1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. BMW x3 e83 Allrad deaktivieren

BMW x3 e83 Allrad deaktivieren

BMW X3 E83
Themenstarteram 4. Februar 2023 um 11:52

Ist es möglich bei einem BMW x3 e83 2.0d 150ps den Allrad zu deaktivieren?

Grund: Abs Sensoren werden immer wieder kaputt und Vtg ruckelt schon stark.

Mir sind die Risiken bekannt.

Frage ist nur wie es am einfachsten möglich den Allrad zu deaktivieren. Leider geht es mit der App xdelete nicht da der e83 nicht unterstützt wird. Gibt es da noch eine andere Software oder eine Sicherung zu ziehen oder etwas in der Art?

Lg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Es gibt eine Sicherung für den Stellmotor des VTG. Der Stellmotor steuert die Lamellenkupplung im VTG. Ist der Stellmotor durch Ziehen der Sicherung stillgelegt, wird die Vorderachse nicht mehr zugeschaltet. De facto ist er dann nur noch ein reiner Heckantriebler

Allerdings gehen dann einige Warnleucht im Cockpit an. Welche weiteren Auswirkungen das dann auf die Fahrsicherheit hat, kann ich nicht sagen.

 

Ich habe das lediglich kurzzeitig mal gemacht, weil ich unsicher war, ob ein spezifisches Fehlerbild vom VTG oder vom Hinterachsdifferential kommt. Nachdem ich die Sicherung gezogen hatte, war das Fehlerbild (Ruckeln) weg. Somit war dann klar, dass das VTG der Übeltäter ist.

Gefahren ist er so aber ohne Probleme. Wie er sich dann allerdings in Grenzsituationen (z.B. Vollbremsung o.ä.) verhält, kann ich nicht sagen.

Gruß

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 12:22

Frage welche Sicherung ist das?

Ist mir klar wahrscheinlich die gleiche störlampen wie bei mir als Abs, 4*4, Bremse gelb.

Das müsste die Sicherung Nr.26 sein.

Das Fehlerbikd das du beschreibst (Ruckeln und ABS-Leuchte) liegt aber höchstwahrscheinlich daran, dass das Plastiktahnrad im Stellmotor des VTG abgenutzt ist. Wenn du das austauschst, solltest du Ruhe haben, auch ohne Stilllegen des Allrad.

Ersatzteil findest du relativ leicht im I-net. Anleitung ebenso leicht bei YouTube.

Allerdings muss danach die Servicefunktion in Ista oder Rheingold durchgeführt werden.

Hallo, habe miiichHeute mal bisschen unter meinem X3 XDrive umgesehen.

Habe mal eine Frage zu der Allrad Verteilung.

Hat der permanent Antrieb auf der Hinterachse?

Vom Getriebe kommt eine Kardan Welle, die in eine Art Zwischengetriebe geht und dann leicht versetzt ein zweiter Kardan, der in die Hinterachse geht. Die Frage ist, für was ist dieses Zwischengetriebe da vorn?

Danke

Das meine ich

Img-20250126

Das ist das Verteilergetriebe zur Verteilung der Kraft nach vorne und hinten.

Und ja, die Hinterachse ist immer angetrieben, nur die Vorderachse wird ab 180 km/h abgekoppelt.

Verstehe ich trotzdem nicht, wie soll das VTG die Last an die Vorderräder verteilen, wenn am VTG die Vorderachsen gar nicht angeflanscht sind?

Kommen von vorne nicht zwei Wellen zum VTG?

Das würde ja wiederum Sinn machen. Könnte da leider nur nichts sehen, außer eine Welle.

Sinn würde es ja machen, das eine Welle vom Getriebe zum VTG geht und vom VTG jeweils eine wieder nach vorn an die Wellen und eine nach hinten.

Ist das so richtig?

Schau doch mal Bilder im Netz an...

Einfach bei google mal "x3 e83 vtg" eintippen...

Danke,

Last Verteilung lese ich was von 40:60, ist das korrekt?

Ja, so habe ich das auch im Kopf für Default, kann aber auch 100% vorne oder hinten gesteuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen