1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. BMW X5 E70 M5730DTÜ2 Motorschaden?

BMW X5 E70 M5730DTÜ2 Motorschaden?

BMW X5 E70
Themenstarteram 8. Dezember 2014 um 17:18

Moin Moin aus dem "wünderschönen" Ostfriesland.

Ich komm einfach mal gleich zur Sache..

Mein X5 hat bei ca 210km/h dicke Backen gemacht. Motorleuchte an - Im iDrive die Meldung das die Motorleistung begrenzt wird (sprich Notlauf). Habe glücklicherweise die BMWhat App + BT Adapter und hab ihn direkt ausgelesen. Fehler: Nockenwellensensor. Mehr hat er nicht angezeigt. Ich bin KFZ Mechatroniker und hab auf Rücksprache mit BMW erfahren das die Sensoren gerne mal kaputt gehen und daraufhin einen neuen bestellt. Kurz vor Feierabend den Sensor ausgebaut und festgestellt das beim "Startversuch" ,die Nockenwelle keinen Anschein auf Drehung macht. :( .

Der Motor klingt beim drehen allerdings völlig normal was mich stutzig in Anbetracht der Tatsache macht , das die Nockenwelle sich nicht dreht. Habe nun im vorras auch ein wenig gelesen und gesehen das die Kette öfter mal reißt?! Ich kann es mir einfach nicht vorstellen - vorallem weil er völlig normal dreht? Hab schon an einen Nockenwellenbruch gedacht aber ist das nicht eher unrealistisch?

BMW X5 3.0d M5730DTÜ2

200.000km

173kW

Regelmäßige Wartungen wurden gemacht. (ÖW, Filter usw.)

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 4. Juni 2015 um 16:22:53 Uhr:

ohje, das macht mir echt Angst.

Ich habe denselben Motor Bj. 2009 und jetzt 115.000 km runter.

Die Steuerkette wurde noch nie gewechselt und alles ist in Ordnung.

Muss ich mir Sorgen machen?

Quatsch.

Wie viele Autos wurden verkauft?

Wieviele Motorschäden findest du im Netz?...

Verglichen mit der Anzahl verkaufter 3.0d Motoren in verschiedenen Modellen und den bekannten Schäden im ganzen Web (ich hab mich etwas damit befasst) ist das nicht mal der Rede wert! in Foren sammeln sich alle defekte eben. Da passiert einem ein Motorschaden, er googelt nach nem Forum und meldet sich an um vom Fehler zu berichten.

Wenns passieren sollte, Pech gehabt. Deswegen jetzt täglich Angst zu haben den Motor zu starten halte ich für lächerlich. Was sollen dann die ganzen Audi oder Porsche 911 Fahrer machen? das Auto auf ewig einmotten damit ja nichts passiert?

 

Gruß

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 8. Dezember 2014 um 18:36

würde sagen steuerkette gerissen

Ich tippe auch auf die Steuerkette. Meine war bei 175.000 hinüber.

Ist die bei euch allen bei hohen Geschwindigkeiten gerissen?

Themenstarteram 9. Dezember 2014 um 8:51

Aber es ist ja sicherlich nicht mit der Kette getan?! (Spanner, laufschienen etc.) er hat knappe 4000 Umdrehungen gemacht zu dem Zeitpunkt. Die Motoren sind ja sicherlich keine freiläufer?!.. Gibt es überhaupt noch freiläufer? :D

Im Endeffekt nützt es ja doch alles nichts. Das Ding muss auseinander und dann geb ich Meldung was hier passiert ist.

Liebe Grüße

Bei mir ist die Steuerkette beim Beschleunigungsvorgang gerissen, bei knapp 153.000 km.

Den Anlasser habe ich auch noch betätigen können, hat sich auch alles noch normal angehört, war aber dann doch mehr defekt als erwartet.

Schaden war laut BMW knapp 20.000,00 EUR, hab es dann für unter 6.000,00 EUR repariert bekommen.

Defekt sind neben den Steuerketten die Nockenwellen, Zylinderkopf, Kolben usw.

Wenn ich Dir (TE) eine Empfehlung machen darf, lasse es mich wissen!

Beste Grüße

breitix

damn, bei jedem kleinsten Motorproblemchen kommt man anscheinend finanziell besser sich gleich einen AT-Motor gebraucht zu kaufen anstatt es reparieren zu lassen. Die Preise die für eine Reparatur aufgefahren werden sind unglaublich, dafür kaufen sich manch andere einen gut gepflegten Kleinwagen.

