach einem Patent..

vieleicht hat man sich die patentgebühren einfach erspart ?

Das wage ich zu bezweifeln, da ein Patent maximal 20 Jahre läuft. Der Golf 3 hatte eine solche Gurthöhenverstellung und der kam 1991 auf den Markt!

am 31. März 2021 um 14:31

Gurthöhenverstellung: BMW hat dazu mal gesagt, dass sie festgestellt haben, dass die überwiegende Zahl der Kunden sie nicht korrekt anpasst. Dann hängt häufig der Gurt gefährlich hoch mit lebensgefährlichen Folgen.

Zudem muss bei entsprechender Sitzhöhe im Auto der Gurt nicht in der Höhe verstellt werden. So unterschiedich sind die Kopfgrössen auch bei sehr unterschiedlich grossen Menschen nicht, das die Hals-Schulterline auf dramatisch anderer Höhe läge.

Zitat:

@Amen schrieb am 31. März 2021 um 16:31:32 Uhr:

Gurthöhenverstellung: BMW hat dazu mal gesagt, dass sie festgestellt haben, dass die überwiegende Zahl der Kunden sie nicht korrekt anpasst. Dann hängt häufig der Gurt gefährlich hoch mit lebensgefährlichen Folgen.

Zudem muss bei entsprechender Sitzhöhe im Auto der Gurt nicht in der Höhe verstellt werden. So unterschiedich sind die Kopfgrössen auch bei sehr unterschiedlich grossen Menschen nicht, das die Hals-Schulterline auf dramatisch anderer Höhe läge.

Ich bin mir ausserdem sehr sicher, dass mein erster 5er BMW, ein E34 525i im Jahre 1992 solche Gurthöhenversteller in der B-Säule hatte. Bei meinen insgesamt 4 x E39 ab 1995 bis 2004 bin ich nicht mehr sicher, ich glaube aber dass die auch dort noch verbaut waren.

In den E60, F10, G11 die ich seither gefahren bin oder aktuell auch noch fahre, gab es die nicht mehr - und meine Sicherheitsgefühl hat nicht und leidet auch nicht darunter.

Woran ich mich nicht erinnern kann, ist dass ich diese Dinger jemals mehr als einmal benutzt habe, nämlich nach dem ersten Einsteigen bei der Fharzeugübernahme, in eine Art Mittelstellung, und das war's dann auch.

Das war also in meinen Augen eine völlig überflüssige Funktion, die ich definitiv nicht vermisse, und auch keiner meiner vielen Mitfahrer in den letzten Jahrzehnten definitiv nicht.

Natürlich verstelle ich das nur ein einziges Mal. Wenn ich das Auto übernehme. Dadurch ist es aber noch lange nicht überflüssig.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. März 2021 um 19:18:40 Uhr:

Natürlich verstelle ich das nur ein einziges Mal. Wenn ich das Auto übernehme. Dadurch ist es aber noch lange nicht überflüssig.

Doch, die ist absolut überflüssig da der Gurt auch ohne diese Verstellmöglichkeit bei jeder vernünftigen Sitzposition beim Fahrer und Beifahrer richtig sitzt !

Zur Not verstellt man die Höhe der Sitzfläche oder deren Neigungswinkel - da gibt es ja genug Möglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X2 F39, U10
  7. BMW X2 2.0d xDrive - mehr Schatten als Licht