Meine Kette ist bei ca. 120 kmh gerissen. Anlasser drehte sich, Geräusche gab es auch keine ungewöhnlichen. Ich habe mir gleich einen überholten AT einbauen lassen.

Themenstarteram 3. Januar 2015 um 10:39

Allerseits frohes neues!

Es war tatsächlich die steuerkette. Hab mir die Teile alle beim freundlichen besorgt.

Nachdem ich den Ventil Deckel runter hatte hab ich das grauen gesehen.. 2 lagerböcke der Nw hoch gerissen. Und 2 schlepphebel gebrochen. Kettenriss unterste. Alle Teile neu besorgt, Kopf prüfen lassen und neue Gewinde rein und schlepphebel erneuert. Kettenräder erneuert, laufschienen, Spanner und natürlich beide ketten. Nachdem ich alles zusammen hatte wollte er erst nicht anspringen.. Nach dem nächtlichen Batterie laden ist er dann endlich angesprungen und läuft bis jetzt wie sau :-D

Ventile und Kolben haben nichts abbekommen. Ventile eingeschliffen usw.

Naja whatever danke für die schnellen Antworten :-) und ein glückliches und frohes neues Jahr!

Ich habe meinen Freundlichen auf die Steuerketten-Problematik angesprochen - er meinte, das Problem ist natürlich bekannt - BMW zahlt die Rep. bzw. einen Tauschmotor bis 7 Jahre oder 200tkm ...

(natürlich nur mit lückenlosem Service)

ÖSILAND!

Hat jemand Erfahrung damit?

Ich habe noch 7 Monate bis die 7 Jahre rum sind - muss ich ihn wohl vorher hochjagen :)

(nicht ernst gemeint!!!)

LG,Oliver

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:26:54 Uhr:

Ich habe meinen Freundlichen auf die Steuerketten-Problematik angesprochen - er meinte, das Problem ist natürlich bekannt - BMW zahlt die Rep. bzw. einen Tauschmotor bis 7 Jahre oder 200tkm ...

(natürlich nur mit lückenlosem Service)

ÖSILAND!

Hat jemand Erfahrung damit?

Ich habe noch 7 Monate bis die 7 Jahre rum sind - muss ich ihn wohl vorher hochjagen :)

(nicht ernst gemeint!!!)

LG,Oliver

Bis 200 000 km hat mir mein Freundlicher auch bestätigt (ebenfalls Österreich). Auf ein gewisses Alter hat er es nicht beschränkt.

Schon traurig, dass eine Steuerkette bei so einem Wagen nicht mal 200.000 km aushält. Dann können die meinetwegen gleich wieder den Zahnriemen einbauen. Ist wesentlich günstiger zu reparieren. Musste auch einen neuen Motor letztes Jahr im September einbauen lassen. Und das bei knapp 140.000 km. Echt ein Witz. Mein erster Wagen mit Steuerkette war damals ein 740i e32. Das Ding hat über 460.000 km mit der original Steuerkette gemacht. Davon 350.000 km bei mir. Es wird mich nicht wundern wenn er immer noch läuft, da ich ihn verkauft habe als alles noch funktionierte.

ohje, das macht mir echt Angst.

Ich habe denselben Motor Bj. 2009 und jetzt 115.000 km runter.

Die Steuerkette wurde noch nie gewechselt und alles ist in Ordnung.

Muss ich mir Sorgen machen?

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 4. Juni 2015 um 16:22:53 Uhr:

ohje, das macht mir echt Angst.

Ich habe denselben Motor Bj. 2009 und jetzt 115.000 km runter.

Die Steuerkette wurde noch nie gewechselt und alles ist in Ordnung.

Muss ich mir Sorgen machen?

Quatsch.

Wie viele Autos wurden verkauft?

Wieviele Motorschäden findest du im Netz?...

Verglichen mit der Anzahl verkaufter 3.0d Motoren in verschiedenen Modellen und den bekannten Schäden im ganzen Web (ich hab mich etwas damit befasst) ist das nicht mal der Rede wert! in Foren sammeln sich alle defekte eben. Da passiert einem ein Motorschaden, er googelt nach nem Forum und meldet sich an um vom Fehler zu berichten.

Wenns passieren sollte, Pech gehabt. Deswegen jetzt täglich Angst zu haben den Motor zu starten halte ich für lächerlich. Was sollen dann die ganzen Audi oder Porsche 911 Fahrer machen? das Auto auf ewig einmotten damit ja nichts passiert?

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen